11.02.2014 Aufrufe

Region Ost - Syngenta

Region Ost - Syngenta

Region Ost - Syngenta

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BeratungsCenter<br />

0800-32 40 275 (gebührenfrei)<br />

Ralf Brune, Kathrin Urban und Dr. Christoph Krato beraten Sie gern.<br />

beratungscenter.info@syngenta.com<br />

Kompetent, persönlich und profitabel.<br />

<strong>Syngenta</strong> Maissorten<br />

2013/14<br />

<strong>Region</strong> <strong>Ost</strong><br />

Unser Angebot:<br />

■ Umfangreiches Spezialwissen in allen Fragen des Pflanzenschutzes,<br />

der Sorten und der Bestandesführung<br />

■ Individuelle Beratung<br />

■ Praxisgerechte und kostensparende Lösungen<br />

<strong>Syngenta</strong> Agro GmbH<br />

Am Technologiepark 1-5<br />

63477 Maintal<br />

Tel. 0 61 81- 90 81-0<br />

Fax 0 61 81- 90 81-281<br />

www.syngenta.de<br />

Verkaufsbüro <strong>Ost</strong><br />

Halberstädter Str. 40a<br />

39112 Magdeburg<br />

Tel. 0391- 610 88 - 0<br />

Fax 0391- 610 88 - 16<br />

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen<br />

lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung.<br />

Diese Informationen ersetzen nicht die Gebrauchsanleitung. Bindend ist der Text an<br />

der deutschen <strong>Syngenta</strong> Verkaufsware. Diese Informationen gelten nur für das Vertriebsgebiet<br />

Deutschland. Irrtum und Druckfehler vorbehalten. Stand: August 2013<br />

® = Eingetragene Marke einer <strong>Syngenta</strong> Konzerngesellschaft<br />

® 1 = Eingetragene Marke der Du Pont de Nemours GmbH<br />

® 2 = Eingetragene Marke der Bayer CropScience Deutschland GmbH<br />

TM = Marke angemeldet in Deutschland<br />

Die Angaben zu den Sorten beruhen auf Ergebnissen der offiziellen Sorten versuche und/oder eigenen<br />

Erfahrungen. Da die Sortenleistung auch von den jeweiligen Umweltbedingungen abhängig ist, sind die<br />

Angaben nicht ohne weiteres replizierbar. Stand: August 2013<br />

Es gelten unsere Verkaufs- und Lieferbedingungen (AVLB) in der neusten Fassung.


Kompetenz und Verantwortung im Mais<br />

PowerCell<br />

2<br />

Als forschendes Unternehmen mit langjähriger<br />

Erfahrung legt <strong>Syngenta</strong> großen<br />

Wert auf eine stetige Weiterentwicklung<br />

von leistungsfähigen Sorten und Pflanzenschutzmitteln.<br />

<strong>Syngenta</strong> steht für eine<br />

breite Kompetenz über alle Kulturen und<br />

Anbaumöglichkeiten hinweg. Mit unseren<br />

Saatgut- und Pflanzenschutzprodukten,<br />

die genau auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet<br />

sind, unterstützen wir Sie, hohe Erträge<br />

und bestmögliche Qualitäten zu erzielen.<br />

In der Kultur Mais verfügt <strong>Syngenta</strong> über<br />

ein vollständiges Portfolio:<br />

■ Neue und bewährte Maissorten mit<br />

Spitzenleistungen in Ertrag und Qualität<br />

■ Pflanzenschutzmittel, die den Mais von<br />

der Aussaat über Jugendentwicklung<br />

und Aufwuchs vor Schädlingen und<br />

Krankheiten effektiv schützen<br />

■ Agrar Services für einen bedarfsgerechten<br />

und effizienten Pflanzenschutz<br />

Züchtung<br />

Vorrangige Züchtungsziele im Mais sind<br />

optimale Ertrags- und Qualitätseigenschaften,<br />

agronomische Vorzüge sowie<br />

Resistenzen/Toleranzen gegenüber<br />

Schädlingen, Krankheiten und schwierigen<br />

Umweltbedingungen.<br />

Pflanzenschutz<br />

<strong>Syngenta</strong> bietet der Praxis ein komplettes,<br />

den aktuellen Bedürfnissen angepasstes<br />

Mais-Produktportfolio: Über Beizmittel und<br />

Insektizide bis hin zum breiten Angebot an<br />

Herbizidlösungen. Besonders erfolgreiche<br />

und bewährte Produkte sind:<br />

■ Zintan ® Platin Pack und<br />

Elumis ® Extra Pack mit ausgeprägter<br />

Dauerwirkung gegen Hirsen und<br />

Unkräuter<br />

■ Calaris ® mit ausgeprägter Dauerwirkung<br />

gegen breitblättrige Unkräuter<br />

■ Elumis ® P Pack als Terbuthylazin-freie<br />

Herbizidlösung für Baden-Württemberg<br />

und <strong>Region</strong>en mit entsprechenden<br />

Anforderungen<br />

MaisExpert –<br />

Ihr persönlicher Online berater<br />

MaisExpert ist ein online-basiertes<br />

Be ra tungsinstrument, das dem<br />

Mais anbauer eine schlagspezifische<br />

Unterstützung seiner Maisanbaustrategie<br />

bietet und ihn bei allen<br />

erforderlichen Entscheidungen während<br />

der Vegetation von der Aussaat<br />

bis zur Ernte unterstützt. MaisExpert<br />

steht zur Maissaison 2014 zur Verfügung.<br />

<strong>Syngenta</strong> verfügt über eine sehr erfolgreiche<br />

Silomaiszüchtung, die besonderen<br />

Wert auf die Züchtung von Sorten mit<br />

sehr hohem Futterwert legt. Der Anteil<br />

der Maissilage am Grundfutter ist stark<br />

ge stiegen, was parallel die Anforderung an<br />

die Zellwandverdaulichkeit erhöht. Kühe<br />

als ursprüngliche Steppentiere brauchen<br />

die Restpflanze als Strukturträger im<br />

Pansen und können sie so zusätzlich als<br />

ver besserten Energielieferanten nutzen.<br />

Seit Jahren führt <strong>Syngenta</strong> Fütterungsversuche<br />

durch, die den Mehrwert einer<br />

höheren Zellwandverdaulichkeit von Maissorten<br />

für Milchviehbetriebe eindrucksvoll<br />

belegen. Die Erkenntnisse aus diesen<br />

Fütterungsversuchen haben wir für die<br />

Entwicklung von Elternlinien genutzt, die<br />

neben hohen Erträgen auch eine sehr gute<br />

Zellwand verdaulichkeit vererben.<br />

Um den Landwirten eine klare Orientierung<br />

bei der Maissortenwahl für die Milchviehfütterung<br />

zu geben, haben wir PowerCell<br />

entwickelt. Sorten, die unter diesem Dach<br />

dargestellt werden, erfüllen folgende<br />

Kriterien:<br />

■ Überragende Zellwandverdaulichkeit,<br />

genetisch fixiert, und damit mehr Milch<br />

aus dem Grundfutter<br />

■ Breites Erntefenster durch geringere<br />

Verholzung der Restpflanze und<br />

damit hohe Energiekonzentration und<br />

Milchleistung<br />

■ Wiederkäuergerechte Fütterung<br />

(geringeres Risiko von Pansenübersäuerung)<br />

und damit gesündere<br />

und langlebigere Kühe<br />

Alle PowerCell-<br />

Sorten werden<br />

künftig unter<br />

einem Dach und<br />

mit diesem Logo<br />

dargestellt.<br />

3


Das Biogas-Team – einmal mehr Qualität beweisen<br />

4 <strong>Syngenta</strong> baut seine Qualität und Kom -<br />

petenz bei der Kultur Mais aus und hat<br />

■ Erhöhung der Methanausbeute<br />

von Silomais<br />

SY Kairo: Ergebnis konsequenter Optimierung von Qualität und Ertrag<br />

sich dazu im Bereich Biogas neu aufgestellt.<br />

Im gegründeten Biogas-Team<br />

bündeln wir unsere Stärken als Markt führer<br />

bei den Maisherbiziden und Anbieter einer<br />

breiten Palette von Mais- und Zuckerrüben<br />

■ Bedeutung der Silomaisstärke<br />

für die Methangasbildung<br />

■ Einfluss der Zellwandverdaulichkeit<br />

auf die Biogasausbeute<br />

Neben qualitativen Stärken hat SY Kairo sowohl im Biogas-Projekt als auch<br />

in Wertprüfungen (2009-2010) und Landes sortenversuchen (2011-2012) sein<br />

enormes Trockenmasse-Ertragspotenzial bewiesen. Aus der Kombination von<br />

außer ordentlich guter Methanausbeute und besonders hohem Trockenmasseertrag<br />

ergibt sich ein deutlich höherer Methan ertrag:<br />

saat gut. Das Team verfügt über weit-<br />

reichende, spezifische Fachkenntnisse und<br />

steht den Betreibern von Biogas anlagen<br />

7000<br />

mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Bereits seit vielen Jahren betreibt <strong>Syngenta</strong><br />

gemeinsam mit staat lichen Kooperationspartnern<br />

breit angelegte Forschungs projekte<br />

in den Bereichen Biologie, Agro nomie<br />

und Ökonomie. Im Mittelpunkt stehen dabei<br />

folgende Themen:<br />

Die Forschungsergebnisse stützen den<br />

Qualitätsansatz von <strong>Syngenta</strong> und fließen<br />

nicht nur in die Entwicklung neuer Sorten<br />

ein, sondern auch in ein umfassendes<br />

Beratungskonzept zum Nutzen der Biogasmais-Produzenten<br />

und Anlagenbetreiber.<br />

Methanertrag (1000 NL je t oTM)<br />

6500<br />

6000<br />

5500<br />

5000<br />

4500<br />

+ 14%<br />

Methan<br />

5<br />

4000<br />

Vergleichssorte<br />

SY Kairo<br />

Quelle: Gemeinschaftsversuche LfL Bayern/LWK Niedersachsen/<strong>Syngenta</strong>, 2010; 2 Standorte,<br />

3 Erntetermine, Werte bezogen auf die Gesamtpflanze; NL = Normliter; oTM = organische<br />

Trockenmasse


Das Kernsortiment 2013/14 für die <strong>Region</strong> <strong>Ost</strong><br />

NK Falkone<br />

Greif den Ertrag S 210 / K 210<br />

6 Empfohlene Nutzungsrichtung<br />

7<br />

Reifegruppe Reifezahl Sorte Silomais Körnermais Biogas Seite<br />

S 210 K 210 NK Falkone X X 7<br />

ca. S 210 ca. K 220 SA 0711 X X X 8<br />

früh<br />

S 220 K 200 Kalvin X X X 10<br />

S 220 ca. K 200 SY Comandor X X X 11<br />

S 230 SY Unitop X X 12<br />

Neu<br />

Ihre Vorteile<br />

■ Sehr gute Erträge und Qualitäten als Silo- und Körnermais<br />

■ Hohe Kornerträge (BSA-Note 7) für höchste Marktleistungen<br />

■ Gute Kornabtrocknung und wenig Bruchkorn<br />

■ Geringer Spindelanteil und gute Druscheigenschaften<br />

■ Hervorragende Toleranz gegen Turcicum-Blattflecken<br />

■ Sehr gute Silagequalität (Verdaulichkeit BSA-Note 6)<br />

■ Optimale Eignung für LKS, CCM und Feuchtkornmais<br />

■ Amtliche Empfehlung als:<br />

➤ Körnermais auf allen Standorten<br />

➤ Silomais auf D- und V-Standorten<br />

BSA: Bundessortenamt, Beschreibende Sortenliste 2013<br />

S 240 SY Kairo X X 14<br />

mittelfrüh<br />

ca. K 240 SD 2001 X 16<br />

ca. S 250 SA 2021 X X 17<br />

Neu<br />

Neu<br />

„NK Falkone (K 210) überzeugte in den Versuchsjahren mit stabilen Korn -<br />

erträgen. Die Pflanzen von mittlerem Wuchs besitzen eine gute Pflanzengesundheit.“<br />

Quelle: TLL, Versuchsbericht LSV Körnermais früh 2011 „Sorten mit besonderer Eignung für Thüringen“<br />

früh<br />

mittelspät<br />

S 270 NK Silotop X X 18<br />

S 270 ca. K 280 SY Santacruz X X 20<br />

ca. S 280 SA 2401 X X 22<br />

Neu<br />

„NK Falkone zeigte mehrjährig mittlere bis hohe TM- und Energie erträge bei<br />

guter Energiedichte und Verdaulichkeit. Die Sorte ist ausreichend standfest<br />

und reift synchron ab.“<br />

Quelle: La f. Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Sachsen, Sortenempfehlung Silomais früh 2012<br />

Bevorzugte Nutzung Silomais Körnermais<br />

Bestandesdichte Pflanzen / m 2 9 –10 8 – 9,5<br />

Standortempfehlung<br />

kalt, feucht normal trocken, sandig


SA 0711<br />

ca. S 210 / ca. K 220<br />

Zulassung<br />

erwartet für<br />

2014<br />

8<br />

9<br />

Ihre Vorteile<br />

■ Die Alternative im frühen Silo- und Körnermaismarkt<br />

■ Frühe und sichere Abreife als Körnermais<br />

■ Top-Silagequalität<br />

■ Volle Flexibilität bei Anbau, Ernte und Nutzung<br />

Bevorzugte Nutzung Silo-/Biogasmais Körnermais<br />

Bestandesdichte Pflanzen / m 2 9 –10 8,5 –9,5<br />

Standortempfehlung<br />

kalt, feucht normal trocken, sandig<br />

früh


Kalvin<br />

Pure Energie S 220 / K 200<br />

SY Comandor<br />

Die Quelle der Milch S 220 / ca. K 200<br />

10<br />

11<br />

Ihre Vorteile<br />

■ Robuste, über Standorte und Jahre ausgeglichene Hochertragssorte<br />

■ Hohe Anbausicherheit durch gute Standfestigkeit und<br />

sehr gute Toleranz gegen Trocken- und Hitzestress<br />

■ Ausgeprägtes StayGreen und sehr gute Toleranz gegen Turcicum-Blattflecken<br />

■ Amtliche Empfehlung als Silo-/Biogasmais für alle Standorte (D, L, V)<br />

Sichere Erträge<br />

LSV Silomais früh 2010-2012, V-Standorte<br />

102<br />

Ihre Vorteile<br />

■ PowerCell Hybride: Top-Zellwandverdaulichkeit und<br />

sehr breites Erntefenster<br />

■ Frühe Doppelnutzungssorte für Silo- und Körnermais<br />

■ Exzellente Pflanzengesundheit und hohe TM-Erträge (BSA-Bestnote 7 * )<br />

■ Hohe Zellwandverdaulichkeit für maisbetonte Futterrationen<br />

■ Breites Erntefenster durch frühe Stärkeeinlagerung und Top-StayGreen<br />

■ Schnelle Kornabreife garantiert frühe Erntetermine und geringe Trocknungskosten<br />

* bezogen auf die frühe Reifegruppe<br />

Überlegene Ertrags- und Energieleistung<br />

106<br />

früh<br />

relativ<br />

101<br />

100<br />

99<br />

GTM-Ertrag (rel.)<br />

104<br />

102<br />

100<br />

98<br />

96<br />

94<br />

SB 0781<br />

SA 0711<br />

VGL 5<br />

VGL 1<br />

SY Feeditop<br />

NK Falkone<br />

SY Milkytop<br />

VGL 4 VGL 3<br />

SY Cooky<br />

SY Comandor<br />

Kalvin<br />

VGL 2<br />

SY Splitter<br />

früh<br />

98<br />

TM-Ertrag<br />

(dt/ha)<br />

Energieertrag<br />

(NEL/ha)<br />

Stärkeertrag<br />

(dt/ha)<br />

Energiegehalt<br />

(NEL/kg TM)<br />

Quelle: Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL), Wandersleben, Versuchsbericht Dez. 2012<br />

100 rel. = 176 dt/ha; 110,6 GJ NEL/ha; 54 dt/ha; 6,26 MJ NEL/kg TM<br />

92<br />

90<br />

VGL 6<br />

108 106 104 102 100 98 96 94 92<br />

TM-Gehalt (rel.)<br />

Quelle: <strong>Syngenta</strong> internes Versuchsnetzwerk Deutschland 2012, Silomais 9 Standorte<br />

VGL = Vergleichssorte, 100 % = 17,56 t/ha, 100% = 35,59 TS<br />

Bevorzugte Nutzung Silo-/Biogasmais Körnermais<br />

Bestandesdichte Pflanzen / m 2 9 –10 9 –10<br />

Standortempfehlung<br />

kalt, feucht normal trocken, sandig<br />

Bevorzugte Nutzung Silo-/Biogasmais Körnermais<br />

Bestandesdichte Pflanzen / m 2 9 –10 8 – 9,5<br />

Standortempfehlung<br />

kalt, feucht normal trocken, sandig


SY Unitop<br />

Ertragsdurchbruch in mittelfrüh S 230<br />

12<br />

13<br />

Ihre Vorteile<br />

■ PowerCell Hybride: Top-Zellwandverdaulichkeit und<br />

sehr breites Erntefenster<br />

■ Hohe bis sehr hohe Trockenmasseerträge (BSA-Bestnote 8 * )<br />

■ Universaltyp für Biogas und Fütterung<br />

■ Zügige Abreife garantiert eine sichere Ernte<br />

■ Breite Standorteignung<br />

■ Hohe Biogasausbeute über ein breites Erntefenster<br />

* bezogen auf die mittelfrühe Reifegruppe<br />

Bevorzugte Nutzung<br />

Silo-/Biogasmais<br />

Höchster Biogasertrag bei mittelfrühen Sorten<br />

Biogaserträge in Millionen NormLiter/ha<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

Bestandesdichte Pflanzen / m 2 8 – 9,5<br />

SY Unitop VGL 1 SY Nobility VGL 2 SY Quartz NK Top NK Famous VGL 3<br />

mittelfrüh<br />

Standortempfehlung<br />

kalt, feucht normal trocken, sandig<br />

Quelle: Biogasprojekt Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), LWK Niedersachsen und <strong>Syngenta</strong>,<br />

mittlere Biogaserträge über 2 Orte und 2 Erntetermine. Stand der Datenauswertung: Nov. 2012<br />

VGL = Vergleichssorte<br />

mittelfrüh


SY Kairo<br />

Die neue Königsklasse S 240<br />

14<br />

15<br />

Ihre Vorteile<br />

■ PowerCell Hybride: Top-Zellwandverdaulichkeit und<br />

sehr breites Erntefenster<br />

■ Sehr hohe Leistungsfähigkeit in den Landessortenversuchen<br />

bewiesen<br />

■ Hervorragende Ausbeute für mehr Milch/ha und mehr Biogas/ha<br />

■ Futterqualität „im Tier und im Fermenter geprüft“<br />

■ Hohe bis sehr hohe Trockenmasseerträge (BSA-Bestnote 8 * )<br />

* bezogen auf die mittelfrühe Reifegruppe<br />

Bevorzugte Nutzung<br />

Silo-/Biogasmais<br />

Hohe Erträge in 2012<br />

GTM-/NEL-Ertrag (rel.)<br />

106<br />

105<br />

104<br />

103<br />

102<br />

101<br />

100<br />

99<br />

98<br />

97<br />

96<br />

95<br />

mittelfrüh<br />

Bestandesdichte Pflanzen / m 2 8,5 – 9,5<br />

Standortempfehlung<br />

kalt, feucht normal trocken, sandig<br />

L-Standorte<br />

GTM Ertrag<br />

NEL-(Energie-)Ertrag<br />

D-Süd-Standorte<br />

Quelle: www.sortenspiegel.de und Berichte der Länderdienststellen, Stand: Juli 2013<br />

100 rel. = L-Standorte: 220,8 dt/ha TM; 144,7 GJ NEL/ha<br />

D-Süd-Standorte: 190,9 dt/ha TM; 122,6 GJ NEL/ha<br />

Niedersachsen-<strong>Ost</strong>: 217 dt/ha TM; 134 GJ NEL/ha<br />

Niedersachsen-<strong>Ost</strong><br />

mittelfrüh


ca. K 240<br />

SD 2001<br />

Zulassung<br />

erwartet für<br />

2014<br />

ca. S 250<br />

SA 2021<br />

Zulassung<br />

erwartet für<br />

2014<br />

16<br />

17<br />

Ihre Vorteile<br />

■ Neue Zahnmaisgenetik mit mittelfrüher Reife<br />

■ Sehr gute Kornerträge und schnelle zahnmaistypische Kornabtrocknung<br />

■ Gesunde Hochleistungshybride<br />

Ihre Vorteile<br />

■ PowerCell Hybride: Top-Zellwandverdaulichkeit und<br />

sehr breites Erntefenster<br />

■ Sehr gute Erträge für eine optimale Milch- und Biogasproduktion<br />

■ Gesunde Hochleistungshybride<br />

■ Großrahmige Pflanzen<br />

mittelfrüh<br />

mittelfrüh<br />

Bevorzugte Nutzung<br />

Körnermais<br />

Bestandesdichte Pflanzen / m 2 8 – 9,5<br />

Standortempfehlung<br />

kalt, feucht normal trocken, sandig<br />

Bevorzugte Nutzung<br />

Silo-/Biogasmais<br />

Bestandesdichte Pflanzen / m 2 8,5 – 9,5<br />

Standortempfehlung<br />

kalt, feucht normal trocken, sandig


NK Silotop<br />

Top in Ertrag und Qualität S 270<br />

18 19<br />

Ihre Vorteile<br />

■ Offizielle Silomais-Anbauempfehlung für die ostdeutschen Anbaugebiete<br />

■ Mittelspäte BSA-zugelassene Sorte mit der besonderen Kombination von hohen bis<br />

sehr hohen TM-Erträgen (8), mittleren Stärkegehalten (5) und mittlerer Verdaulichkeit (5)<br />

■ Sehr gute Eignung für die Fütterung von Milchviehherde und Biogasanlage<br />

aus einem Silo<br />

■ Mit sehr guten Stärkeerträgen geeignet für die Bullenmast<br />

■ Überzeugende Pflanzen- und Kolbengesundheit<br />

■ BSA-Verrechnungssorte für Silomais mittelspät<br />

mittelspät<br />

Top in Ertrag und Qualität<br />

LSV Silomais mittelspät 2011-2012, Anbaugebiet A20 (D-Süd)<br />

relativ<br />

106<br />

105<br />

104<br />

103<br />

102<br />

101<br />

100<br />

99<br />

98<br />

Energieertrag<br />

(NEL/ha)<br />

Energiedichte<br />

(NEL/kg TM)<br />

Stärkeertrag<br />

(dt/ha)<br />

Quelle: www.sortenspiegel.de, Juli 2013 und Veröffentlichungen der Länderdienststellen<br />

100 rel. = 132,4 GJ NEL/ha; 6,49 MJ NEL/kg TM; 65,9 dt/ha Stärkeertrag; 32,5 % Stärke<br />

die Nr.1<br />

Stärkegehalt<br />

(%)<br />

Bevorzugte Nutzung<br />

Silo-/Biogasmais<br />

Bestandesdichte Pflanzen / m 2 9 – 10<br />

Standortempfehlung<br />

kalt, feucht normal trocken, sandig


ca. S 280<br />

SA 2401<br />

Zulassung<br />

erwartet für<br />

2014<br />

Unsere Herbizid-Empfehlung<br />

22<br />

Ihre Vorteile<br />

■ PowerCell Hybride: Top-Zellwandverdaulichkeit und<br />

sehr breites Erntefenster<br />

■ Sehr gutes Ertragspotenzial<br />

■ Für optimale Milch- und Biogasproduktion<br />

■ Gesunde Hochleistungshybride<br />

■ Großrahmige Hybride<br />

QR Code mit Ihrem<br />

Smart phone scannen und<br />

sofort mehr erfahren.<br />

anhaltende Dauerwirkung<br />

gegen Unkräuter<br />

und typisches Hirse-Auftreten<br />

Einsatz-Schwerpunkt<br />

Borstenhirse, allg. Hirse-<br />

Dauerwirkung, Unkräuter<br />

Breite Mischverunkrautung<br />

Zintan ® Platin Pack 2,75 l/ha<br />

Elumis Extra Pack ® max. 4,0 l/ha<br />

Calaris ® 1,5 l/ha<br />

mittelspät<br />

BBCH-Stadium 10 11 12 - 13 14 - 15 16 18<br />

Wirkungsspektrum<br />

Aufwandmenge<br />

l / ha<br />

Zintan Platin<br />

Pack<br />

1,5<br />

+ 1,25<br />

x<br />

Ackerfuchsschwanz<br />

Borstenhirse<br />

Fingerhirse<br />

Hühnerhirse<br />

Einjährige Rispe<br />

Quecke<br />

Acker-Hellerkraut<br />

Acker-Kratzdistel<br />

Acker-Senf<br />

Acker-Stiefmütterchen<br />

Acker-Winde<br />

Amarant-Arten<br />

Ehrenpreis<br />

Floh-Knöterich<br />

Franzosenkraut<br />

Gemeine Melde<br />

Hirtentäschel-Kraut<br />

Kamille-Arten<br />

Kletten-Labkraut<br />

Schw. Nachtschatten<br />

Taubnessel-Arten<br />

Vogel-Knöterich<br />

Vogelmiere<br />

Weißer Gänsefuß<br />

Winden-Knöterich<br />

xx xxx xxx xxx - xxx x xxx xxx x xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx<br />

Bevorzugte Nutzung<br />

Silo-/Biogasmais<br />

Bestandesdichte Pflanzen / m 2 8,5 – 9,5<br />

Standortempfehlung<br />

kalt, feucht normal trocken, sandig<br />

Elumis 1,0<br />

Extra Pack + 3,0<br />

xxx xxx xxx xxx xxx x xxx x xxx xxx x xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xx xxx xxx xx<br />

Calaris 1,5 x x xx xx xxx - xxx x xxx xxx x xxx xxx xxx xxx xx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx<br />

xxx sehr gut, mit Dauerwirkung xxx sehr gut, ohne Dauerwirkung<br />

xx gut, mit Dauerwirkung<br />

xx gut, ohne Dauerwirkung<br />

x Teilwirkung, mit Dauerwirkung x Teilwirkung, ohne Dauerwirkung<br />

– keine Wirkung<br />

– keine Wirkung


Die frühen <strong>Syngenta</strong> Silomaissorten<br />

im Überblick<br />

(Züchtereinstufung)<br />

Die mittelfrühen <strong>Syngenta</strong> Silomaissorten<br />

im Überblick<br />

(Züchtereinstufung)<br />

24 Premiumsortiment Ergänzungssortiment<br />

Premiumsortiment<br />

Neu<br />

NK Falkone SA 0711 NK Ravello SY Comandor Kalvin SY Respect Nerissa Delitop<br />

S 210 ca. S 210 ca. S 220 S 220 S 220 ca. S 220 ca. S 220 S 220<br />

K 210 ca. K 220 K 190 ca. K 200 K 200 ca. K 210 K 230<br />

Neu<br />

Ergänzungssortiment<br />

Neu<br />

Neu<br />

SY Unitop SY Kairo SA 2021 SA 1430 NK Magitop NK Famous SC 1450 NK Perform<br />

(SY Contract)<br />

(SY Enigma)<br />

S 230 S 240 ca. S 250 ca. S 240 S 240 S 250 ca. S 250 ca. S 250<br />

ca. K 240 K 250 ca. K 250 K 250<br />

25<br />

Futterwerte<br />

Energie-<br />

hoch- hochhoch<br />

hoch hoch<br />

ertrag sehr hoch sehr hoch<br />

hoch mittel-hoch hoch<br />

Stärke- hoch- hochertrag<br />

sehr hoch sehr hoch<br />

hoch mittel-hoch hoch mittel-hoch hoch hoch<br />

Stärkegehalt<br />

mittel (5)* hoch mittel mittel-hoch mittel (5)* mittel hoch mittel-hoch<br />

Verdaulichkeit<br />

mittel- mittelhoch<br />

hoch hoch sehr hoch hoch<br />

d. Restpflanze hoch hoch<br />

hoch<br />

Gesamt- mittel-<br />

mittel-<br />

mittel- hochhoch<br />

hoch (7) *<br />

trockenmasse hoch (6)* hoch hoch (6)* sehr hoch<br />

mittel mittel-hoch<br />

Stärkeabbau mittelim<br />

Pansen schnell<br />

mittel mittel mittel schnell mittel mittel mittel<br />

Besondere Eignung für<br />

Maissilagebetonte<br />

gut gut sehr gut sehr gut gut gut gut gut<br />

Futterrationen<br />

Grassilagebetonte<br />

sehr gut sehr gut sehr gut gut gut sehr gut sehr gut sehr gut<br />

Futterrationen<br />

Körnermais sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut gut mittel gut sehr gut<br />

Verträglichkeit:<br />

Sulfonyl- ja ja ja ja ja ja ja ja<br />

harnstoff<br />

* BSA: Bundessortenamt, Beschreibende Sortenliste 2013<br />

Futterwerte<br />

Energie-<br />

hoch- hochertrag<br />

sehr hoch sehr hoch<br />

sehr hoch sehr hoch sehr hoch hoch hoch hoch<br />

Stärke-<br />

hoch-<br />

hochhoch<br />

mittel-hoch mittel-hoch<br />

mittel-hoch mittel-hoch<br />

hoch<br />

ertrag sehr hoch sehr hoch<br />

Stärke- gering-<br />

gering-<br />

geringgehalt<br />

mittel (4)* mittel (4)* mittel (4)*<br />

mittel (5)* mittel hoch mittel<br />

hoch<br />

Verdaulichkeit hoch- hoch-<br />

sehr hoch sehr hoch sehr hoch hoch mittel-hoch hoch<br />

d. Restpflanze sehr hoch sehr hoch<br />

Gesamt- hoch-sehr hoch-sehr<br />

hoch-<br />

mittel- hoch- hoch-sehr<br />

sehr hoch<br />

hoch<br />

trockenmasse hoch (8)* hoch (8)* sehr hoch hoch (6)* sehr hoch hoch (8)*<br />

Stärkeabbau<br />

mittel-<br />

mittel- mittelmittel<br />

mittel<br />

mittel mittel<br />

schnell<br />

im Pansen schnell schnell schnell<br />

Besondere Eignung für<br />

Maissilagebetonte<br />

sehr gut sehr gut sehr gut gut sehr gut sehr gut gut sehr gut<br />

Futterrationen<br />

Grassilagebetonte<br />

gut gut gut sehr gut gut gut sehr gut gut<br />

Futterrationen<br />

Körnermais mittel mittel mittel sehr gut gering gut sehr gut gut<br />

Verträglichkeit:<br />

Sulfonyl- ja ja ja ja ja ja ja ja<br />

harnstoff<br />

* BSA: Bundessortenamt, Beschreibende Sortenliste 2013


Die mittelspäten <strong>Syngenta</strong> Silomaissorten<br />

im Überblick<br />

(Züchtereinstufung)<br />

Die <strong>Syngenta</strong> Körnermaissorten<br />

im Überblick<br />

(Züchtereinstufung)<br />

26<br />

Premiumsortiment<br />

Neu<br />

Ergänzungssortiment<br />

SY Santacruz SA 2401 SY Matinal NK Silotop SY Prestigio<br />

S 270 ca. S 280 S 270 S 270 ca. S 320<br />

ca. K 280 ca. K 340<br />

Premiumsortiment<br />

Neu<br />

Neu<br />

Ergänzungssortiment<br />

Neu<br />

Neu<br />

NK Ravello SY Comandor NK Falkone SA 0711 SY Quartz SD 2001 SA 1430 SC 1450<br />

(SY Contract) (SY Enigma)<br />

K 190 ca. K 200 K 210 ca. K 220 K 240 ca. K 240 ca. K 240 ca. K 250<br />

ca. S 220 S 220 S 210 ca. S 210 ca. S 30 ca. S 240 ca. S 250<br />

27<br />

Futterwerte<br />

Ertragswert<br />

Energie- hoch- sehr hoch sehr hoch hoch- sehr hoch<br />

ertrag sehr hoch sehr hoch<br />

Stärke-<br />

hochhoch<br />

sehr hoch hoch sehr hoch<br />

ertrag<br />

sehr hoch<br />

Stärkegering-mittel<br />

(4)* mittel mittel-hoch mittel (5)* mittel<br />

gehalt<br />

Verdaulichkeit hochsehr<br />

hoch hoch hoch mittel-hoch<br />

d. Restpflanze sehr hoch<br />

Gesamt-<br />

hoch-<br />

hochsehr<br />

hoch<br />

sehr hoch sehr hoch<br />

trockenmasse sehr hoch (8)* sehr hoch (8)*<br />

Kornabtrocknung<br />

sehr früh sehr früh früh früh mittelfrüh mittelfrüh mittelfrüh mittelfrüh<br />

Korn-<br />

hoch-<br />

hoch- hoch- hochertrag<br />

sehr hoch sehr hoch sehr hoch sehr hoch<br />

mittel (5) * hoch hoch (7)*<br />

hoch (7)*<br />

Korn- hartmais- hartmais- hartmais- hartmais-<br />

hartmaistyp<br />

ähnlich* ähnlich ähnlich ähnlich ähnlich<br />

Zahnmais * Zahnmais Hartmais<br />

dry down sehr schnell schnell schnell schnell mittel-schnell schnell mittel-schnell mittel<br />

Druschfähigkeit<br />

sehr gut gut gut-sehr gut gut gut-sehr gut gut-sehr gut sehr gut gut<br />

Stärkeabbau<br />

mittelmittel<br />

schnell- schnellim<br />

Pansen schnell sehr schnell sehr<br />

schnell<br />

schnell<br />

Eignung für<br />

Besondere Eignung für<br />

Trockenmüllerei<br />

sehr gut gut sehr gut gut gut mittel sehr gut gut<br />

Maissilagebetonte<br />

sehr gut sehr gut gut gut gut<br />

Futterrationen<br />

Stärkeindustrie<br />

gut mittel mittel mittel gut sehr gut mittel mittel<br />

Grassilagebetonte<br />

sehr gut gut sehr gut sehr gut gut<br />

Futterrationen<br />

Körnermais<br />

mittel gering mittel mittel hoch<br />

Verträglichkeit:<br />

Sulfonyl- ja ja ja ja ja<br />

harnstoff<br />

Tierfutter sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut gut sehr gut sehr gut<br />

Verträglichkeit:<br />

Sulfonyl- ja ja ja ja ja ja ja ja<br />

harnstoff<br />

* BSA: Bundessortenamt, Beschreibende Sortenliste 2013<br />

* BSA: Bundessortenamt, Beschreibende Sortenliste 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!