04.02.2014 Aufrufe

Jahresbericht - Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH

Jahresbericht - Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH

Jahresbericht - Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschungsleistung<br />

Neben der Internationalität ist auch die Interdisziplinarität des Netzwerkes von Bedeutung.<br />

Das ZEW hat hervorragende Kooperationspartner vor allem in Europa, zunehmend aber auch in<br />

Nordamerika und Asien.<br />

Ein Beispiel ist die Zusammenarbeit mit der University of Chicago. Wirtschaftsnobelpreisträger<br />

Prof. James J. Heckman, Ph.D., gibt hier dem wissenschaftlichen Nachwuchs die Gelegenheit, in seinem<br />

Forscherteam zur Bildungsökonomik mitzuarbeiten. In Asien bestehen vor allem Kooperationen<br />

mit chinesischen Universitäten und Institutionen, die ständig an Intensität und Substanz gewinnen.<br />

Wissenschaftliche Veranstaltungen<br />

Ein weiterer wichtiger Weg zur Vernetzung ist der wissenschaftliche Austausch auf Konferenzen<br />

und Workshops. Um seine Kompetenzen zielgerichtet zu kommunizieren, organisiert das ZEW<br />

jedes Jahr zahlreiche Fachtagungen. ZEW-Forscher stellen ihre Arbeit regelmäßig auf nationalen<br />

und internationalen Konferenzen vor der Fachöffentlichkeit zur Diskussion.<br />

Im Jahr 2012 organisierten die Forschungseinheiten des ZEW rund 40 Konferenzen und Workshops.<br />

Diese Veranstaltungen bringen mehrere hundert deutsche und internationale Wissenschaftler<br />

als Teilnehmer an das Institut. Konferenzen des ZEW, vor allem zu den Themen Innovation,<br />

Wettbewerb, Steuern, Umweltökonomie und Finanzmärkte, finden in regelmäßigem Turnus<br />

statt. Hinzu kommen Workshops und Konferenzen zu speziellen Forschungsthemen.<br />

Auf nationalen und internationalen Konferenzen zeigt das ZEW hohe Präsenz. Die ZEW-Forscher<br />

haben im Jahr 2012 über 350 Vorträge auf wissenschaftlichen Konferenzen im In- und Ausland<br />

gehalten. Gerade die Teilnahme an Konferenzen im Ausland ist in den vergangenen Jahren<br />

kräftig gewachsen. Das Institut fördert den Erfolg der Mitarbeiter durch das Angebot spezieller<br />

Seminare, die Präsentationstechniken und Verhaltensregeln <strong>für</strong> den sicheren Auftritt bei Tagungen<br />

im Ausland vermitteln.<br />

Internationale Konferenzen sind <strong>für</strong> das ZEW auch eine Gelegenheit, sich als Institution bekannter<br />

zu machen. Deshalb ist das Institut mit Informationsständen auf wichtigen nationalen<br />

und internationalen Tagungen vertreten. Des Weiteren wirbt das ZEW auf den bedeutenden ASSA<br />

Meetings in den Vereinigten Staaten um herausragenden wissenschaftlichen Nachwuchs.<br />

Aufbau und Pflege von Forschungsdaten<br />

Individualdaten sind in den meisten Fällen die Grundlage <strong>für</strong> die empirisch ausgerichtete Forschungsarbeit<br />

des ZEW. Dank seiner ausgebauten Infrastruktur kann das ZEW Daten nach hohen<br />

wissenschaftlichen Standards gewinnen, aufbereiten und auswerten. Ein Beispiel <strong>für</strong> die Datengewinnung<br />

durch das ZEW ist das KfW/ZEW-Gründungspanel. Diese Wiederholungsbefragung<br />

schafft eine <strong>für</strong> Deutschland einmalige Datenbasis zur Untersuchung der Gründungs- und Unternehmensdynamik.<br />

Das im Jahr 2008 begonnene Panel ist bis zum Jahr 2013 ausgelegt.<br />

Nach Möglichkeit stellt das Institut die nutzerfreundlich aufbereiteten Daten <strong>für</strong> wissenschaftliche<br />

Zwecke innerhalb seines Forschungsdatenzentrums (FDZ) zur Verfügung. Mit dem am Ende<br />

des Jahres 2012 realisierten FDZ, das externen Forschern nach Zustimmung zu einer Nutzungsvereinbarung<br />

offen steht, leistet das ZEW einen weiteren Beitrag zur wissenschaftlichen Vernetzung<br />

und zum Ausbau wissenschaftlicher Infrastruktur.<br />

ZEW JAHRESBERICHT 2012 · 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!