11.02.2014 Aufrufe

Der gute Ton - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Der gute Ton - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Der gute Ton - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

27<br />

Heinersreuth<br />

Geflügel- und Vogelzuchtverein<br />

Altenplos<br />

Eric Roß ist das junge Aushängeschild<br />

des Geflügel-undVogelzuchtvereins<br />

Altenplos. <strong>Der</strong> 16-jährige Auszubildende<br />

im Metallbauhandwerk war<br />

schon viermal Deutscher Jugendmeister<br />

auf Sittiche und Exoten,<br />

mehrfacher Gruppen- und Schausieger,<br />

sogar auf europäischen Ausstellungen<br />

vertreten. Seit dem neunten<br />

Lebensjahr züchtet er, kümmert<br />

sich täglich um seine Vögel, füttert<br />

und tränkt sie, sein zeitaufwendiges<br />

HobbyverlangtvielPflege.<br />

"Da muss eine Kontinuität vorhanden<br />

sein, sonst hören sie zu brüten auf<br />

oder die Kleineren fallen einfach vom<br />

Stänglein", erzählt er. <strong>Der</strong> Altenploser<br />

hatte natürlich auch bei der Lokalschau<br />

in der Jugendklasse die Nase<br />

vorn, sein Liebling ist der Ziegensittich.<br />

Wie alljährlich bot die traditionelle<br />

Ausstellung über diesmal zwei<br />

Ebenen in der Schule Heinersreuth<br />

ein buntes und aufschlussreiches Bild<br />

über die Zuchterfolge der Mitglieder.<br />

Über 100 Hühner, Tauben und<br />

Zwerghühner in prächtig herausgeputzten<br />

Volieren und Vitrinen waren<br />

zu sehen, die mehr als 150 Vögel entführten<br />

in alle Erdteile. Da konnte<br />

man Exoten, Papageien und Sittiche<br />

im schillernden Federkleid bewundern,<br />

von winzig klein bis zu knapp<br />

einem halben Meter Größe. Manche<br />

schwirrten emsig umher, füllten die<br />

Räume mit unüberhörbarem Tschilpen,<br />

Zirpen und Singen. Vorsitzender<br />

Lorenz Dörnhöfer freute sich über die<br />

steigende Stückzahl der gefiederten<br />

Freunde, beim Geflügel ist sie gleich<br />

geblieben.Für ihn habe die Schau<br />

hohes Niveau. Einen hohen Stellenwert<br />

besitze der <strong>Verein</strong>, sagte<br />

Schirmherr Hans Dötsch. <strong>Der</strong> Bürgermeister<br />

bestätigte den Züchtern<br />

vielEinsatzundLiebezurKreatur.<br />

Die<strong>Verein</strong>smeisterimEinzelnen:<br />

Geflügel: Herbert Weich auf Tauben<br />

(Deutsche Modeneser Schietti) vor<br />

Christian Böhner auf fränkische<br />

Trommeltauben weiß; Lorenz Dörnhöfer<br />

auf Zwerghühner. Verbandsehrenpreise<br />

erhielten Uwe Langhammer<br />

auf Bernburger Trommeltauben<br />

und Lorenz Dörnhöfer auf<br />

Zwerghühner gelb mit weißen Tupfen.<br />

Vogelsparte: Lorenz Dörnhöfer auf<br />

Sperlingspapageien in Blau und Agaporniden,<br />

sowie auf Grünbürzelsperlingspapageien<br />

vor Andreas<br />

Failner auf Pfirsichköpfchen; Fritz<br />

Prechtel auf Großsittiche mit Zinksittich<br />

wildfarbig vor Eric Ross mit<br />

Schönsittich delute grün. Letzterer<br />

wurde auch Jugendsieger. Den besten<br />

Vogel der Schau stellte Lorenz Dörnhöfer.<br />

hw<br />

Hummeltal<br />

Landjugendgruppe Schreez<br />

und Umgebung<br />

Eine positive Bilanz zog Carola Färber,<br />

seit November 2012 amtierende<br />

Vorsitzende der Landjugend<br />

Schreez, bei der Jahresversammlung<br />

im Landjugendheim vor den<br />

39 erschienen Mitgliedern. <strong>Der</strong> PowerPoint<br />

Präsentation waren viele<br />

Aktivitäten der rührigen Landjugendgruppe<br />

zu entnehmen, darunter<br />

das traditionelle Kellerfest,<br />

das nur Dank vieler freiwilliger Helfer<br />

möglich ist. Bei seinem Grußwort<br />

äußerte sich zweiter Bürgermeister<br />

Stefan Heidenreich in Vertretung<br />

von Bürgermeister Horst<br />

Rauh lobend über die aktive Gruppe,<br />

die sich für die Jugendarbeit in<br />

der Gemeinde einsetzt. Essei seitens<br />

der Kommune, wie beim neuen<br />

Anstrich des Landjugendheimes<br />

geschehen, eine Selbstverständlich,<br />

dass die Kommune finanziell<br />

die Arbeit mit unterstütze. Nach<br />

Stefan Walther vom Bezirksvorstand<br />

der Landjugend sind die<br />

Schreezer auch aktiv auf Kreis und<br />

Bezirksebene. "Dies ist lobenswert",<br />

so Walther, der auf zahlreiche Termine<br />

hinwies. Seitens des Kreisverbandes<br />

lobte Simon Bursian die<br />

Aktivitäten der Landjugend Schreez.<br />

Bei den Ergänzungswahlen gab es<br />

sowohlinterne Verschiebungen bei<br />

einzelnen Posten als auch Neuerungen.<br />

So wurde Luisa Böhner als<br />

neue zweite Schriftführerin und Kai<br />

Pfaffenberger als weiterer Beisitzer<br />

gewählt. Nachfolgend der neu formierte<br />

Vorstand: erste Vorsitzende<br />

Carola Färber, zweite Vorsitzende<br />

Daniela Färber, dritter Vorsitzender<br />

Dominik Förster, vierte Vorsitzende<br />

Manuela Hofmann, erster<br />

Kassier Jonas Meyer, Stellvertreter<br />

Maximilian Raimund, erste Schriftführerin<br />

Katja Meyer, Stellvertreterin<br />

Luisa Böhner, Beisitzer: Katharina<br />

Freiberger, Kai Pfaffenberger,<br />

Tobias Schatz und Martin<br />

Opel.<br />

dj

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!