02.02.2014 Aufrufe

Stonehenge im Säuliamt 1.2 - UrsusMajor

Stonehenge im Säuliamt 1.2 - UrsusMajor

Stonehenge im Säuliamt 1.2 - UrsusMajor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stonehenge</strong> <strong>im</strong> Säuliamt<br />

56<br />

4.6 Zürich Chäferberg<br />

Koordinaten: 681’800 / 250’850<br />

Nordöstlich des kleinen Waldweihers auf<br />

dem Chäferberg in Zürich, steht eine<br />

Gruppe schlanker, und für unser Gebiet<br />

völlig untypisch eleganter Menhire. Die<br />

folgende Beschreibung stützt sich sinngemäss<br />

auf einen Artikel <strong>im</strong> Tagesanzeiger<br />

von 1978 [7.1] und www.erratiker.ch.<br />

0 300<br />

m<br />

Waidberg<br />

Nordhe<strong>im</strong><br />

Chäferberg<br />

Diese Menhire kamen be<strong>im</strong> Bau des<br />

200 m entfernten Wasserreservoirs, ca.<br />

50 cm unter der Humusdecke zum Vorschein<br />

und wurden sofort ausgebaggert.<br />

Der Amateur Archäologe Amadus Weiss<br />

wurde auf diese leider zu spät aufmerksam,<br />

so dass sie nicht mehr in der Fundlage<br />

untersucht werden konnten. 1978 erstellte<br />

Waid<br />

Wipkingen<br />

Dr. Kurt Bächtiger, vom Institut für Kristallographie und Petrographie der ETHZ, ein<br />

Gutachten. Es ergab, dass die Menhire aus bearbeitetem und zugespitztem Knauer-<br />

Sandstein bestehen, welcher durch einen erhöhten Anteil an bindendem Kalk sehr hart ist.<br />

Sie wurden vom Stadtforstamt zuerst be<strong>im</strong> Waldweiher deponiert und später am heutigen<br />

Standort aufgestellt. Dies bedeutet, dass die Anordnung des heutigen Steinkreises nicht<br />

der ursprünglichen Form entspricht, sondern lediglich der Fantasie des Zürcher Stadtforstamtes.<br />

Immerhin können die einzelnen Menhire mit grosser Wahrscheinlichkeit als authentisch<br />

angesehen werden.<br />

Greti Büchi hat mich, anhand von Fotografien, auf diverse schalenförmige Vertiefungen und<br />

Rillen auf einzelnen Menhiren hingewiesen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!