31.01.2014 Aufrufe

September - Evangelischen Kirchengemeinde Großhabersdorf

September - Evangelischen Kirchengemeinde Großhabersdorf

September - Evangelischen Kirchengemeinde Großhabersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AKTUELLES<br />

Kaum zu glauben?!<br />

Ein Glaubenskurs aller Steiner<br />

evangelischen <strong>Kirchengemeinde</strong>n<br />

und der beiden Landeskirchlichen<br />

Gemeinschaften.<br />

Sie haben Lust, gemeinsam mit anderen<br />

sich über ihren Glauben, aber auch über<br />

ihre Fragen auszutauschen?<br />

Sie haben Interesse, mehr zu erfahren<br />

über die christliche Vorstellung von Gott, Jesus Christus, Heiliger Geist?<br />

Sie haben Sehnsucht nach mehr Tiefe und Gemeinschaft im Glauben?<br />

Sie haben Spaß daran, auch mal Ungewöhnliches auszuprobieren?<br />

Dann ist unser Glaubenskurs vielleicht das Richtige für Sie!<br />

An 5 Dienstagabenden ab 19.00 Uhr im <strong>September</strong> und Oktober werden wir<br />

im Gemeindehaus St. Jakobus ( Oberweihersbuch ) folgenden Fragen<br />

nachgehen:<br />

Woran du dein Herz hängst – Gott ( 24. 9. )<br />

Mein Gott, was für ein Mensch – Jesus Christus ( 2 . 10. )<br />

Dynamik des Lebens – Heiliger Geist ( 8.10. )<br />

Mit Gott per Du – Gebet ( 15.10. )<br />

FeierAbend – gemeinsame Abendmahlsfeier mit Festessen. ( 22.10. )<br />

Weil gemeinsames Essen Leib und Seele zusammenhält, fangen wir jeden<br />

Abend mit einem gemeinsamen Imbiss an, der auch als offener Anfang gedacht<br />

ist: ankommen, reden, sich stärken nach einem Arbeitstag mit Essen<br />

und Trinken.<br />

Es freuen sich auf Sie:<br />

Pfarrerin Sabine Meister, Diakonin Claudia Müller-Rupprecht, Pfarrer Reiner<br />

Redlingshöfer, Pfarrer Tobias Wittenberg, Prediger Wilfried Büttner, Prediger<br />

Johannes Lehnert und Ehrenamtliche der Gemeinden und Gemeinschaften.<br />

Anmeldung bis zum 17. <strong>September</strong> 2013 bei den Gemeinden und<br />

Gemeinschaften oder gleich im Pfarramt St. Jakobus ( 0911/684046 )<br />

Z wie Zebaoth<br />

Mit vielen beschreibenden Begriffen<br />

versuchten die Menschen sich schon<br />

immer eine Vorstellung von Gott zu<br />

verschaffen.<br />

BIBEL von A - Z<br />

So wird er in der Bibel häufig als Vater, Schöpfer, Richter, Herr,<br />

Gebieter u. ä. bezeichnet.<br />

Eine der wichtigsten Beinamen, der aus der hebräischen Sprache<br />

übernommen wurde, ist Zebaoth.<br />

Er ist die häufigste Bezeichnung Gottes im Alten Testament.<br />

Das erste Mal taucht der Begriff im 1. Buch Samuel auf.<br />

Die Übersetzung aus dem Hebräischen deutet auf eine größere<br />

Schar hin, weshalb z.B. bei Luther und anderen Zebaoth häufig<br />

mit ( Herr der ) Heerscharen übersetzt wird.<br />

Allerdings bleibt der Begriff Heer nicht nur auf ein menschliches<br />

Heer ( die Israeliten 1.Sam 17 ) beschränkt, es kann genau<br />

so gut ein himmlisches Heer gemeint sein ( Ps. 89 ) .<br />

Eine andere Lesart ergibt sich aus der Tatsache, dass das<br />

hebräische Wort sehr eng mit einem ägyptischen Wort<br />

zusammenhängt, welches Thronender bedeutet und die Macht<br />

und Majestät Gottes ausdrücken soll.<br />

Uns begegnet das Wort Zebaoth in jedem Abendmahlsgottesdienst,<br />

wenn wir singen:<br />

Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth.<br />

Gerhard Heß

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!