11.02.2014 Aufrufe

Handbuch Querbauwerke - Ministerium für Klimaschutz, Umwelt ...

Handbuch Querbauwerke - Ministerium für Klimaschutz, Umwelt ...

Handbuch Querbauwerke - Ministerium für Klimaschutz, Umwelt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

2 Die Bedeutung der Fließgewässer im Naturhaushalt<br />

Nordrhein-Westfalen wird von über 50.000 km Fließgewässer<br />

durchzogen. Große Ströme europäischer<br />

Bedeutung wie der Rhein oder die Weser, aber auch<br />

kleinste Bäche, die im Sommer zeitweilig gar kein<br />

Wasser führen, durchfließen das Land. Gewässer prägen<br />

Landschaften, indem sie typischen Pflanzen- und<br />

Tiergesellschaften Lebensräume bieten. Ihre Funktionen<br />

im Naturhaushalt sind so vielfältig wie ihre Gestalt.<br />

Für den Menschen ist neben den verschiedenen<br />

Nutzungen die landschaftsästhetische Funktion von<br />

Fließgewässern bedeutsam.<br />

2.1 Hydrologie<br />

Natürliche Fließgewässer werden maßgebend vom<br />

Abfluss sowie den geologischen und topografischen<br />

Gegebenheiten geprägt. Der Abfluss in einem Fließgewässer<br />

ist abhängig von:<br />

für ein Jahr oder für einen längeren Beobachtungszeitraum<br />

erstellt werden. Die mittlere Jahresdauerlinie<br />

repräsentiert das langjährige Abflussverhalten. Die<br />

obere und die untere Hüllkurve zeigen die Abflüsse<br />

in Nass- bzw. Trockenjahren. Zur Kennzeichnung<br />

des Abflussverhaltens dienen folgende „Hauptwerte“<br />

(DIN 4049-3):<br />

HQ Höchster Wert der Abflüsse in einer Zeitspanne<br />

MQ Arithmetischer Mittelwert der Abflüsse in<br />

einer Zeitspanne<br />

MNQ Mittlerer Niedrigabfluss (d.h. das Mittel der<br />

Niedrigabflüsse NQ) in einer Zeitspanne<br />

NQ Niedrigster Wert der Abflüsse in einer Zeitspanne<br />

Abb. 2.1: Teileinzugsgebietsflächen eines Gewässers<br />

Der Größe des Einzugsgebiets.<br />

Der geologischen und geomorphologischen Situation<br />

sowie von Bewuchs und Versiegelung im<br />

Einzugsgebiet.<br />

Ggf. von Grundwasserströmungen.<br />

Dem regionalen Klima, insbesondere dem Niederschlag.<br />

Natürlichen und anthropogenen Speichervorgängen<br />

(Speicherung im Untergrund bzw. in Talsperren etc).<br />

Die Jahresganglinie bildet den zeitlichen Verlauf des<br />

Abflusses in einem Gewässer ab. Ordnet man diese<br />

Abflüsse nach ihrer Höhe, so ergibt sich die Jahresdauerlinie,<br />

die das Abflussverhalten eines Gewässers<br />

charakterisiert (Abb. 2.2). Diese Jahresdauerlinie kann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!