05.02.2014 Aufrufe

Anhang. - Springer

Anhang. - Springer

Anhang. - Springer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

N amenverzeichnis. 1115<br />

Reichspost-Zentralamt, Berlin (Erhitzung<br />

von Holz im Hochfrequenzfeld) 372.<br />

Reineck, E. (Gefiige von PreBvollholz)<br />

386 b.<br />

Reineke, L. H. (Doppelschnittfugen-Kreissage)<br />

671 a, b.<br />

ReiBner, E., A. G. H. Dietz u. H. Griensfelder<br />

(Spannungen durch Feuchtigkeitsanderungen<br />

in LagenhOlzern)<br />

938 a, b.<br />

-, u. M. Goland (Theorie der Spannungsverteilung<br />

in Leimfugen) 937 a, b, 942.<br />

Remsen-Reihlen (Studium der Chemic)<br />

923 a.<br />

Rendle, B. J., u. G. L. Franklin (Priifung<br />

von Holzleimen) 968 a.<br />

Renner, H. (Lebendtrankung) 44 a.<br />

Rennerfelt, E., u. I. Eden (Untersuchungen<br />

von Holzschutzmitteln im Freifeld)<br />

74 b, 75 a.<br />

- (Untersuchungen von Holzschutzmitteln<br />

nach dem KlOtzchenverfahren) 65 a.<br />

Reyval, M. J. (Kupfersulfat-Impragnierung)<br />

46 a.<br />

Richards, C. A. (Analytische Bestimmung<br />

von Schutzmitteln im Holz) 107 a.<br />

- (Bestimmung der toxischen Wirkung<br />

extrahierter Holzschutzmittel) 106 a.<br />

- (Giftwert von Fluorsalzen) 66 a.<br />

- (Priifung von Holzschutzmitteln) 73 a.<br />

Richardson, N. A. (Feuerschutz von Holz)<br />

117 a.<br />

- (Holzschutz in England) 57 a.<br />

-, u. E. E. Larner (Analytische Bestimmung<br />

von Holzschutzmitteln und getrankten<br />

Holzern) 108 a.<br />

Ridder, H. (Mechanische Behandlung von<br />

Schwellen vor dem Tranken) 26 a.<br />

R.iechers, K. (Anwendung neuzeitlicher<br />

Bindemittel, Fortschritte im Holzbau)<br />

849a.<br />

-, u. M. Igney (Vacuumtrocknung von<br />

Holz) 363 b, 364 a.<br />

Riedel, J.D., & E. de Haen (Natriumfluorid)<br />

103.<br />

R.ietschel, H. (Heiz- und Liiftungstechnik)<br />

284 a.<br />

Rietz, R C. (Chemische Holztrocknung)<br />

367 a.<br />

R.igveda (Fallzeit Holz) 1.<br />

Rinne, F. (Hartezahlen) 742 a.<br />

R.ischen, H. W. L., H. Broese van Groenou,<br />

u. I. v. d. Berge (Holzschutz wahrend<br />

der letzten 50 Jahre) 61 a.<br />

Ritter, E. J. (Holzverleimung) 979 a,<br />

1050 a.<br />

- (Verleimungs-PreBvorrichtungen) 981,<br />

982, 983 b.<br />

R.obitsch, M. (Unsicherheit in der Bestimmung<br />

des Dampfteildrucks) 299.<br />

Roller, A., Maschinenfabrik, Osnabriick<br />

(Zerspaner) 519 b, 520.<br />

Rosenlund, P., u. E. A. J. Ormell (Verfahren<br />

zur Herstellung hochporoser<br />

Jsolierplatten) 579 a.<br />

Ros, M. (Melocol-Leime) 949 a.<br />

- (Untersuchungen an Melocol-Leimen)<br />

932 a, 949 a.<br />

Rosin, P., R.. Fehling, u. H. G. Kayser<br />

(Ziindkurven von Holz) 112 a.<br />

R.osiwal (Hartezahlen) 742 a.<br />

RoBmann, J. (Geschichte der Hcrstellung<br />

von Holzfaserplatten) 556 a.<br />

R.ottmann, H., Mobelfabrik Sperrholz-,<br />

Spanplatten- und Furnierwerk, Wilhelmsha<br />

ven (Messerwellenzerspaner)<br />

518,519.<br />

Rudeloff, M. (Leim-Zugversuch) 943 a.<br />

- (Verfahren zur Bestimmung des Widerstandes<br />

von Holz gegen Faulen) 75 a.<br />

R.udolf, A. (Polieren von Edelholz) 172 a, z,<br />

185 a, 189 a, 191 a.<br />

R.iickle & Co., Holzbearbeitungsmaschinenfabrik,<br />

EBlingen a. N.-Altbach (Furnier­<br />

Paketschere) 414 z.<br />

R.iiping, M. (Spartrankverfahr~n) 2, 23 a,<br />

37 b, 55ff, 149.<br />

- (Trankstoffverbrauch und mittlere Lebensdauer<br />

von Stangen und Schwellen)<br />

4z, 38.<br />

R.iisch, F., u. P. Sander (Hydraulische<br />

Presse zur Herstellung von Sperrholz­<br />

Wickelfassern) 842 b.<br />

Rutgers, J. (Steinkohlenteerol als Holzschutzmittel)<br />

49.<br />

R.iitgers-Werke AG., Berlin (Bestimmung<br />

von Quecksilber, Zink, Fluor, Arsen in<br />

impragnierten Holzern) 108 a.<br />

R.unkel, R 0. H. (Chemismus der Hitzevergiitung)<br />

168 a, 388 a, 554 a, 803 a.<br />

-, (Wenig delignifizierte Faserstoffe in der<br />

Papierindustrie) 592 a.<br />

-, u. J. Jost (Thermodynverfahren) 491,<br />

552, 553 b, 554, 555 b.<br />

-, u. K. D. Wilke (Thermoplastisches Verhalten<br />

von Holz) 388 a, 553 b, 554 a, b,<br />

803 a.<br />

Rushton, E., C. E. Stanley, u. W. A. Scott<br />

(Dielektrische Eigenschaften von Holz<br />

u. Holzleimen) 1065 z.<br />

Sachs, E. (Mechanische Technologic der<br />

Metalle) 785 a.<br />

Sachsenberg, E. (Bindefestigkeit von Leimverbindungen)<br />

1005 a, 1007 a.<br />

- (Langlochfrasen) 699 a.<br />

--, u. Balzer (Schleifen von Holz) 744 a, b.<br />

-, u. H. Koch (Bindefestigkeit von Leimverbindungen)<br />

1007 a.<br />

Sacht, H. J. (Arbeitsweise von Furnierscheren)<br />

776 b, 777 a.<br />

- (Furnierherstellung) 402 a.<br />

Sack (S"chnittfugenbreite beim Kreissagen)<br />

666 b, 667 a.<br />

Saechtling, H. J. (Herstellung von Holzspanplatten)<br />

491 a, 493 b.<br />

Saechtling, H. J., u. K. H. Mielke (Eigenschaften<br />

von Phenol- und Harnstoffkunstharz)<br />

494 a.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!