06.02.2014 Aufrufe

"rosalux" 3/2008 - Rosa-Luxemburg-Stiftung

"rosalux" 3/2008 - Rosa-Luxemburg-Stiftung

"rosalux" 3/2008 - Rosa-Luxemburg-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thema<br />

14.12.2003 / Berlin-Prenzlauer Berg<br />

Ein 35-jähriger Mann afrikanischer Herkunft wird in der<br />

Tram Nr. 50 von zwei Männern beleidigt und mit einem<br />

Messer bedroht. Er versucht, den Straßenbahnfahrer<br />

zu informieren, wird von den Angreifern aber daran<br />

gehindert. Andere Fahrgäste rufen mit Mobiltelefon die<br />

Polizei und fordern die Angreifer auf, den Mann in Ruhe<br />

zu lassen.<br />

Der Straßenbahnfahrer hält die Türen bis zum Eintreffen<br />

der Polizei geschlossen.<br />

Die Täter werden festgenommen.<br />

Pressedienst der Polizei, 15.12.2003<br />

Der Tagesspiegel, 16.12.2003<br />

taz, 16.12.2003<br />

Berliner Zeitung, 16.12.2003<br />

Neues Deutschland, 16.12.2003<br />

RECHTSEXTREMISMUS<br />

Gerd Wiegel<br />

Extreme Rechte in Deutschland –<br />

Deutungsmuster und Erklärungsansätze<br />

Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Neofaschismus,<br />

extreme Rechte: Bereits die<br />

Begriffl ichkeiten, mit der die anhaltenden<br />

– relativen – Erfolge einer extremen Rechten<br />

in Deutschland beschrieben werden, geben<br />

einen Hinweis auf die unterschiedlichen Interpretationen<br />

und Erklärungsansätze, mit<br />

denen die Wahlerfolge von Parteien wie der<br />

NPD aber auch die grassierende Gewalt von<br />

Nazi-Kameradschaften und rechten EinzeltäterInnen<br />

erklärt werden. Da Deutungen<br />

und Erklärungsmuster immer auch Anhaltspunkte<br />

für Gegenmaßnahmen geben<br />

wollen, stehen Begriffl ichkeiten und die mit<br />

ihnen verbundenen Interpretationen für einen<br />

oft ganz unterschiedlichen Umgang mit<br />

dem Problem. Wie sieht dieses Problem in<br />

Deutschland aktuell aus?<br />

Die NPD als radikalste und aggressivste<br />

Kraft der organisierten extremen Rechten<br />

ist nach vielen Jahren des Schattendaseins<br />

inzwischen wieder zur stärksten Kraft der<br />

extremen Rechten in der Bundesrepublik<br />

geworden. Mit den Erfolgen bei den Landtagswahlen<br />

in Sachsen (2004) und Mecklenburg-Vorpommern<br />

(2006) hat die NPD<br />

einen Aufschwung genommen, der sie zum<br />

zentralen Bezugspunkt der extremen Rechten<br />

in der Bundesrepublik gemacht hat. Seit Udo<br />

Voigt Vorsitzender der NPD ist, hat sich die<br />

Partei konsequent dem militanten und jungen<br />

Spektrum des Neofaschismus geöffnet.<br />

<strong>Rosa</strong>Lux 3_ <strong>2008</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!