04.02.2014 Aufrufe

Fast schon wachgeküsst - Land- und forstwirtschaftliche Fachschule ...

Fast schon wachgeküsst - Land- und forstwirtschaftliche Fachschule ...

Fast schon wachgeküsst - Land- und forstwirtschaftliche Fachschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kirchberger Mitteilungen<br />

Welt -<br />

- Tag!<br />

Am 11. Oktober war der Welt-Ei-Tag,<br />

zu diesem Anlass einige Daten <strong>und</strong><br />

Fakten über die Eierproduktion in Österreich.<br />

Knapp sechs Millionen Legehennen<br />

werden in Österreich gehalten, damit<br />

werden 80 Prozent der heimischen<br />

Eiernachfrage gedeckt. Der Pro-Kopf-<br />

Verbrauch liegt sehr konstant bei<br />

r<strong>und</strong> 234 Eiern. Durchschnittlich 47,3<br />

Euro gab ein österreichischer Haushalt<br />

2012 für Eier aus.<br />

R<strong>und</strong> 715 Millionen Eier im Wert von<br />

168 Millionen Euro wandern in Österreich<br />

über die Ladentische, r<strong>und</strong><br />

78 Prozent aller Frischeier im Lebensmitteleinzelhandel,<br />

der Rest über alternative<br />

Bezugsquellen wie Märkte,<br />

ab Hof-Einkauf oder Zustellung direkt<br />

vom Bauern. Den Löwenanteil nach<br />

Haltungsform nimmt mengenmäßig<br />

die Bodenhaltung mit 66,2 Prozent<br />

ein, 21,9 Prozent entfallen auf Freilandhaltung,<br />

11,8 Prozent auf Bio-<br />

Haltung.<br />

Eier sind die Top-Seller im Biosegment.<br />

18,4 Prozent aller Eier wurden<br />

2012 in Bio-Qualität gekauft, das ist<br />

der höchste Bio-Anteil bei allen Frischeprodukten.<br />

Kochen <strong>und</strong> Backen<br />

hat bei älteren Konsumenten mehr<br />

Die Produzenten von Morgen erlernen in Kirchberg ihr Handwerk<br />

Tradition als bei den jungen. In Haushalten<br />

mit Haushaltsführern bis 29<br />

Jahren liegt der durchschnittliche<br />

Eier-Einkauf bei 54 Stück pro Jahr, ist<br />

der Haushaltsführer älter als 60, werden<br />

139 Eier gekauft, verkocht <strong>und</strong><br />

verbacken.<br />

Eierdatenbank bringt Transparenz<br />

Seit dem heurigen Sommer sorgt die<br />

Österreichische Eierdatenbank für<br />

noch mehr Nachvollziehbarkeit <strong>und</strong><br />

Transparenz bis hin zum Konsumenten.<br />

Alle Eier mit dem AMA-Gütesiegel<br />

oder der Auslobung „Tierschutz<br />

geprüft“ werden in diese europaweit<br />

einzigartige Datenbank gemeldet.<br />

Konsumenten können seit wenigen<br />

Monaten selbst nachprüfen, woher<br />

das eingekaufte Ei stammt. Unter<br />

www.eierdatenbank.at wurde der<br />

Quick-Egg-Check installiert. Nach<br />

Eingabe der Kennzeichnung am Ei<br />

erhalten interessierte Konsumenten<br />

Auskunft über den Legehennenbetrieb<br />

<strong>und</strong> die Haltungsform der Tiere.<br />

Wir haben das „gläserne Ei“ geschaffen,<br />

absolute Nachvollziehbarkeit <strong>und</strong><br />

Transparenz liegt uns Produzenten<br />

am Herzen. Diese Produzenten von<br />

Morgen erlernen an der LFS Kirchberg<br />

a. W. ihr Handwerk, um die Wünsche<br />

der Konsumenten zu erfüllen. Denn<br />

wir wissen, ohne die Konsumenten<br />

geht es nicht.<br />

Wolfgang FANK<br />

Kirchberger Schlossball - 10.01.2014<br />

Pro Absolvent<br />

können<br />

2 Karten<br />

über das Internet<br />

bestellt werden<br />

Ballkartenbestellung<br />

NUR ONLINE<br />

Ab 02.12.2013<br />

www.lfs-kirchberg.at<br />

Kartenbestellung nur für Absolventen<br />

Vorgangsweise:<br />

• Voraussetzung ist, dass der Mitgliedsbeitrag einbezahlt ist. Für die Bestellung<br />

bitte die AV-Mitgliedsnummer (am Adresspickerl ablesbar) bereit halten.<br />

• Erst nach Zusage seitens der Schule ist der Betrag auf das im Internet<br />

angegebene Konto zu überweisen.<br />

• Sodann müssen die Karten noch vor Weihnachten in der Schule abgeholt<br />

werden, ansonsten verfallen die Karten.<br />

Bei den Privatadressen der Geschäftsführer gibt es KEINE Karten!<br />

Ausgabe November 2013<br />

Seite 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!