31.01.2014 Aufrufe

Korrekte Zitate und faule Plagiate - Informationskompetenz

Korrekte Zitate und faule Plagiate - Informationskompetenz

Korrekte Zitate und faule Plagiate - Informationskompetenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Korrekte</strong> <strong>Zitate</strong> <strong>und</strong> <strong>faule</strong> <strong>Plagiate</strong><br />

Zitieren | Internet | Urheberrecht<br />

Richtig zitieren IV: Direktes Zitat<br />

= wörtliche Übernahme von Textpassagen:<br />

„Die Schüler <strong>und</strong> Studenten von heute texten zunehmend nicht mehr selbst. Sie lesen<br />

tendenziell nicht, schon gar nicht genau, <strong>und</strong> schreiben auch ungern selbst verfasste<br />

Sätze.“ 1<br />

[Fußnote / Endnote] 1 Weber 2007, S. 34.<br />

Auslassungen <strong>und</strong> eigene Kommentare durch eckige Klammern […]<br />

kenntlich machen<br />

direkte <strong>Zitate</strong> durch an- <strong>und</strong> abführende Anführungszeichen kennzeichnen<br />

Weglassen dieser Zeichen – ob absichtlich oder nicht – macht Textstelle zum<br />

Plagiat, da diese als eigenes Gedankengut ausgegeben wird

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!