06.02.2014 Aufrufe

Engagiert für die Region - Amt Drebkau

Engagiert für die Region - Amt Drebkau

Engagiert für die Region - Amt Drebkau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 10/2013 -3-<br />

<strong>Drebkau</strong><br />

Jugendliche der Stadt <strong>Drebkau</strong> streben mit Unterstützung an, ein sozialraumübergreifendes<br />

Jugendnetzwerk in Verbindung mit der regionalen<br />

Einbeziehung der Kreissportjugend aufzubauen und <strong>für</strong> sportliche<br />

und soziale Projekte im Bereich Inklusion weiterzuentwickeln.<br />

Das Ziel ist es - ein aktuelles gemeinsames Konzept bis zum<br />

Jahresende, unter Beteiligung zu erlangen. Zukunftsorientiert vorhandene<br />

Ressourcen effektiver zu nutzen und stabile Kooperationen zu<br />

schaffen.<br />

Die Projektarbeit wird unterstützt und begleitet:<br />

Ministerin <strong>für</strong> Bildung, Jugend und Sport Dr. Martina Münch<br />

Einladung<br />

zur Beteiligung und Weiterentwicklung der Jugendarbeit im<br />

Sozialraum der Stadt <strong>Drebkau</strong>. Weiterhin wollen wir euch das<br />

„Inklusionsprojekt der interkulturellen Vielfalt“ (gefördert durch<br />

Aktion Mensch <strong>für</strong> 2013/2014) vorstellen und ins Gespräch<br />

kommen.<br />

Wann?<br />

Wo?<br />

Samstag, den 26.10.2013 von 16:00 – 20:00 Uhr<br />

<strong>Drebkau</strong> - Ortsteil Schorbus<br />

auf dem Sportgelände des Sportvereines SG<br />

Blau-Weiß Schorbus e.V.<br />

Teilnahme ist kostenfrei und <strong>für</strong> einen kleinen Snack ist gesorgt!<br />

Eingeladen sind alle Interessenten und vor allem Jugendliche<br />

und junge Erwachsene im Alter von 10 – 26, Menschen mit und<br />

ohne Behinderung, Vertreter von Vereinen, Initiativen, soziale<br />

Einrichtungen, Verbände, Gremienvertreter und Verwaltung<br />

sowie Unternehmen der <strong>Region</strong>, welche sich an der Konzeptund<br />

Projektarbeit beteiligen möchten.<br />

Anmeldung wo?<br />

Jugendnetzwerkinitiative:<br />

Sozialarbeiterin <strong>Drebkau</strong>:<br />

Kreissportjugend :<br />

Florian Lutz: f.lutz89@gmx.de<br />

Madlen Lewandowski:<br />

lewandowski@drebkau.de<br />

Daniel Zeidler:<br />

info@ksj-spree-neisse.de<br />

Ministerin <strong>für</strong> Bildung, Jugend<br />

und Sport Dr. Martina Münch<br />

Konzert mit Texten von Heine im Steinitzhof<br />

am Samstag, 02.11.2013 um 19:30 Uhr<br />

Der Künstler Jörg Kokott präsentiert sein neues<br />

Heinrich – Heine – Programm „Die alte Leier“ .<br />

Ausgestattet mit verschiedenen Gitarren und Mandoloncello sowie diversen Requisiten<br />

wagt KO Kokott einen Blick auf das Deutschland in der Mitte des 19.Jh. und auf das<br />

heutige „Land der Dichter und Denker“. Das Repertoire enthält sach<strong>die</strong>nliche Hinweise<br />

zum Wahlverhalten und zahlreiche Texte zum Thema „Liebe“.<br />

Bereits im August 2012 begeisterte KO Kokott <strong>die</strong> Gäste im Steinitzhof mit seinem<br />

Strittmatterprogramm „Zunderholz und Funken“. 2014 wird das Thema „Genuss“ im<br />

Focus seines neuen Programms stehen, und dann vielleicht auch wieder im Steinitzhof!<br />

Der Eintrittspreis <strong>für</strong> <strong>die</strong> 90minütige Veranstaltung beträgt pro Person 6,00 Euro.<br />

Weitere Informationen zur Veranstaltung und Kartenvorbestellungen im Steinitzhof<br />

Steinitzer Dorfstraße 1 03116 <strong>Drebkau</strong>, unter 035602 526708 oder steinitzhof@drebkau.de.<br />

M. Tilch, Mitarbeiterin Steinitzhof<br />

KO Kokott<br />

<strong>Engagiert</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Region</strong><br />

Sparkasse Spree-Neiße übergab am 17.10.13 in Spremberg 11.200 Euro an gemeinnützige Vereine und Einrichtungen<br />

Die Anglergruppe Schwarze Pumpe 1957 e V. engagiert sich <strong>für</strong> ihre Nachwuchssportler. Die<br />

Kinder und Jugendlichen können nun mit einheitlicher Wetter- und Sportkleidung ausgestattet<br />

werden, um an Wettbewerben teilnehmen zu können. Der Förderverein der Spremberger<br />

Schule <strong>für</strong> Geistigbehinderte kann endlich eine große Therapiematte <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kinder kaufen. Und<br />

<strong>die</strong> kleinen und großen Funken des Schorbuser Karneval Club e.V. freuen sich auf schicke neue<br />

Gardetanzstiefel … Die Sparkasse Spree-Neiße lässt Wünsche wahr werden. Sie schüttet den<br />

Zweckertrag des ersten Halbjahres 2013 aus dem PS-Lotterie-Sparen aus und unterstützt<br />

somit viele Projekte in der <strong>Region</strong> um Spremberg.<br />

Mit großer Freude nahmen <strong>die</strong> Vertreter von sieben gemeinnützigen Einrichtungen und Vereinen<br />

<strong>die</strong> Schecks in Höhe von 1.000 bis 2.000 Euro entgegen. Direktorin Ilona Fischer überreichte<br />

den PS-Lotterie-Zweckertrag in Höhe von insgesamt 11.200 Euro. Mit <strong>die</strong>sen Spendenbeträgen<br />

können jetzt Projekte und Vorhaben, <strong>die</strong> bisher aufgrund fehlender Finanzen nicht verwirklicht<br />

werden konnten, in Angriff genommen werden. Der Spendenreigen in der Sparkasse<br />

Lange Straße wurde von einem bunten Programm feierlich umrahmt. Es tanzten <strong>die</strong> Funken<br />

des Schorbuser Karneval Club e. V. und musikalisch gab <strong>die</strong> Musik- und Kunstschule des<br />

Landkreises Spree-Neiße einen Einblick in ihr Können.<br />

“Wir freuen uns, dass wir aufgrund der ungebrochenen regen Beteiligung unserer Kunden am PS-Lotterie-Sparen gemeinsam<br />

wieder Gutes in der <strong>Region</strong> bewirken können“, so Ilona Fischer. Denn das PS-Los vereint nicht nur das Sparen und <strong>die</strong> Chance<br />

auf einen Gewinn, sondern <strong>die</strong> Sparkassenkunden spenden mit jedem Los auch einen kleinen Betrag <strong>für</strong> einen guten Zweck.<br />

In den Direktionen Forst, Guben und Spremberg der Sparkasse Spree-Neiße kann so ein Zweckertrag in Höhe von insgesamt<br />

31.200 Euro an 18 gemeinnützige Einrichtungen und Vereine verteilt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!