29.10.2012 Aufrufe

Die Wahl-Broschüre Aufbruch als pdf - CDU Reinheim

Die Wahl-Broschüre Aufbruch als pdf - CDU Reinheim

Die Wahl-Broschüre Aufbruch als pdf - CDU Reinheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Aufbruch</strong><br />

Norbert Neumann, Maik Vortriede, Angelika Froede, Cornelia Buchholz,<br />

Thorsten Fricke, Anna Schneider, Kurt Meisel, Walter Ille, <strong>Die</strong>tmar Köhler<br />

Besser für die Menschen in <strong>Reinheim</strong>.


Wir wollen einen <strong>Aufbruch</strong> in <strong>Reinheim</strong>. Wir wollen die festgefahrenen<br />

Machtverhältnisse verändern. Wir wollen frischen Wind, neues Denken<br />

und freundlicheren Umgang miteinander. Wir wollen dem neuen<br />

Jahrhundert mit seinen Herausforderungen die Stirn bieten.<br />

… und dabei steht der Mensch im<br />

Mittelpunkt<br />

Wir wollen eine lebendige Stadt, ein Miteinander und Füreinander<br />

aller Generationen in einer gesunden Natur. Wir wollen die<br />

Rahmenbedingungen ändern und unserem Leben breiteren Spielraum<br />

geben.<br />

Begabungen unserer Kinder<br />

früh erkennen und fördern.<br />

• Unterstützung der<br />

Hausaufgabenhilfen<br />

• Deutschkurse für ausländische<br />

Kinder, Jugendliche und<br />

Erwachsene<br />

• Förderung der Integration<br />

• fantasievollere Spielplätze<br />

• generationsübergreifende<br />

Projekte<br />

(z.B. „Miet-Oma/Opa“)<br />

Familien,<br />

Kinder und<br />

Senioren<br />

<strong>Die</strong> Kinder- und familienfreundliche<br />

Stadt ist für uns nicht Schlagwort<br />

sondern Programm.<br />

Arbeits- und Familienleben besser<br />

vereinbaren mit abgestimmten Angeboten<br />

für Familien mit Kindern<br />

• Kleinkinderbetreuung<br />

• kostenfreies 3. Kindergartenjahr<br />

Besser für die Menschen in <strong>Reinheim</strong>.


Nutzung der Lebenserfahrung<br />

unserer aktiven alten Menschen.<br />

Respektvolle Aufmerksamkeit<br />

und würdevolles Altern<br />

• Altenbetreuung und -pflege in<br />

der „Gersprenz“<br />

• 50 + im Verein<br />

• sichere Wege und Ruhebänke<br />

• Unterstützung von Senioren-<br />

Selbsthilfegruppen<br />

• Seniorenwohngemeinschaften<br />

Verkehr und Gewerbe in <strong>Reinheim</strong><br />

Gute infrastrukturelle Anbindungen. Ein Verkehrskonzept mit<br />

größtmöglicher Mobilität. Entlastung und Gefahrminderung für<br />

unsere Kinder.<br />

• Umgehungsstrasse B 38 bleibt wichtigstes Ziel<br />

• wo erforderlich Bau von Lärmschutzanlagen<br />

• LKW-Verkehr um <strong>Reinheim</strong> herum leiten<br />

• Verbreiterung der Bahnunterführung zum<br />

Schutz für Radfahrer und Fußgänger<br />

• attraktiven ÖPNV-Tarif für das Stadtgebiet<br />

• Vollbeschrankung des Bahnübergangs<br />

• Gestaltung des<br />

Bahnhofsbereichs<br />

• Park & Ride am Bahnhof<br />

Neues Leben<br />

in unsere<br />

Stadt<br />

bringen<br />

•neue Gewerbegebiete<br />

•Arbeiten und Wohnen in unserer Stadt<br />

•genügend Parkflächen für Gewerbe und<br />

Geschäfte<br />

• Stadtpark beleben<br />

Damit <strong>Reinheim</strong> nicht im Verkehr erstickt.


<strong>Die</strong> Freizeit gemeinsam erleben. Körperliche und seelische<br />

Gesundheit fördern.<br />

• Neukonzeption des<br />

Schwimmbads mit neuer<br />

Technik und etwas mehr<br />

Spaß<br />

• Förderung ehrenamtlicher<br />

Vereinsarbeit<br />

• Öffnen der städt.<br />

Sportgelände für<br />

Gruppen auch am<br />

Wochenende<br />

Naturschutz mit<br />

Lebensqualität<br />

verbinden. Darum muss<br />

sich jeder persönlich<br />

kümmern. Das<br />

unterstützen wir.<br />

• Radwege mit den<br />

umliegenden<br />

Gemeinden vernetzen<br />

• Beobachtungsbühne<br />

am <strong>Reinheim</strong>er Teich<br />

Freizeit - Sport - Natur -<br />

Kultur - Technik<br />

Plätze und Gebäude zu<br />

Anziehungspunkten machen. <strong>Die</strong>s<br />

bringt Leben in unsere Stadt<br />

• Unterstützung und Ausbau der Büchereien<br />

• Kulturpreisvergabe alle zwei Jahre<br />

• ehrenamtlichen Stadtschreiber<br />

• Förderung unserer historischer Kulturgüter<br />

und Museen<br />

Neue Technologien zum Schutz unserer<br />

Umwelt. Wir gehen<br />

verantwortungsbewusst mit unseren<br />

Ressourcen um.<br />

• offen für neue Technologien: z.B. Biogasanlagen<br />

• Klein-BHKW’s<br />

• Solar-Heizung z.B. im Schwimmbad<br />

Besser für die Menschen in <strong>Reinheim</strong>.


• Private Patenschaften für<br />

Grünanlagen<br />

• Auflockerung breiter<br />

Straßen durch Begrünung<br />

• Feldwege ausbauen auch<br />

zur Naherholung<br />

Rathaus - öffentliche Verwaltung<br />

Das Rathaus ist Zentrum für alle Fragen, die ein Bürger an<br />

seine Stadt stellt. Der <strong>Die</strong>nst am Bürger ist daher oberstes<br />

Gebot. Dazu gehört auch der besonnene Umgang mit<br />

öffentlichen Geldern.<br />

· <strong>Die</strong>nstleistungsabend bis 20 Uhr<br />

· Ausbau des städtischen Internet-<br />

Angebotes mit Formularmanager<br />

· freiwilliger Polizeidienst<br />

· Gebühren stabil halten<br />

· Eingangsbereich<br />

des Rathauses<br />

<strong>als</strong> Bürgerbüro<br />

umgestalten<br />

Besser für die Menschen in <strong>Reinheim</strong>.


Für die Stadtverordnetenversammlung:<br />

Angelika Froede<br />

Hausfrau<br />

Jg. 1946 Zeilhard (1)<br />

Walter Ille<br />

Dipl-Ing., Sicherh.-Ing.<br />

Jg. 1936 <strong>Reinheim</strong> (6)<br />

Michael Wend<br />

Dir. Serv. Delivery<br />

Jg. 1959 <strong>Reinheim</strong> (11)<br />

Kurt Meisel<br />

Rentner<br />

Jg. 1931 <strong>Reinheim</strong> (2)<br />

Auf weiteren Plätzen<br />

Norbert Neumann<br />

Rentner<br />

Jg. 1937 <strong>Reinheim</strong> (7)<br />

Peter Lorenz<br />

Untern.-Berater Jg. 1965<br />

Georgenhausen (12)<br />

16 Carmen Ländel, Zahntechnikerin, Jg. 1956<br />

17 Philipp Lung, Student, Jg. 1985<br />

18 Henning Froede, Dipl.-Ing., Rentner, Jg. 1938<br />

19 Rainer Dorner, Krankenpfleger, Jg. 1970<br />

20 Jürgen Hofmann, Bürokaufmann, Jg. 1957<br />

21 Karl-Heinz Peter, Verkaufsleiter Jg. 1950<br />

<strong>Die</strong>tmar Köhler<br />

Oberstudienrat<br />

Jg. 1942 <strong>Reinheim</strong> (3)<br />

Cornelia Buchholz<br />

Kommunikationsbetr.-w.<br />

Jg. 1963 <strong>Reinheim</strong> (8)<br />

Horst Schneider<br />

Polizeibeamter i.R.<br />

Jg. 1942 <strong>Reinheim</strong> (13)<br />

Thorsten Fricke<br />

Student<br />

Jg. 1979 Ueberau (4)<br />

Maik Vortriede<br />

Fin.-Beamter Jg. 1975<br />

Spachbrücken (9)<br />

Franka Strauß<br />

ReNo Jg. 1980<br />

Georgenhausen (14)<br />

Anna Schneider<br />

Dipl.-Rechtspflegerin<br />

Jg. 1943 <strong>Reinheim</strong> (5)<br />

Jürgen Grünewald<br />

Dipl.-Ing., Jg 1972<br />

Spachbrücken (10)<br />

<strong>Die</strong>ter Haßbecker<br />

Proj.-Ing., Rentner Jg<br />

1939 <strong>Reinheim</strong> (15)<br />

22 Gerhard Schwecke, Flugkapitän, Jg. 1948<br />

23 Waldtraut Lotz, Rentnerin, Jg. 1943<br />

24 Friedrich Strauß, Landwirt, Jg. 1947<br />

25 Walter Funk, Tischlermeister, Jg. 1936<br />

26 Martin Müller, Student, Jg. 1979<br />

Besser für die Menschen in <strong>Reinheim</strong>.


<strong>Reinheim</strong><br />

1. Walter Ille<br />

2. <strong>Die</strong>ter Haßbecker<br />

3. Norbert Neumann<br />

4. Horst Schneider<br />

5. Rainer Dorner<br />

6. Ingrid Neumann<br />

7. Waltraut Lotz<br />

Spachbrücken<br />

1. Karl-Heinz Peter<br />

2. Maik Vortriede<br />

3. Jürgen Grünewald<br />

4. Walter Funk<br />

Für die Ortsbeiräte:<br />

Ueberau<br />

1. Pia Hillerich<br />

2. Thorsten Fricke<br />

1. Johann Ihring<br />

2. Jürgen Hofmann<br />

3. Peter Lorenz<br />

4. Gerhard Schwecke<br />

5. Carmen Ländel<br />

6. Philipp Lung<br />

7. Franka Strauß<br />

8. Henning Froede<br />

Für den Kreistag Darmstadt - <strong>Die</strong>burg kandidieren:<br />

13. Anna Schneider<br />

33. Thorsten Fricke<br />

Georgenhausen-Zeilhard<br />

55. <strong>Die</strong>tmar Köhler<br />

61. Friedrich Strauß<br />

Besser für die Menschen in <strong>Reinheim</strong>.<br />

Georgenh.<br />

Zeilhard<br />

Georgenh.<br />

Zeilhard<br />

Georgenh.<br />

Zeilhard<br />

Georgenh.<br />

Zeilhard


Und so<br />

wird gewählt.<br />

So sieht der Stimmzettel<br />

für die<br />

<strong>Wahl</strong> zur<br />

Stadtverordneten<br />

versammlung aus.<br />

Beenden Sie die festgefahrenen Machtverhältnisse.<br />

Gestalten Sie das neue Parlament aktiv mit.<br />

Kumulieren - bis zu 3 Stimmen - für einzelne Personen „häufeln“.<br />

Oder Sie können wie bisher eine Liste - die Liste 1 <strong>CDU</strong> ankreuzen.<br />

Oder von zu Hause aus per Brief wählen. Unterlagen erhalten Sie mit Ihrer<br />

<strong>Wahl</strong>berechtigungskarte bei der Stadtverwaltung <strong>Reinheim</strong>,<br />

ggf. auch per Post.<br />

Verantwortlich: <strong>CDU</strong>-Stadtverband <strong>Reinheim</strong>, Angelika Froede, <strong>Die</strong>tmar Köhler, Cornelia Buchholz<br />

Gehen Sie zur <strong>Wahl</strong><br />

Wählen Sie Liste 1<br />

Geben Sie uns alle Ihre Stimmen<br />

Besser für die Menschen in <strong>Reinheim</strong>.<br />

Besser für die Menschen in <strong>Reinheim</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!