03.02.2014 Aufrufe

Januar/Februar 2013 - Schweizer Radio und Fernsehen

Januar/Februar 2013 - Schweizer Radio und Fernsehen

Januar/Februar 2013 - Schweizer Radio und Fernsehen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9<br />

<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2013</strong><br />

Freitag, 18.01.<strong>2013</strong>, 20.00 Uhr, SRF 1 (1/2)<br />

Freitag, 25.01.<strong>2013</strong>, 20.00 Uhr, SRF 1 (2/2)<br />

Die Fieberkurve<br />

von Friedrich Glauser<br />

Wie gelangt ein schlichter Fahnder der Berner Kantonspolizei plötzlich in einen marokkanischen<br />

Garnisonsposten der Fremdenlegion? Ganz einfach: Friedrich Glauser schickt seinen Wachtmeister<br />

Studer in die Wüste.<br />

Dort erlebt Wachtmeister Studer ein Wechselbad verschiedenster Gefühle. Die Kulturen prallen<br />

aufeinander. Studer träumt auch am helllichten Tag <strong>und</strong> vergisst mitunter, dass er einen Fall lösen<br />

muss. Er gewinnt immer mehr den Eindruck, dass man ihm übel mitspielt – ein grausames Spiel,<br />

dessen Regeln er nicht kennt.<br />

Das Stück spielt im Dezember/<strong>Januar</strong> 1932/33. Von einer weihnächtlichen Reise nach Paris<br />

zurückgekehrt, steht der Berner Fahnder Wachtmeister Studer, der wegen einer unliebsamen<br />

Aufdeckung in einer Bankaffäre degradiert wurde, plötzlich vor seiner Bewährungsprobe. Pater<br />

Matthias, ein «Weisser Bruder» hat Studer in Paris eine seltsame Geschichte erzählt: Zwei<br />

Schwestern, die eine geschieden, die andere verwitwet, mit Pater Matthias verschwägert, sind durch<br />

eine Gasvergiftung gestorben. Die Spuren weisen zurück auf den seit dreissig Jahren unaufgeklärten<br />

Gifttod einer jungen Frau. Das Schicksal der drei Frauen ist mit demselben Mann verkettet, der vor<br />

Jahren in Marokko im Spital von Fez an einem heimtückischen Sumpffieber gestorben ist <strong>und</strong> der<br />

(wie sich nun herausstellt) seinem Heimatkanton Bern die Hälfte seiner Ölfelder hinterlassen hat.<br />

Studer reist, mit Hilfe seiner französischen Kollegen, unter falschem Namen nach Marokko <strong>und</strong> bringt<br />

dort den Fall, trotz allen Erschwernissen zu einem verblüffenden Ende.<br />

Mit: Peter Brogle (Erzähler), Heinz Bühlmann (Wachtmeister Studer), Charles Brauer (Madelin,<br />

Kommissar bei der Pariser Sûreté), Jupp Saile (Godofrey, Laborant bei der Pariser Sûreté),<br />

Buddy Elias (Pater Matthias), Noemi Steuer (Marie Cleman) u.v.a.<br />

Hörspielbearbeitung: Markus Michel<br />

Regie: Martin Bopp<br />

Produktion: SRF/SWF 1990<br />

Dauer: je Folge ca. 50‘

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!