02.02.2014 Aufrufe

Modell eines Kernkraftwerkes mit aftwerkes mit - papermodels.de

Modell eines Kernkraftwerkes mit aftwerkes mit - papermodels.de

Modell eines Kernkraftwerkes mit aftwerkes mit - papermodels.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teile 129 (w) Sechs Pfeiler<br />

Verarbeitung sinngemäß 127 und 128. Auf die Markierungen<br />

<strong>de</strong>s Maschinenhausbo<strong>de</strong>ns kleben, wobei die<br />

Reihe <strong>de</strong>r Pfeiler nach rechts fortgesetzt wird.<br />

Teil 130 (W) Pfeiler<br />

Teil wie die an<strong>de</strong>ren Pfeiler verarbeiten und auf Maschinenhausbo<strong>de</strong>n<br />

und gegen Zwischenbo<strong>de</strong>n 125 kleben.<br />

Teile 131 und 131a (W) Po<strong>de</strong>st und Treppe<br />

Po<strong>de</strong>st 131 ähnlich Po<strong>de</strong>st 128a verarbeiten und gegen<br />

die Maschinenhauswand gegenüber <strong>de</strong>s Pfeilers 130<br />

kleben. Die Treppe 131a verbin<strong>de</strong>t dieses Po<strong>de</strong>st <strong>mit</strong><br />

<strong>de</strong>m Zwischenbo<strong>de</strong>n 126.<br />

Teile 132 - 132c (W) EM-Filter<br />

Teil 132 zu einem Kegelstumpf run<strong>de</strong>n, verkleben und<br />

<strong>de</strong>n größeren Durchmesser <strong>mit</strong> <strong>de</strong>r verstärkten Scheibe<br />

132a verschließen. 132b zu einem Zylin<strong>de</strong>r formen,<br />

verkleben und <strong>mit</strong> <strong>de</strong>r Scheibe 132c verschließen. Diesen<br />

Zylin<strong>de</strong>r stumpf auf <strong>de</strong>n kleineren Durchmesser<br />

von 132 kleben, wobei die Nähte in einer Flucht verlaufen<br />

sollen. Den soweit vorbereiteten Filter auf <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>s Maschinenhauses zwischen die bei<strong>de</strong>n Pfeiler<br />

127 kleben.<br />

Teile 133 - 133c (W) EM-Filter<br />

Verarbeitung sinngemäß <strong>de</strong>r Teile 132 - 132c.<br />

Teile 134, 135, 136, 137, 138 Schaltschränke<br />

Alle Teile stumpf zu kleinen Kästchen verkleben und<br />

auf die markierten Rechtecke <strong>de</strong>s Maschinenhausbo<strong>de</strong>ns<br />

kleben.<br />

Teile 139 - 139g (W) Frischdampf- und Speisewasserleitungen<br />

Das Feld <strong>mit</strong> <strong>de</strong>n Teilen rückseitig verkleben und<br />

trocknen lassen. Nun die Rohrstücke nacheinan<strong>de</strong>r<br />

einzeln ausschnei<strong>de</strong>n und stumpf zwischen Maschinenhausbo<strong>de</strong>n<br />

und Maschinenhauswand einkleben. Die<br />

Anordnung <strong>de</strong>r Rohre ergibt sich aus <strong>de</strong>r Montageskizze<br />

auf <strong>de</strong>r Rückseite von Teil 73a.<br />

Teile 140 - 140d (W) Po<strong>de</strong>st <strong>mit</strong> Schaltschrank<br />

Teil 140 in doppelter Stärke ausschnei<strong>de</strong>n und <strong>mit</strong><br />

rückseitig verklebtem Gelän<strong>de</strong>r 140a versehen. Diese<br />

Teile nun stumpf gegen die Maschinenhausstirnwand<br />

kleben. Schaltschrank 140b stumpf zu einem Kästchen<br />

kleben und auf das Po<strong>de</strong>st und gegen die Wand kleben.<br />

Vier Stützen 140c zu kleinen Profilen verkleben und<br />

zwischen Po<strong>de</strong>st und Maschinenhausbo<strong>de</strong>n kleben.<br />

Leiter 140d gegen Gelän<strong>de</strong>r 140a und Maschinenhausbo<strong>de</strong>n<br />

kleben<br />

(Siehe Skizze auf Rückseite von Teil 73a.)<br />

Teile 141 - 141b (W) Kran<br />

Alle Teile in doppelter Stärke ausschnei<strong>de</strong>n, Teile 141a<br />

und 141b rückseitig verkleben und stumpf <strong>mit</strong> <strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>nplatte<br />

141 verbin<strong>de</strong>n. Diesen Kran nun auf <strong>de</strong>n<br />

Maschinenhausbo<strong>de</strong>n rechts hinter <strong>de</strong>n Erreger 100<br />

kleben.<br />

Teile 142 - 142e Große Laufkranschiene und Treppen<br />

Ist <strong>de</strong>r Anbau <strong>de</strong>s Maschinenhauses nicht ausgebaut,<br />

brauchen die vier rechteckigen Öffnungen nicht ausgeschnitten<br />

zu wer<strong>de</strong>n.<br />

Auch die Verwendung <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Treppen 142a und<br />

142b entfällt dann.<br />

An<strong>de</strong>renfalls das Teil knicken, vier rechteckige Öffnungen<br />

ausschnei<strong>de</strong>n und zu einem Kastenprofil verkleben.<br />

Diese Laufkranschiene nun zwischen die bei<strong>de</strong>n<br />

Stirnwän<strong>de</strong> und in die (eventuell eingebauten) Aussparungen<br />

<strong>de</strong>r Pfeiler 127 -130 kleben. Die aufgedruckte<br />

Schiene ist dabei oben. Treppen 142a und<br />

142b vorbereiten, durch die rechteckigen Öffnungen<br />

schieben und <strong>mit</strong> <strong>de</strong>n Po<strong>de</strong>sten 131 und 128a verbin<strong>de</strong>n.<br />

Die Gelän<strong>de</strong>rstücke 142c und d auf die Laufkranschiene<br />

142 hinter <strong>de</strong>n Treppenöffnungen stumpf verkleben.<br />

Gelän<strong>de</strong>r 142e rückseitig verkleben und stumpf<br />

<strong>mit</strong> <strong>de</strong>r Laufkranschiene und <strong>de</strong>n Gelän<strong>de</strong>rstücken<br />

142c/d verbin<strong>de</strong>n.<br />

Teile 143 und 143a Laufkranträger<br />

Teil 143 wechselseitig knicken und zu einem geschlossenen<br />

abgewinkelten Profil verkleben. Gelän<strong>de</strong>r 143a<br />

rückseitig zusammenkleben und stumpf auf <strong>de</strong>r strichpunktierten<br />

Markierung 143 befestigen.<br />

Teile 144 und 144a Laufkranträger<br />

Verarbeitung sinngemäß <strong>de</strong>r Teile 143 und 143a.<br />

Teile 145 und 145a Verbindungsstege<br />

Teile rückseitig zusammenkleben und so <strong>mit</strong> <strong>de</strong>n<br />

Stirnseiten <strong>de</strong>r Träger 143 und 144 verkleben, daß<br />

eine geschlossene Einheit entsteht.<br />

Teil 146 Kranführerkabine<br />

Teil zu einem geschlossenen abgeschrägten Kästchen<br />

verkleben und auf die Markierung <strong>de</strong>s Trägers 144<br />

montieren.<br />

Teil 147 Laufkatze<br />

Das Teil in doppelter Stärke ausschnei<strong>de</strong>n und oben<br />

zwischen <strong>de</strong>n Gelän<strong>de</strong>rstreifen auf die Laufkranträger<br />

kleben. Die Markierung für das rechteckige Kästchen<br />

muß dabei parallel zu <strong>de</strong>n Trägern liegen.<br />

Teil 148 Motorgehäuse<br />

Teil zu einem Kästchen stumpf verkleben und <strong>mit</strong> <strong>de</strong>r<br />

Kreismarkierung nach außen auf die Platte 147 montieren.<br />

Teil 149 - 149d Seiltrommel<br />

Teil 149 zu einem Röhrchen run<strong>de</strong>n und verkleben.<br />

Teile 149a und 149b jeweils <strong>mit</strong> <strong>de</strong>n Teilen 149c und<br />

149d rückseitig verkleben und <strong>mit</strong> <strong>de</strong>m Röhrchen 149<br />

verbin<strong>de</strong>n. Die soweit vorbereitete Einheit auf die strichpunktierten<br />

Markierungen von Platte 147 kleben. Den<br />

fertiggestellten Laufkran in das Maschinenhaus auf die<br />

Laufkranschiene setzen. Der Kran braucht nicht festgeklebt<br />

zu wer<strong>de</strong>n.<br />

– 20 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!