04.02.2014 Aufrufe

BorgWarner BERU Systems GmbH

BorgWarner BERU Systems GmbH

BorgWarner BERU Systems GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Historie<br />

1912 Gründung der Zündkerzenfabrik durch<br />

Julius Behr und Albert Ruprecht<br />

1929 Entwicklung und Fertigung der ersten<br />

Glühkerze für den Dieselkaltstart;<br />

laufende Weiterentwicklung der<br />

Produkte im Bereich Zündungstechnik<br />

und Dieselkaltstarttechnologie<br />

1975 Erste Schnellheizglühkerze von <strong>BERU</strong><br />

verkürzt die Vorglühzeit auf 20 Sekunden<br />

1978 <strong>BERU</strong> meldet die erste selbstregelnde<br />

2-Wendel-Schnellstart-Glühkerze zum<br />

Patent an, die Vorglühzeit beträgt nur<br />

noch 5–7 Sekunden<br />

1986 Beginn der Internationalisierung: Eröffnung<br />

einer Fertigungsstätte in Tralee, Irland;<br />

viele weitere internationale und nationale<br />

Produktions- und Vertriebsstandorte folgen<br />

1989 Entwicklung und Produktion von Zündspulen<br />

am Stammsitz in Ludwigsburg<br />

1992 Markteinführung der schlanken<br />

5-mm-Glühkerze für Dieselmotoren<br />

mit Direkteinspritzung<br />

1997 Börsengang: vom Familienunternehmen<br />

zur Aktien gesellschaft<br />

2000 Gründung der <strong>BERU</strong> Electronics <strong>GmbH</strong><br />

in Bretten für die Entwicklung und<br />

Produktion von elektronischen Komponenten<br />

und Steuergeräten.<br />

Joint-Venture <strong>BERU</strong>-Eichenauer zur<br />

Entwicklung und Herstellung von<br />

PTC-Zuheizern<br />

2001 Produktinnovation: Markteinführung<br />

des ersten elektronisch gesteuerten<br />

Dieselschnellstart-<strong>Systems</strong> (ISS)<br />

2005 Amerikanischer Automobilzulieferer<br />

<strong>BorgWarner</strong> wird Mehrheitsaktionär<br />

2007 Offizielle Einweihung des erweiterten<br />

Forschungs- und Entwicklungszentrums<br />

am Hauptsitz in Ludwigsburg<br />

Markteinführung der <strong>BERU</strong> Drucksensor-<br />

Glühkerze (PSG) in den USA.<br />

2008 Markteinführung der neuen Ultra X-Titan-<br />

Zündkerze.<br />

Markteinführung der <strong>BERU</strong> Drucksensor-<br />

Glühkerze (PSG) in Europa.<br />

2009 <strong>BorgWarner</strong> <strong>BERU</strong> <strong>Systems</strong> präsentiert die<br />

neue Hochfrequenzzündung "Ecoflash".<br />

Nach erfolgreichem Squeeze-out gehört<br />

<strong>BERU</strong> vollständig zu dem amerikanischen<br />

Automobilzulieferer <strong>BorgWarner</strong> Inc. und<br />

firmiert seit Dezember unter dem Namen<br />

»<strong>BorgWarner</strong> <strong>BERU</strong> <strong>Systems</strong> <strong>GmbH</strong>«.<br />

2010 <strong>BERU</strong> <strong>Systems</strong> übernimmt das Joint<br />

Venture Projekt <strong>BERU</strong> Eichenauer in<br />

Kandel komplett.<br />

Im neuen Werk von <strong>BorgWarner</strong> (Thailand)<br />

Ltd. in Thailand fertigt <strong>BorgWarner</strong><br />

<strong>BERU</strong> <strong>Systems</strong> ISS-Glühkerzen für<br />

asiatische Automobilhersteller.<br />

<strong>BERU</strong> <strong>Systems</strong> entwickelt neue Hochleistungs-Keramikregister<br />

mit elektronischer<br />

Steuerung für Hochvolt-PTC-Zuheizer.<br />

2011 <strong>BERU</strong> <strong>Systems</strong> entwickelt eine neue Generation<br />

an kompakten, intelligenten Zündspulen<br />

2012 Die Marke <strong>BERU</strong> feiert 100-jähriges Jubiläum<br />

Eine vollautomatische Fertigungslinie für<br />

Drucksensor-Glühkerzen (PSG) startet in<br />

Ludwigsburg.<br />

2013 Eröffnung der Standorte in Ningbo/China und<br />

Ramos, Mexico<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!