30.01.2014 Aufrufe

KW 39 am 27. Sept.2 - Goeggingen.de

KW 39 am 27. Sept.2 - Goeggingen.de

KW 39 am 27. Sept.2 - Goeggingen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer <strong>39</strong> Mitteilungsblatt <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Krauchenwies vom <strong>27.</strong> September 2013 Seite 15<br />

Bun<strong>de</strong>swehr-Dienstleistungszentrum Stetten a.k.M.<br />

Folgen<strong>de</strong> Ausbildungsplätze sind zum 01.09.2014 zu besetzen:<br />

Verwaltungsfachangestellte/r, Medizinische/r Fachangestellte/r ,<br />

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r<br />

Einstellungsvoraussetzung: Realschulabschluss o<strong>de</strong>r guter Hauptschulabschluss<br />

Schwerbehin<strong>de</strong>rte Menschen wer<strong>de</strong>n bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.<br />

Bezahlung erfolgt nach <strong>de</strong>m Tarifvertrag für Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

öffentlichen Dienstes (TVAöD). Anmerkung: Organisationsverän<strong>de</strong>rungen<br />

in <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>swehr können zu einem Wechsel <strong>de</strong>r Ausbildungsstätte<br />

führen! Schriftliche- bzw. Onlinebewerbungen mit <strong>de</strong>n üblichen Unterlagen<br />

sind zu richten an: Bun<strong>de</strong>swehr-Dienstleistungszentrum Stetten<br />

a.k.M., Hardtstraße 58 Lager Heuberg, 72510 Stetten a.k.M.<br />

bwdlzstettenakm@bun<strong>de</strong>swehr.org<br />

Ausschreibungsschluss: 31.10.2013<br />

Weitere Informationen auf folgen<strong>de</strong>r Homepage:<br />

www.bun<strong>de</strong>swehr-karriere.<strong>de</strong><br />

SWR3 Dance-Night für Kids ab 12<br />

Am 02.10. ab 17:00 Uhr wird in <strong>de</strong>r Messehalle in Balingen die erste<br />

„SWR3-Dance-Night 4 Teens“ starten. Sie ist für jüngere Jugendliche<br />

ab 12 Jahren konzipiert, es gibt aber keine Altersgrenze nach oben.<br />

Bei <strong>de</strong>r Veranstaltung gibt es keinen Alkohol, dafür stehen mehrere<br />

„Saftbars“ bereit, die leckere Cocktails zu vernünftigen Preisen anbieten<br />

wer<strong>de</strong>n. Eintrittspreis im VVK 3 € und an <strong>de</strong>r Abendkasse 5 €.<br />

Diese bislang einmalige Veranstaltung wur<strong>de</strong> im „Netzwerk Neue Festkultur“<br />

geplant, das im Land Ba<strong>de</strong>n-Württemberg entstan<strong>de</strong>n ist, und die<br />

I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>r „neuen Festkultur“ weiterträgt. Immer wie<strong>de</strong>r wur<strong>de</strong> die Frage erörtert,<br />

warum Jugendliche immer früher Alkohol konsumieren und immer<br />

früher an öffentlichen Plätzen unangenehm auffallen. Eine mögliche Antwort<br />

ist, dass für die Altersgruppe ab 12 Jahren zu wenig kulturelle Angebote<br />

vorhan<strong>de</strong>n sind. Daraus entstand eine Anfrage bei SWR3, da <strong>de</strong>r<br />

Sen<strong>de</strong>r seit langer Zeit für seine guten Partys bekannt ist. Der SWR3-Club<br />

war bereit, mit <strong>de</strong>m „Netzwerk Neue Festkultur“ ein Konzept für eine Veranstaltung<br />

für jüngeres Publikum zu entwickeln, das die gehobenen Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

<strong>de</strong>r „Festkultur“ erfüllt. Der „Prototyp“ fin<strong>de</strong>t <strong>am</strong> 02.10. in Balingen<br />

statt. Wenn diese Veranstaltung positiv verläuft wäre es künftig für<br />

Veranstalter möglich, die „Dance-Night-4Teens“ bei SWR3 zu buchen.<br />

Das Beson<strong>de</strong>re an dieser Dance-Night ist, dass es keinen Alkohol gibt und<br />

dass die Veranstaltung um 17:00 Uhr beginnt und um 22:00 Uhr en<strong>de</strong>t.<br />

Ein Rahmenprogr<strong>am</strong>m mit Spielen, das auf diese Zielgruppe zugeschnitten<br />

ist, bietet auf <strong>de</strong>m weitläufigen Messegelän<strong>de</strong> vielfältige Möglichkeiten.<br />

Der DJ Mirko Drotschmann wird die Musik machen. Ansonsten wer<strong>de</strong>n<br />

die Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s Gütesiegels „FairFest“ eingehalten.<br />

Bereits <strong>am</strong> Vormittag <strong>de</strong>sselben Tages treffen sich die „Saftbars“ aus Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

zu einem Austausch und zu einem „Bar-Mixer-Contest“.<br />

Sie wer<strong>de</strong>n bei <strong>de</strong>r Dance-Night ihre Cocktails zubereiten.<br />

Vorverkauf bei <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r- und Jugendagentur ju-max in Sigmaringen (Tel.<br />

07571/645333 o<strong>de</strong>r info@ju-max.<strong>de</strong>)<br />

Beeindrucken<strong>de</strong> Ausstellung zu einem berühren<strong>de</strong>n<br />

Thema<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>r landkreisweiten Demenzwochen ist vom 30. September<br />

bis zum 17. Oktober 2013 in <strong>de</strong>r Schalterhalle <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sbank Kreissparkasse<br />

in Sigmaringen die Fotoausstellung „Blaue und graue Tage“<br />

während <strong>de</strong>r üblichen Öffnungszeiten zu sehen.<br />

In Ba<strong>de</strong>n-Württemberg leben rund 140.000 Menschen, die an einer Demenz<br />

erkrankt sind. Etwa zwei Drittel <strong>de</strong>r Erkrankten lei<strong>de</strong>n an <strong>de</strong>r Alzheimer<br />

Demenz. Claudia Thoelen hat vier Ehepaare für einen gewissen<br />

Zeitraum auf ihrem gemeins<strong>am</strong>en Weg mit <strong>de</strong>r Alzheimer Demenz begleitet.<br />

Sie hat mit ihrer K<strong>am</strong>era Einblicke in die Lebenswelt erhalten und<br />

festgehalten. Entstan<strong>de</strong>n sind die berühren<strong>de</strong> Ausstellung und das Buch<br />

„Blaue und graue Tage“ mit 25 Bil<strong>de</strong>rn. Die Alzheimer Gesellschaft Ba<strong>de</strong>n-<br />

Württemberg e. V. hat die Ausstellung nach Ba<strong>de</strong>n-Württemberg geholt,<br />

unterstützt von <strong>de</strong>r TK im Rahmen <strong>de</strong>r Selbsthilfeför<strong>de</strong>rung.<br />

Die Demenzwochen im Landkreis Sigmaringen dauern noch bis zum<br />

19.Oktober 2013 und bieten an verschie<strong>de</strong>nen Orten eine Vielzahl von<br />

Veranstaltungen rund um das Thema „Demenz“. Vorträge, Filme, Aktionen<br />

und Gespräche – das Pflegenetzwerk <strong>de</strong>s Landkreises hat unter Fe<strong>de</strong>rführung<br />

<strong>de</strong>s Fachbereichs Soziales <strong>de</strong>r Kreisverwaltung ein vielfältige<br />

Progr<strong>am</strong>m zus<strong>am</strong>mengestellt. Alle Termine im Überblick gibt es im Internet<br />

unter www.<strong>de</strong>menzwochen-sig.<strong>de</strong>.<br />

Ambulante Dienste für Menschen mit Behin<strong>de</strong>rung<br />

Die Zukunft nach eigenen Vorstellungen gestalten<br />

Welche Wohnformen gibt es? Wer begleitet mich im Alltag? Wo bekomme<br />

ich Unterstützung? Wer hilft mir so zu leben wie ich möchte? Haben<br />

Sie selbst eine Behin<strong>de</strong>rung und stellen sich solche Fragen? O<strong>de</strong>r kennen<br />

Sie Menschen, die von einer Behin<strong>de</strong>rung betroffen sind und nach<br />

Antworten suchen?<br />

Diese erhalten Sie bei <strong>de</strong>n Ambulanten Diensten <strong>de</strong>r St. Gallus-Hilfe. Der<br />

Dienst bietet Unterstützungsformen für Menschen mit Behin<strong>de</strong>rungen wie<br />

Ambulant Betreutes Wohnen, Betreutes Wohnen in F<strong>am</strong>ilien, F<strong>am</strong>ilienunterstützen<strong>de</strong>r<br />

Dienst o<strong>de</strong>r auch Leistungen für Budgetnehmer (Persönliches<br />

Budget) für <strong>de</strong>n ges<strong>am</strong>ten Landkreis Sigmaringen.<br />

Wenn Sie Fragen o<strong>de</strong>r konkrete Unterstützungswünsche haben, rufen Sie<br />

an o<strong>de</strong>r kommen Sie vorbei: St. Gallus-Hilfe, Ambulante Dienste, Stefanie<br />

Dreher, Daniel Stehle, Reiserstraße 18, 88512 Mengen, Telefon 07572<br />

71373-44, -45, E-Mail: adsig@st.gallus-hilfe.<strong>de</strong>.<br />

Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e. V.<br />

Grüne Woche Berlin<br />

Der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband e. V. organisiert<br />

auch im kommen<strong>de</strong>n Jahr vom 19.-22. Januar 2014 wie<strong>de</strong>r eine 4-tägige<br />

Reise zur Grünen Woche in Berlin. Die Anreise erfolgt bequem<br />

per ICE o<strong>de</strong>r Flug ab Basel.<br />

Die Grüne Woche ist die international be<strong>de</strong>utendste Messe <strong>de</strong>r Ernährungs-<br />

und Landwirtschaft, sowie <strong>de</strong>s Gartenbaus. Sie fin<strong>de</strong>t 2014 zum 79.<br />

Mal statt und ist stets ein Magnet für Besuch aus <strong>de</strong>r ganzen Welt.<br />

Das zentral gelegenen 4*-Hotel nahe <strong>de</strong>s Bran<strong>de</strong>nburger Tor ist i<strong>de</strong>aler<br />

Ausgangspunkt für ausgiebige Stadterkundungen. Eine Stadtrundfahrt<br />

gibt einen Überblick über die Sehenswürdigkeiten unserer Hauptstadt. Bei<br />

geführten Ent<strong>de</strong>ckungstouren mit <strong>de</strong>m erfahrenen Reiseleiter-Te<strong>am</strong> geht<br />

es zum Bran<strong>de</strong>nburger Tor, zur Gedächtniskirche, in die Kuppel <strong>de</strong>s<br />

Reichstagsgebäu<strong>de</strong>s sowie zur Stasi Ge<strong>de</strong>nkstätte Hohenschönhausen<br />

o<strong>de</strong>r ins Olympiazentrum. Auch bietet sich die Möglichkeit Potsd<strong>am</strong> mit<br />

seinem Schloss Sanssouci einen Besuch abzustatten. Unterhalts<strong>am</strong>e<br />

Abendveranstaltungen von Musical- o<strong>de</strong>r Theaterbesuchen über einen<br />

kulinarischen Streifzug run<strong>de</strong>n das Progr<strong>am</strong>m ab.<br />

Der vergünstige Preis ab 499 € pro Person im Doppelzimmer gilt bis 25.<br />

Oktober. Wer zum gleichen Preis ab Basel fliegen möchte, sollte sich möglichst<br />

bald anmel<strong>de</strong>n, da die Plätze begrenzt sind. Das ausführliche Reiseprogr<strong>am</strong>m<br />

ist erhältlich bei <strong>de</strong>r Agrardienst Ba<strong>de</strong>n GmbH, Hebelstraße<br />

11, 79104 Freiburg, www.agrardienst-ba<strong>de</strong>n.<strong>de</strong>, Tel. 0761/21778-31, Fax<br />

0761/21778-48.<br />

Gratis Winterprogr<strong>am</strong>m 2013/14 <strong>de</strong>s Jugendwerks<br />

<strong>de</strong>r AWO Württemberg e.V. bestellen!<br />

Das neue Progr<strong>am</strong>m <strong>de</strong>s Jugendwerks für <strong>de</strong>n Winter 2013/14 ist erschienen.<br />

Es enthält viele interessante und spannen<strong>de</strong> Angebote für Kin<strong>de</strong>r,<br />

Jugendliche und junge Erwachsene. Beliebt sind vor allem die Skiund<br />

Snowboardfreizeiten über Weihnachten, Silvester und Fasching in<br />

Österreich und <strong>de</strong>r Schweiz.<br />

Alle Freizeiten wer<strong>de</strong>n von pädagogisch geschulten Betreuer/innen-<br />

Te<strong>am</strong>s geleitet, bei <strong>de</strong>nen es sich um erfahrene Ski- und Snowboardfahrer/innen<br />

han<strong>de</strong>lt. Die jüngeren Teilnehmer/innen wer<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>r Piste in<br />

Skigruppen betreut. Wer mit <strong>de</strong>m Ski- o<strong>de</strong>r Snowboardfahren beginnen<br />

möchte, bekommt die nötigen Grundlagen beigebracht. Mit einem abwechslungsreichen<br />

Progr<strong>am</strong>m und einer altersgerechten Betreuung sorgen<br />

die Betreuer/innen dafür, dass je<strong>de</strong> Freizeit ein unvergessliches Erlebnis<br />

wird.<br />

Außer<strong>de</strong>m bietet das Jugendwerk ein abwechslungsreiches Angebot an<br />

Workshops an. So kann man beispielsweise erfahren wie man einen ei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!