31.01.2014 Aufrufe

Publikationsverzeichnis-Plumpe - Frankfurt

Publikationsverzeichnis-Plumpe - Frankfurt

Publikationsverzeichnis-Plumpe - Frankfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

89. Der Gründerkrach, die Krise des liberalen Paradigmas und der Aufstieg des Kathedersozialismus,<br />

in: Werner <strong>Plumpe</strong>, Joachim Scholtyseck (Hg.), Der Staat und die Ordnung der Wirtschaft,<br />

Stuttgart 2012, S.17-42<br />

90. Wirtschaft, Konsum und Erwerb in Goethes Elternhaus, in: Vera Hierholzer, Sandra Richter<br />

(Hg.), Goethe und das Geld. Der Dichter und die moderne Wirtschaft, <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

2012, S.114-121 (englische Übersetzung, <strong>Frankfurt</strong> am Main 2012)<br />

91. Der Wert der Wissenschaft, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichtswissenschaft<br />

60/2012, S.1-13<br />

92. Kapital und Arbeit in Deutschland von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, in:<br />

Technoseum Mannheim (Hg.), Katalog zur Landesausstelung 2013: Durch Nacht zum Licht –<br />

Geschichte der Arbeiterbewegung 1863-1913, Mannheim 2013, S.386-407<br />

93. Die Wirtschaft des Kaiserreiches – Anmerkungen zur Genealogie des deutschen Kapitalismus,<br />

in: Tilman Meyer, Karl Heinz Paqué, Andreas H. Apelt (Hg.), Modell Deutschland,<br />

Berlin 2013, S.13-37<br />

94. Gemeinschaftspathos und Vitalpolitik. Alexander Rüstows jugendbewegtes Werk, in: Barbara<br />

Stambolis (Hg.), Jugendbwegt geprägt. Essays zu Texten von Werner Heisenberg, Robert<br />

Jungk u.a., Göttingen 2013, S. 557-580<br />

95. Walther Rathenau als Planwirtschaftler, in: Zeitschrift für Ideengeschichte 7/2013, Heft 1,<br />

S.105-114<br />

96. Carl Duisberg 1861 – 1935. Ein Leben zwischen Industrie und Wissenschaft, in: Joachim<br />

Scholtyseck (Hg.), Unternehmer in der Weimarer Republik, 2014 (im Druck)<br />

97. Die Wirtschaftskrise von 1966/67 und ihre Bedeutung für die deutsche Wirtschaftsgeschichte,<br />

in: Martin Wengeler (Hg.), Krisensematiken (im Druck)<br />

98. Unternehmer – Fakten und Fiktionen, in: Werner <strong>Plumpe</strong> (Hg.), Unternehmerschaft – Fakten<br />

und Fiktionen: Unternehmens- und wirtschaftshistorische Perspektiven, München 2014, S.<br />

(im Druck)<br />

99. Carl Duisberg, the End of World War I, and the Birth of Social Partnership from the Spirit of<br />

Defeat, in: Hartmut Berghoff, Jürgen Kocka, Dieter Ziegler (eds.), Business in the Age of Extremes.<br />

Essays in Modern German and Austrian Economic History, Cambridge 2013, S.40-59<br />

(amerikanische Fassung von 78)<br />

100. Die Carl Zeiss-Stiftung 1896-1933, in: Werner <strong>Plumpe</strong> (Hg.), 125 Jahre Carl Zeiss-<br />

Stiftung 1889-2014, München 2014 (im Druck)<br />

101. Das kursächsische Rétablissement von 1763. Ein Lehrstück von Staatsverschuldung und<br />

Finanzpolitik, in: Otto Depenheuer (Hg.), Staatsverschuldung, 2014 (im Druck)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!