06.02.2014 Aufrufe

"rosalux" 3/2008 - Rosa-Luxemburg-Stiftung

"rosalux" 3/2008 - Rosa-Luxemburg-Stiftung

"rosalux" 3/2008 - Rosa-Luxemburg-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thema<br />

falls attraktiv erscheinen (vgl. SIREN-Studie).<br />

Solche an soziale Alltagserfahrungen<br />

anknüpfende Ansätze sind für die Erklärung<br />

des relativen Aufschwungs der extremen<br />

Rechten in Deutschland und Europa vorwärtsweisend.<br />

Sie liefern auch eine bessere<br />

Erklärung für ostdeutsche Schwerpunktregionen<br />

der extremen Rechten, als dies mit dem<br />

ausschließlichen Verweis auf die autoritäre<br />

Hinterlassenschaft der DDR möglich ist.<br />

Auch die extreme Rechte reagiert auf die veränderten<br />

sozioökonomischen Bedingungen.<br />

Während die NPD die soziale Frage für sich<br />

neu entdeckt hat, hier jedoch vor allem<br />

auf völkische Konzepte des Faschismus zurückgreift,<br />

nahmen zahlreiche erfolgreiche<br />

Parteien der extremen Rechten in Europa<br />

Anleihen bei neoliberalen Argumentationsmustern<br />

und entwickelten eine spezifi sche<br />

Form des Standortnationalismus (Ch. Butterwegge),<br />

womit sie teilweise für konservative<br />

und christliche Parteien bündnisfähig wurden.<br />

Mit dem Stichwort Rechtspopulismus<br />

wird die Form des Auftretens solcher modernisierter<br />

Parteien der extremen Rechten<br />

beschrieben, die traditionelle Inhalte der extremen<br />

Rechten (Rassismus, Nationalismus)<br />

mit neoliberalen Elementen vermischen.<br />

Für die Einschätzung des Potenzials der<br />

extremen Rechten sind Einstellungsuntersuchungen<br />

und Langzeitstudien zur Entwicklung<br />

ausgrenzender und autoritärer<br />

Einstellungen von großer Bedeutung (Heitmeyer,<br />

Brähler/Decker), da mit ihnen die<br />

Entwicklungen der Mehrheitsgesellschaft<br />

in den Blick genommen werden. Für eine<br />

möglichst umfassende Erklärung aktueller<br />

Entwicklungen der extremen Rechten in<br />

Deutschland und Europa ist die Kombination<br />

verschiedener Interpretationsansätze<br />

sinnvoll und fruchtbar, da sie unterschiedliche<br />

Ursachen und Phänomene untersuchen<br />

und es keine allgemeingültige Theorie<br />

gibt, die die Entstehung der extremen Rechten<br />

hinreichend erklärt.<br />

Dr. Gerd Wiegel ist Referent für Rechtsextremismus<br />

und Antifaschismus in der<br />

Fraktion DIE LINKE. im Bundestag.<br />

Literatur:<br />

Bathke, Peter/Spindler, Susanne (Hrsg.) (2006):<br />

Neo liberalismus und Rechtsextremismus in Europa. Zusammenhänge<br />

– Widersprüche – Gegenstrategien, Texte<br />

29 der RLS, Berlin<br />

Brähler, Elmar/Decker, Oliver (2006b):<br />

Vom Rand zur Mitte. Rechtsextreme Einstellungen und<br />

ihre Einfl ussfaktoren in Deutschland, hrsg. von der<br />

Friedrich-Ebert-<strong>Stiftung</strong>, Berlin<br />

Butterwegge, Christoph/Hentges, Gudrun (Hrsg.)<br />

(<strong>2008</strong>): Rechtspopulismus, Arbeitswelt und Armut.<br />

Befunde aus Deutschland, Österreich und der Schweiz,<br />

Opladen & Framington Hills<br />

Heitmeyer, Wilhelm (Hrsg.) (2003 ff.): Deutsche Zustände,<br />

Frankfurt am Main<br />

Stöss, Richard (2005): Rechtsextremismus im Wandel<br />

(hrsg. von der Friedrich-Ebert-<strong>Stiftung</strong>), Berlin<br />

12.06.2004 / Alt-Friedrichsfelde<br />

Gegen 22 Uhr wird der 18-jährige Djamal auf der Straße<br />

Alt-Friedrichsfelde, in der Nähe der Diskothek »Kalinka«<br />

von zwei Angreifern auf den Boden geworfen, mit Schlägen<br />

und Tritten traktiert und rassistisch beschimpft.<br />

Es werden ihm mehrere Rippen gebrochen.<br />

Anschließend schleppt er sich in einen Hausflur und bricht<br />

bewusstlos zusammen.<br />

Er muss stationär behandelt werden.<br />

Berliner Kurier, 16.06.2004<br />

<strong>Rosa</strong>Lux 3_ <strong>2008</strong> 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!