30.01.2014 Aufrufe

KW 39 am 27. Sept.2 - Goeggingen.de

KW 39 am 27. Sept.2 - Goeggingen.de

KW 39 am 27. Sept.2 - Goeggingen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer <strong>39</strong> Mitteilungsblatt <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Krauchenwies vom <strong>27.</strong> September 2013 Seite 7<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten<br />

Kin<strong>de</strong>rhaus 3 Lin<strong>de</strong>n<br />

Am Montag, <strong>de</strong>n 23. September fand unser erster<br />

Elternabend im neuen Kin<strong>de</strong>rgartenjahr statt.<br />

Gleich zu Beginn durften sich die Eltern ihren Sitzplatz<br />

mithilfe eines neu entwickelten Montessori-<br />

Materials rund um das Thema Europa aussuchen.<br />

Danach folgte eine kleine Einführung in die Montessori-Themen<br />

„Beobachtung“ und „Freiarbeit“.<br />

Mithilfe zweier Power-Point Präsentationen bek<strong>am</strong>en die Eltern anschließend<br />

einen Einblick in die bei<strong>de</strong>n neu anlaufen<strong>de</strong>n mehrjährigen Kooperationsprojekte<br />

„Mini-Ökomobil“ und „Comenius – ein EU-Projekt“.<br />

Im Sinne eines „bewegungsreichen“ Kin<strong>de</strong>rgartens entschie<strong>de</strong>n sich die<br />

Eltern in einer gemeins<strong>am</strong>en Abstimmung für eine Ausweitung <strong>de</strong>r Waldtage<br />

und konnten sich auch hier mithilfe eines „abenteuerlichen“ Films<br />

über unseren letzten Waldtag einen Überblick über <strong>de</strong>n Ablauf unserer<br />

Waldtage verschaffen.<br />

Bei <strong>de</strong>n darauf folgen<strong>de</strong>n Elternbeiratswahlen konnte zur Freu<strong>de</strong> aller<br />

sehr schnell ein kompetentes Viererte<strong>am</strong> gewonnen wer<strong>de</strong>n:<br />

Elternbeiratsvorsitzen<strong>de</strong>: Frau Ingrid En<strong>de</strong>rle<br />

Stellvertreten<strong>de</strong> Elternbeiräte: Frau Susanne Lutz und Frau Caroline<br />

Brugger<br />

Schriftführer: Frau Diana Knops<br />

Wir freuen uns schon sehr auf eine interessante und vor allem auch vertrauensvolle<br />

Zus<strong>am</strong>menarbeit.<br />

Nach einer kleinen Pause wur<strong>de</strong>n die Eltern über die neue Gebührenordnung<br />

und die aktuelle Gruppensituation informiert.<br />

In <strong>de</strong>r gemeins<strong>am</strong>en Jahresplanung wur<strong>de</strong>n wichtige Termine im Jahresverlauf<br />

besprochen und schließlich bil<strong>de</strong>te ein Kurzfilm über unseren Kin<strong>de</strong>rhausalltag<br />

einen gelungenen Abschluss.<br />

Unsere Altersjubilare<br />

Wir gratulieren herzlichst<br />

Herrn Herbert Heinzle, Hausen, Pfullendorfer Str. 13<br />

zum 75. Geburtstag <strong>am</strong> 28.09.2013<br />

Frau Elisabeth Straub, Göggingen, An <strong>de</strong>r Lehr 9<br />

zum 84. Geburtstag <strong>am</strong> 29.09.2013<br />

Herrn Temel Turan, Krauchenwies, Austraße 17<br />

zum 80. Geburtstag <strong>am</strong> 29.09.2013<br />

Herrn Dragutin Milosevic, Krauchenwies, Im Park 1<br />

zum 73. Geburtstag <strong>am</strong> 30.09.2013<br />

Frau Katharina Abel, Göggingen, Talbach 2<br />

zum 78. Geburtstag <strong>am</strong> 02.10.2013<br />

Herrn Helmut Beck, Ablach, Riedäcker 14<br />

zum 76. Geburtstag <strong>am</strong> 03.10.2013<br />

Frau Elisabeth Kurb, Krauchenwies, Hausener Str. 5<br />

zum 90. Geburtstag <strong>am</strong> 04.10.2013<br />

En<strong>de</strong> <strong>am</strong>tlicher Teil<br />

Bildungswerk <strong>de</strong>r Kirchengemein<strong>de</strong><br />

Krauchenwies-Rulfingen<br />

Belehrung nach <strong>de</strong>m Infektionsschutzgesetz<br />

für Ehren<strong>am</strong>tliche<br />

Freitag, 11. Oktober 2013, 14:00 Uhr<br />

Pfarrheim Krauchenwies<br />

Nach <strong>de</strong>n neuen Bestimmungen braucht je<strong>de</strong>r Verein, <strong>de</strong>r bei Festen<br />

mit Nahrungsmitteln zu tun hat: bei Kuchentheken, Getränkeausschank,<br />

Essensausgabe, Bedienen o<strong>de</strong>r Spülen usw. min<strong>de</strong>stens zwei<br />

Personen, mit einem Gesundheitszeugnis bzw. so einer Belehrung und<br />

Bescheinigung nach <strong>de</strong>m Infektionsschutzgesetz.<br />

Die Bestimmungen <strong>de</strong>s Infektionsschutzgesetzes haben das frühere<br />

Bun<strong>de</strong>sseuchengesetz ersetzt und ihre Einhaltung wird regelmäßig kontrolliert.<br />

Gesundheitszeugnisse nach <strong>de</strong>m Bun<strong>de</strong>sseuchengesetz bleiben<br />

gültig. Ihre Besitzer brauchen keine weitere Belehrung.<br />

Ehren<strong>am</strong>tlich im Verein tätige Personen bezahlen 15,00 Euro für diese<br />

Belehrung mit Gesundheitszeugnis.<br />

Sie brauchen nach dieser, keine weitere Belehrung,<br />

Anmeldung bei Carina Gschell Tel. 7645, carinagschell@yahoo.<strong>de</strong><br />

_ _ _ _ _<br />

Vorverkaufsstellen:<br />

Pusteblume, Krauchenwies,<br />

Villa Alb Art, Krauchenwies,<br />

Bäckerei Neher, Rulfingen,<br />

Landbäckerei Birkofer, Hausen a. A.,<br />

nah und gut Biehler, Göggingen,<br />

Die Senioren-Theatergruppe „Dörrobst“ spielt unter<br />

<strong>de</strong>r Regie von Lilo Braun:<br />

Dienstag 29. Oktober 2013, 20:00 Uhr<br />

im Pfarrheim Krauchenwies<br />

Eintritt im Vorverkauf 10,— €<br />

und an <strong>de</strong>r Abendkasse 12,— €<br />

_ _ _ _ _<br />

VORANKÜNDIGUNG!<br />

Biblische Weinprobe: „In vino vita!“<br />

Der Wein, das Leben, die Bibel und wir - eine Spätlese<br />

In <strong>de</strong>r Bibel ist ca. 500 Mal vom Wein und <strong>de</strong>n Reben die Re<strong>de</strong>.<br />

Bei <strong>de</strong>r biblischen Weinprobe wer<strong>de</strong>n jeweils Weine aus unserer Region<br />

fachkundig vorgestellt, probiert und mit Bibeltexten unterlegt.<br />

Freitag, 29. November 2013, 19:30, Bürgerhaus Bittelschieß<br />

Leitung:<br />

Nicole Vaculik staatlich geprüfte Weinfachberaterin, Meersburg<br />

Frank Scheifers Dekanatsreferent, Sigmaringen<br />

Bustransfer von allen Ortsteilen nach Bittelschieß und zurück!<br />

Fahrplan bitte zeitnah <strong>de</strong>m Gemein<strong>de</strong>blatt entnehmen.<br />

Unkostenbeitrag: 15,00 - 20,00 Euro, je nach Teilnehmerzahl.<br />

Anmeldung bei Carina Gschell Tel. 7645, carinagschell@yahoo.<strong>de</strong><br />

Kirchliche Mitteilungen<br />

Kath. Kirchengemein<strong>de</strong> Krauchenwies<br />

Sonntag, <strong>de</strong>n 29. September 2013<br />

10.00 Uhr F<strong>am</strong>iliengottesdienst zu Erntedank<br />

mitgest. von bei<strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rgärten<br />

Kath. Kirchengemein<strong>de</strong> Ablach<br />

Sonntag, <strong>de</strong>n 29. September 2013<br />

8.45 Uhr F<strong>am</strong>iliengottesdienst zu Erntedank<br />

Kath. Kirchengemein<strong>de</strong> Göggingen<br />

S<strong>am</strong>stag, <strong>de</strong>n 28. September 2013<br />

19.00 Uhr F<strong>am</strong>iliengottesdienst mitgest. vom Kin<strong>de</strong>rgarten und Kin<strong>de</strong>rchor<br />

Kath. Kirchengemein<strong>de</strong> Hausen<br />

Dienstag, <strong>de</strong>n 01. Oktober 2013<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!