03.02.2014 Aufrufe

Die andere Seite - Lesebar

Die andere Seite - Lesebar

Die andere Seite - Lesebar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Monster ABCD<br />

<strong>Lesebar</strong>-Rezension Eric Frenken (2007)<br />

Im Internet unter: www.lesebar.uni-koeln.de<br />

Monster lauern überall. Sie lauern in dunklen Gassen, unterm Bett, im Schrank, im Keller und<br />

erst recht natürlich im Wald. Genau dorthin planen die vier Freundinnen Anke, Berit, Cordula<br />

und Dorothea heute zu gehen und fragen ihre „eine Freundin dazu“, ob sie sich gemeinsam<br />

mit ihnen in das große Abenteuer stürzen will. „Du hast doch keine Angst, oder?“ Zarah, das<br />

Mädchen mit dem feurigen Blick, hat tatsächlich keine Angst und begleitet die Vier in den<br />

düsteren Wald.<br />

Der Wald erscheint unheimlich und gespenstisch. Moos überwuchert den Boden, und<br />

umgefallene Bäume versperren den Weg. Kein Mucks ist zu hören, außer dem Zwitschern<br />

eines Vogels. Büsche nehmen im Dämmerlicht die Gestalt von Skelettmännchen, Krokodilen,<br />

Wölfen und <strong>andere</strong>n gefährlichen Wesen an, der Wald wirkt lebendig, seinen überall<br />

wachenden Augen scheint nichts unbeobachtet zu bleiben.<br />

Nach außen hin furchtlos, stapfen die vier Freundinnen plappernd los. Zarah aber horcht der<br />

Totenstille des Waldes und schweigt. Inspiriert von der unheimlichen Umgebung, beginnen<br />

die Mädchen Schauergeschichten zu erzählen, wie die vom Räuberhauptmann Raddek, der<br />

einst an einem Baum aufgeschnürt wurde und nun immer noch dort baumeln soll. Wie es<br />

scheint, wollen sie Zarah Angst einjagen. Sie lassen ein kleines Eichhörnchen zum Baumtroll<br />

Ogill, eine Kröte zum Schlammfresser Feggel und immer mehr harmlose Tiere zu gruseligen<br />

Monstern mutieren. Aber Zarah ist das alles egal, sie sagt bloß „Ach“, denn sie hat keine<br />

Angst.<br />

Als unerwartet eine Schafherde – oder war es der Lindwurm Raskoff – zu blöken beginnt,<br />

bekommen es die vier Freundinnen selbst mit der Angst zu tun und rennen schreiend, ohne<br />

auf Zarah zu achten, davon. Vom Schrecken erholt, bleiben sie schließlich stehen und stellen<br />

erstaunt fest, dass Zarah weg ist. Sie beginnen sich Sorgen zu machen und malen sich aus,<br />

welch unheimlichen Monstern das Mädchen zum Opfer gefallen sein könnte. Doch wie sich<br />

herausstellt, kommt die kleine Zarah hervorragend alleine zurecht.<br />

Auf 72 <strong>Seite</strong>n erzählt Zoran Drvenkar in diesem raffinierten, ungewöhnlichen Bilderbuch die<br />

Geschichte der furchtlosen Außenseiterin Zarah und den vier gemeinen Freundinnen, die


Zarah in Angst versetzen wollen, am Ende aber selbst die Hosen voll haben. Martin Baltscheit<br />

illustriert die Geschichte mit fantasievoll-schaurigen Bildern. Bäume und Büsche wirken wie<br />

Ungeheuer, Tiere lässt er wie Bestien aussehen, und selbst die vier Freundinnen nehmen die<br />

Gestalt von kleinen bösen Monstern an. Doch während die Ungeheuer des Waldes sowie die<br />

Umgebung in dunklen Farben und Brauntönen dargestellt werden, heben sich die vier kleinen<br />

Biester farbenfroh davon ab. Zarah mit ihren langen schwarzen Haaren wirkt im Gegensatz zu<br />

ihrem liebevollen Charakter in den Illustrationen sogar eher finster. Nichts ist, wie es scheint!<br />

Oder doch? Vor welchen Monstern muss sich Zarah in Acht nehmen?<br />

Boshafte Mädchen können Zarah sicherlich nicht ins Bockshorn jagen! Zarah hat nämlich<br />

keine Angst vor den ‚Monstern’ aus dem Wald, weil diese überraschender Weise bei ihr zu<br />

Hause auf sie warten, sich auf sie freuen, sie trösten und vor den wirklich gemeinen Monstern<br />

beschützen wollen. Auch der Schlammfresser Feggel und der Baumtroll Ogill wohnen mit<br />

Zarah unter einem Dach und sind genau wie die <strong>andere</strong>n Wesen um Zarahs Wohlergehen<br />

bemüht. Sie wärmen mit einem Feuer die Wohnung, lassen Zarah ein Bad ein und servieren<br />

ihr Tee und Eierkuchen. Nur der Räuberhauptmann Raddek ist nicht zu Hause. Wie es<br />

scheint, ist er wirklich im Wald und möchte den wahren vier kleinen Monstern einen<br />

Schrecken einjagen.<br />

Drvenkar, Zoran und Martin Baltscheit (Illust.):<br />

Zarah<br />

Berlin: Bloomsbury 2007.<br />

72 S.<br />

€ 14,90<br />

Kinderbuch ab 6 J.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!