04.02.2014 Aufrufe

Anleitung Masterbörse / Form, Inhalt Masterarbeit

Anleitung Masterbörse / Form, Inhalt Masterarbeit

Anleitung Masterbörse / Form, Inhalt Masterarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Umfang und Gliederung der <strong>Masterarbeit</strong><br />

A<br />

B<br />

Schriftliche <strong>Masterarbeit</strong><br />

Umfang<br />

Die schriftliche Arbeit sollte einen Umfang von 7-15 Seiten haben. Titelblatt, <strong>Inhalt</strong>sverzeichnis und<br />

Literaturverzeichnis werden hierbei nicht mitgerechnet.<br />

<strong>Form</strong><br />

Die Schriftgrösse sollte 11 Punkte, der Zeilenabstand 1½ betragen.<br />

Als Schrift sind Arial oder Times New Roman zu wählen.<br />

Gliederung<br />

Einleitung und Zielsetzung, Materialien und Methoden, Ergebnisse, Diskussion mit Schlussfolgerung<br />

Literaturverzeichnis (mindestens 5 maximal 30 Referenzen).<br />

Hinweis<br />

„Vorlage <strong>Masterarbeit</strong>“ siehe Seiten 14 und 15!<br />

Mündliche Präsentation<br />

Die mündliche Präsentation soll vor einem Fachpublikum in Anwesenheit des Leiters stattfinden. Der<br />

Zeitpunkt ist frei wählbar. Weitere Vorgaben richten sich nach den Vorgaben des Leiters der<br />

<strong>Masterarbeit</strong>.<br />

A<br />

6. Beurteilung der <strong>Masterarbeit</strong><br />

Einreichefristen<br />

Die <strong>Masterarbeit</strong> muss beim Leiter der <strong>Masterarbeit</strong> eingereicht werden.<br />

Für den Abschluss des Masterstudiums mit Vergabe des Diploms Master of Dental Medicine muss das<br />

Testatblatt mit mindestens genügenden Noten der schriftlichen Arbeit und der mündlichen Präsentation<br />

und die definitive Version der <strong>Masterarbeit</strong> bis spätestens Kalenderwoche 17 des 5.<br />

Studienjahres dem Direktionssekretariat der ZMK zu Handen der Leiter Ressort Ausbildung<br />

eingereicht werden. Die Verteidigung der <strong>Masterarbeit</strong> muss bis spätestens Ende Mai erfolgen.<br />

B Vorgehen zur Beurteilung der <strong>Masterarbeit</strong> (siehe auch oben Kapitel 2, Studienplan, Art. 29, 30)<br />

Die bereits gespeicherten Grunddaten der <strong>Masterarbeit</strong> können unter www.studmed.unibe.ch/mdb<br />

abgerufen werden. Das ‚Testatblatt <strong>Masterarbeit</strong>’ kann dort ausgedruckt und von Hand ausgefüllt<br />

werden (siehe unter F). Es darf nur dieses Testatblatt <strong>Masterarbeit</strong> verwendet werden.<br />

Die Beurteilung der <strong>Masterarbeit</strong> erfolgt frühestens im Masterstudium in einem doppelten<br />

Bewertungsverfahren festgehalten auf dem ‚Testatblatt <strong>Masterarbeit</strong>’<br />

Die schriftlichen <strong>Masterarbeit</strong>en werden vom Leiter der <strong>Masterarbeit</strong> nach einem standardisierten<br />

Schema mit halben Noten bewertet.<br />

Jede <strong>Masterarbeit</strong> wird als mündliche Präsentation vorgestellt und anschliessend vom Leiter der<br />

<strong>Masterarbeit</strong> unmittelbar bewertet.<br />

Ist die Bewertung der schriftlichen Arbeit oder mündlichen Präsentation ungenügend (Note unter 4),<br />

muss der Leiter der <strong>Masterarbeit</strong> zusätzlich eine schriftliche Begründung der ungenügenden Benotung<br />

der <strong>Masterarbeit</strong> verfassen und diese dem Studierenden übergeben (siehe C).<br />

Bei ungenügender Erstbenotung der schriftlichen Arbeit bekommt der Studierende die Gelegenheit,<br />

eine revidierte Fassung der Arbeit innerhalb eines Monats einzureichen. Die Zweitbenotung muss<br />

spätestens nach einem weiteren Monat auf einem neuen Testatblatt vorliegen. Ist die Zweitbenotung<br />

immer noch ungenügend, so kann eine zweite revidierte Fassung oder eine neue <strong>Masterarbeit</strong> erst 6<br />

Monate später zur Beurteilung eingereicht und auf einem dritten Testatblatt beurteilt werden.<br />

Im jedem Falle müssen dem Direktionssekretariat der ZMK alle (maximal 6) Testblätter mit<br />

Beurteilungen fristgerecht eingereicht werden.<br />

<strong>Masterarbeit</strong> - <strong>Anleitung</strong> Masterbörse / <strong>Form</strong> und <strong>Inhalt</strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!