05.02.2014 Aufrufe

Anhang. - Springer

Anhang. - Springer

Anhang. - Springer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N amenverzeichnis. 1113<br />

Niirdlinger, H. (Technische Eigenschaften<br />

der Holzer) 213.<br />

Noll, W. (Holzwolleplatten mit Dolomitbindung)<br />

478 a, z.<br />

N orddeutsche Homogenholz-Gesellschaft<br />

mbH., Triangel (Herstellung von Holzspanplatten)<br />

499 b, 508 b, 510 b, 521 b,<br />

524 b, 532 b, 538 b, 547 b.<br />

Norlin, E., P. Klason u. G. v. Heidenstam<br />

(Verkohlung von Holz) 112 a.<br />

Nowak, A. (Anwendung von Pentachlorphenolnatrium<br />

in Finnland) 72 a.<br />

- (Holzimpragnierung mit Wachsstoffen<br />

und Kunstharzen) 151 a, 152 b.<br />

- (Kliitzchen-Verfahren) 76 a.<br />

- (Trogtrankanlage) 41 b.<br />

-, J. Liese, A. Rabanus, W. Krieg u.<br />

H. Pflug (ToximetrischeBestimmung von<br />

Holzkonservierungsmitteln) 76 a.<br />

Nowotny, R. (Einschneiden von Schwellen<br />

und Kantholz vor dem Tranken) 27 a.<br />

- CUberaufnahme bei Kyanisierung) 42 a.<br />

Nusselt, W., u. Jiirges (Warmeiibergangszahl)<br />

291.<br />

Ogland, N. J. (Hitzebehandlung von Holzfaserhartplatten)<br />

587 a, b.<br />

- (Hitzevergiiten von Holzfaserhartplatten)<br />

164 a, b.<br />

Osterreichische Magnesit AG., Radenthein,<br />

Karnten (1\fagnesitgebundene Holzwolleplatte)<br />

476.<br />

Ohse, G., u. W. Klauditz (Typisierung,<br />

Priifung und Verwendung von Holzspanplatten)<br />

490 a.<br />

Okada, T., u. M. Omura (Sojaleim) 1007 a.<br />

Oliver Machinery Co., Michigan, USA (Einspindelige<br />

Vertikal-Bohrmaschine) 7 67 b.<br />

- (Pantograph-Oberfrase) 692 b.<br />

Olsen, A. G. (Herstellung von PreBvollholz)<br />

383 a.<br />

Olson, W. Z., u. J. M. Black (Priifung von<br />

Leimverbindungen) 958 a.<br />

-, u. H. D. Bruce (Leimemulsion) 1041 a.<br />

Omura, M., u. T. Okada (Sojaleim) 1007 a.<br />

Onsrud Machine Works Inc., Chicago 47<br />

(Oberfrasautomat) 691 b.<br />

- (Oberfrasautomat mit Tandemtischen)<br />

692 b.<br />

- (Revolverkopf-Oberfrase) 693 b.<br />

Opitz, H., u. H. Moll (Herstellung hochwertiger<br />

Drehflachen) 766 a.<br />

Oregon Forest Products Laboratory, Corvallis,<br />

Ore. (Gegenstrom-Spriih-Mischturm<br />

und Bandpresse zur Spanplattenherstellung)<br />

537 a, b.<br />

-- (Spanplattenherstellung) 498 b.<br />

Ormell, E. A. J., u. P. Rosenlund (Verfahren<br />

zur Herstellung hochporiiser<br />

Isolierplatten) 579 a.<br />

Ormell-Waplan (Entrindungsanlage) 11 b.<br />

Orth, R. (Bleichefiirverblautes Holz) 175a.<br />

Ortmann, H. W. (Messerscheibenzerspaner)<br />

515 b.<br />

Osenberg, W. (Zerspanungsvorgang beim<br />

Holzbohrer) 771 a.<br />

de l'Orme, Ph. (Bohlenbinder aus Holz)<br />

849.<br />

Ostenfeld (Last-Verschiebungs-Schonlinien<br />

fiir GS-KraUenplatten) 913 b.<br />

Ostwald, Wo. (Kolloider Zustand) 922.<br />

Ott, G., Werkzeug- und Maschinenfabrik,<br />

UlmfDonau (Gehrungs-Stanze) 781.<br />

Pahlitzsch, G. (Spangebendes Formen)<br />

616 a, 657 a, 727 a, b, 728 b, 733, 734 b,<br />

735 b, 745 z.<br />

- (Holzbearbeitungsmaschinen) 440 a,<br />

758 a.<br />

- (Spanloses Formen) 776 a, b, 782 a,<br />

848 b.<br />

Pallmann, L., Maschinenfabrik, Zweibriikken<br />

(Pralltellermiihle) 506 b, 507, 508 z,<br />

508 b.<br />

Pande, J. N., u. D. Narayanamurti (Dauerfestigkeitspriifung<br />

von Sperrholz) 962 a.<br />

- (Sperrholzpriifung unter tropischen Bedingungen)<br />

962 a.<br />

Parkin, E. A. (Feuchtigkeitsbediirfnis holzzerstiirender<br />

Insekten) 94 a.<br />

- (HeiBsterilisation von durch Lyctus<br />

befallenen Riilzeru) 30 a.<br />

Patkay, St. (Drallwinkel fiir Eisenbohrer)<br />

769 a.<br />

Pause, H. (Auswertung, Block-Rahmenschaubild<br />

von Vollgattersagen) 616 a.<br />

- (Leistungsbedarf beim Hobeln) 732 a,<br />

734 b.<br />

- (Oberflachengiite beim Hobeln) 738 a,<br />

739 a.<br />

Pechmann, H. v., u. 0. Schaile (Anderung<br />

der dynamischen Festigkeit und der<br />

chemischen Zusammensetzung des Holzes<br />

durch den Angriff holzzerstiirender<br />

Pilze) 84 a, 85 b.<br />

Peck, E. C. (Hygroskopisches Gleichgewicht<br />

fiir Holz in USA) 216 b, 217 a, b.<br />

- (Hygroskopizitat und Schwindungsverminderung<br />

nach chemischer Holztrocknung)<br />

368 a, 369 b.<br />

Peck, R. E., R. T. Griffith, u. K. Nagaraja<br />

Rao (Ermittlung der Trockenzeit) 317 a,<br />

338 a, 339.<br />

Perkins, N. S., P. Landsem, u. G. W. Trayer<br />

(Neuzeitliche Holzverbinder) 901 a.<br />

Perry, Th. D. (Biegen von Lagenhiilzern)<br />

822 a, 828 b.<br />

- (Fugenverleimung von Furnieren) 413 a,<br />

420a.<br />

- (Holzfeuchtigkeit bei Verleimung) 969 a,<br />

970 a.<br />

- (Sperrholzherstellung) 347 a, 397 a.<br />

Peter, S. (Leistungsbedarf und Schnittgiite<br />

beim Messern von Furnieren) 404 a.<br />

Petering, W. H., u. A. J. Stamm (EinfluB<br />

von Netzmitteln auf Eindringvermiigen<br />

von Holzschutzmitteln) 37 a.<br />

Peters, F., L. Krieg, u. H. Pflug (Giftwert<br />

fungizider Stoffe) 58 a.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!