04.02.2014 Aufrufe

Jahresbericht - Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH

Jahresbericht - Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH

Jahresbericht - Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das ZEW im Überblick<br />

Universitäre Vernetzung<br />

Das ZEW ist vielfach mit Universitäten in Deutschland, in Europa und weltweit vernetzt. Das Herzstück<br />

der universitären Vernetzung des ZEW sind permanente Kooperationen mit den Hochschulen<br />

in der Metropolregion Rhein-Neckar: Die Universität Mannheim beteiligt sich an der Besetzung der<br />

Leitung von Forschungseinheiten am ZEW, v.a. durch die Entsendung von Fakultätsmitgliedern in Berufungskommissionen.<br />

Verträge mit den Universitäten Mannheim und Heidelberg regeln Kooperationen<br />

und die Nutzung gemeinsamer Ressourcen im Rahmen von Doktorandenprogrammen.<br />

Bei der Förderung des Forschernachwuchses bestehen Kooperationen mit mehreren deutschen<br />

und ausländischen Universitäten im Rahmen von Doktorandenprogrammen. Besonders<br />

häufig kooperiert das ZEW mit Universitäten bei Drittmittel-Projekten von Stiftungen und Institutionen<br />

der Forschungsförderung. Das Institut wirkt an einer Forschergruppe, zwei Schwerpunktprogrammen<br />

und einem Sonderforschungsbereich der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit.<br />

Das ZEW ist auch über Personen vielfach universitär vernetzt. Das Institut kooperiert derzeit<br />

mit 50 Research Associates, in der Regel Professoren an in- und ausländischen Universitäten,<br />

die sich regelmäßig in die Arbeit der Forschungseinheiten einbringen. Umgekehrt engagieren<br />

sich viele ZEW-Wissenschaftler als Lehrende an Hochschulen. Den wissenschaftlichen Austausch<br />

fördern das ZEW Visiting Researchers Programme und das ZEW Short-Term Exchange Programme,<br />

die internationale Wissenschaftler <strong>für</strong> kurze und längere Forschungsaufenthalte an das Institut<br />

bringen.<br />

Ausweis der erfolgreichen Arbeit des Instituts sind auch Berufungen von ZEW-Wissenschaftlern<br />

auf Professuren und Juniorprofessuren an Hochschulen. 2012 wurden ZEW-Forscher auf Professuren<br />

an den Universitäten Kassel, Hohenheim, Marburg und Rotterdam sowie an der RWTH<br />

Aachen berufen; in der jüngsten Vergangenheit gab es Berufungen an die Universität Mannheim,<br />

die Universität Heidelberg, die Frankfurt School of Finance & Management, die WHU Otto Beisheim<br />

School of Management und die Steinbeis-Hochschule Berlin.<br />

Alleinstellungsmerkmale<br />

Das ZEW legt in der Forschung universitäre Standards an – dennoch unterscheidet sich die<br />

Praxis klar von der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung an Universitäten. Das ZEW setzt sich<br />

breitere Ziele, und Politikberatung sowie der Wissenstransfer über das akademische Fachpublikum<br />

hinaus haben ein wesentlich höheres Gewicht. So bietet das ZEW als einziges deutsches<br />

<strong>Wirtschaftsforschung</strong>sinstitut ein umfassendes Seminarprogramm zur Weiterbildung von Fachund<br />

Führungskräften.<br />

Die Größe des ZEW und das breite inhaltliche Spektrum seiner Forschung erlauben es, umfangreiche<br />

und komplexe wirtschaftspolitische Beratungsaufträge zu bearbeiten. Infrastruktur<br />

und Kapazitäten des ZEW ermöglichen es zudem, aufwendige Analysemodelle wie den European<br />

Tax Analyzer oder das rechenbare allgemeine Gleichgewichtsmodell PACE zu entwickeln, zu pflegen<br />

und vorzuhalten. Ebenso können Befragungen langfristig durchgeführt und umfangreiche<br />

Datenbanken aufgebaut werden. Datensätze wie der ZEW-Finanzmarkttest und das Mannheimer<br />

Innovationspanel können nur unter Bedingungen erstellt und gepflegt werden, wie sie das ZEW<br />

bietet.<br />

ZEW JAHRESBERICHT 2012 · 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!