31.01.2014 Aufrufe

Korrekte Zitate und faule Plagiate - Informationskompetenz

Korrekte Zitate und faule Plagiate - Informationskompetenz

Korrekte Zitate und faule Plagiate - Informationskompetenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Korrekte</strong> <strong>Zitate</strong> <strong>und</strong> <strong>faule</strong> <strong>Plagiate</strong><br />

Zitieren | Internet | Urheberrecht<br />

Zitieren von Internetquellen<br />

Keine einheitlichen, allgemeingültigen Regeln<br />

Wie bei gedruckten Quellen auch, sollten Urheber (sofern genannt) <strong>und</strong> Titel<br />

des Dokuments aufgeführt werden<br />

Zusätzlich den Aktualisierungsstand (sofern angegeben) <strong>und</strong> das Datum des<br />

Seitenabrufs erfassen<br />

Wichtig ist Stringenz (die einmal gewählte Form sollte beibehalten werden)<br />

Zusätzlich zum Zitieren ist es teilweise üblich, bei Verwendung einiger weniger<br />

Internet-Dokumente, diese als Ausdruck dem Anhang der Arbeit beizufügen<br />

Umfassenderes elektronisches Material wird dann auf CD-ROM gespeichert<br />

<strong>und</strong> der Arbeit beigegeben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!