04.02.2014 Aufrufe

Jahresbericht - Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH

Jahresbericht - Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH

Jahresbericht - Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Personal und Finanzen<br />

gende Teil der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Forschung mit befristeten<br />

Arbeitsverträgen ausgestattet (86%). Der Anteil der befristeten Arbeitsverhältnisse liegt insgesamt<br />

bei zwei Dritteln. Insgesamt 99 Beschäftigte mit einer Beschäftigungsdauer unter fünf Jahre<br />

sind ein eindrucksvoller Beleg <strong>für</strong> die gewollt hohe Fluktuation am ZEW (Schaubild 3).<br />

Mit der Beschäftigung von Praktikantinnen und Praktikanten sowie studentischen und wissenschaftlichen<br />

Hilfskräften leistet das ZEW einen weiteren Ausbildungsbeitrag, indem jungen<br />

Menschen vor dem Einstieg ins Berufsleben eine wichtige Unterstützung und Orientierungshilfe<br />

angeboten wird. 88 (im Vorjahr 85) Praktikantinnen und Praktikanten machten im laufenden Jahr<br />

von diesem Angebot Gebrauch (Schaubild 4). Die studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräfte,<br />

zumeist Studierende an den Universitäten Mannheim und Heidelberg sowie anderen<br />

Hochschulen der Metropolregion Rhein-Neckar, können durch ihre Mitarbeit in den Bereichen<br />

Forschung oder Service am ZEW erste berufliche Erfahrungen sammeln. Das ZEW knüpft hierbei<br />

frühzeitig Kontakte zu leistungsfähigen potenziellen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern.<br />

Im Dezember 2012 nutzten 88 (im Vorjahr 97) Studierende dieses Angebot.<br />

Die Einbeziehung von freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in die Projektarbeit wird<br />

aufgrund guter Erfahrungen und Ergebnisse fortgesetzt.<br />

Eine Vielzahl von Research Associates aus verschiedenen Universitäten des In- und Auslands<br />

unterstützt mit großem Engagement die Arbeit des ZEW. Diese Research Associates spielen bei<br />

der Ausbildung und Betreuung des wissenschaftlichen Personals, beim Aufbau und der Pflege<br />

der Forschungsschwerpunkte des ZEW, bei der Anbahnung von Kontakten zu nationalen wie internationalen<br />

Kooperations- und Projektpartnern und der Einwerbung von Drittmitteln eine wichtige<br />

Rolle. Im Berichtszeitraum war darüber hinaus eine Vielzahl von Gastwissenschaftlerinnen<br />

und Gastwissenschaftlern aus dem In- und Ausland im Rahmen unterschiedlich langer Forschungsaufenthalte<br />

in die ZEW-Arbeit eingebunden. Ziele der Forschungs- und Arbeitsaufenthalte sind<br />

die Mitarbeit an Projekten und der Informations- und Erfahrungsaustausch.<br />

4] Personal in Ausbildung<br />

Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte<br />

107<br />

97<br />

88<br />

81<br />

85<br />

88<br />

Praktikanten<br />

Auszubildende<br />

3<br />

7 (inkl. Volontariat)<br />

6<br />

2010 2011 2012 2010 2011 2012 2010 2011 2012<br />

ZEW JAHRESBERICHT 2012 · 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!