31.01.2014 Aufrufe

Filtertechnik YOU cAn See OUr thinkinG F ilt e r t e c h n ik

Filtertechnik YOU cAn See OUr thinkinG F ilt e r t e c h n ik

Filtertechnik YOU cAn See OUr thinkinG F ilt e r t e c h n ik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TECHNIsche informationen<br />

glossar<br />

6<br />

Druckanstiegszeit und Membran<br />

Über das F<strong>ilt</strong>erventil wird ein für das<br />

Abreinigungssystem definiertes Luftvolumen als<br />

Druckwelle auf die F<strong>ilt</strong>ermedien geführt. Ziel ist ein<br />

geregelter Abwurf des Staubkuchens vom F<strong>ilt</strong>ermedium<br />

bei niedrigem Druckluftverbrauch und niedriger<br />

Belastung des F<strong>ilt</strong>erelementes. Die Nennweite des<br />

F<strong>ilt</strong>erventils sowie die Entfaltung des Druckluftstoßes<br />

müssen auf die Auslegung des Abreinigungssystems<br />

abgestimmt sein.<br />

Ein nicht ausreichender Druckluftstoß führt zu<br />

ungenügendem Abwurf des F<strong>ilt</strong>erkuchens. Daraus<br />

resultieren erhöhter Energieverbrauch saugseitig bzw.<br />

eine reduzierte Saugleistung des Gesamtsystems.<br />

Ein überdimensionierter Druckluftstoß verursacht<br />

erhöhten Druckluftverbrauch, höheren Verschleiß<br />

des F<strong>ilt</strong>ermediums und erhöhte Emissionswerte<br />

reingasseitig.<br />

Wichtige Kenngrößen für die Ventilbestückung des<br />

Abreinigungssystems sind kv-Wert, Druckanstiegs- und<br />

Schließzeit der F<strong>ilt</strong>erventile. Der kv-Wert beschreibt<br />

das unter definierten Bedingungen durch das Ventil<br />

strömende Volumen eines Mediums uns ist deswegen<br />

eine für den Vergleich unterschiedlicher Ventile gerne<br />

genommene Kenngröße. Die Druckanstiegszeit ist<br />

für die Qualität des Druckluftstoßes bedeutend, eine<br />

sehr kurze Schließzeit nach Beendigung der Pulszeit<br />

begünstigt den niedrigen Druckluftverbrauch.<br />

Diese im Marktvergleich führenden Kennwerte der<br />

Buschjost F<strong>ilt</strong>erventile resultieren aus dem innovativen<br />

lufttechnischen Gehäusedesign und werden erheblich<br />

durch die einzigartige TPE-Membrantechnologie<br />

begünstigt.<br />

Die Ausführung der TPE-Membrane in den Buschjost<br />

F<strong>ilt</strong>erventilen ist das Ergebnis langjähriger Arbeit sowie<br />

hoher Investitionen in Forschung und Entwicklung.<br />

Das Herzstück des F<strong>ilt</strong>erventils:<br />

„Die TPE-Membran”<br />

Die TPE-Membrane ist das Herzstück eines<br />

jeden F<strong>ilt</strong>erventiles, die das Ziel nach kurzer<br />

Druckansstiegszeit und hohem kv-Wert erfüllt.<br />

Die Lebensdauer ist gegenüber herkömmlicher<br />

Gewebemembranen um den Faktor 4-5 mal höher.<br />

Für Produktf<strong>ilt</strong>eranlagen besteht keine Gefahr,<br />

dass Gummipart<strong>ik</strong>el in das Produkt gelangen. Der<br />

verwendete TPE-Werkstoff besitzt eine FDA-<br />

Zulassung (Food and Drug Administration, USA)<br />

Temperaturbereiche - Fluidtemperatur<br />

Standardmembran: –40 ... 85°C<br />

Für höhere Temperaturen: –10 ... 140°C<br />

Druckverlaufskurve<br />

Tank (bar)<br />

Druck<br />

Druck im Tank<br />

Druck im Ventilausgang<br />

Typ: 8296600.8171.02400<br />

Anschluss: G1 1/2<br />

Behältervolumen: 32 dm 3<br />

Behälterdruck:<br />

6 bar<br />

Elektrischer Impuls: 50 ms<br />

Impulslänge:<br />

165 ms<br />

Max. Druck:<br />

4,9 bar<br />

Druckquotient: 82,0<br />

Behälterdruckabfall: 2,9 bar<br />

Volumen/Impuls: 85,3 Ndm 3<br />

Druckanstiegszeit: 13 ms<br />

Öffnungszeit:<br />

38,5 ms<br />

Schließzeit:<br />

133,7 ms<br />

Zeit (ms)<br />

6-04<br />

Für weitere Informationen www.buschjost.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!