12.02.2014 Aufrufe

LSL Katalog 2013

LSL Katalog 2013

LSL Katalog 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

alt<br />

» Richtig angefasst<br />

Seit Gründung stellen die Entwicklung und Fertigung<br />

von Lenkern die Kernkompentenz der Firma <strong>LSL</strong> (Lenksysteme<br />

Schmitz-Linkweiler) dar.<br />

Ausgehend von einem neuen Bedarf an Lenkern für<br />

extrem schnelle Motorräder mit Verzögerungen von<br />

mehr als ein g, hat sich <strong>LSL</strong> in Zusammenarbeit mit dem<br />

TÜV-Rheinland um die richtige Auslegung und Fertigung<br />

von Rohrlenker gekümmert. Fahrversuche Anfang der<br />

1990er-Jahre erbrachten Einzelbelastungen von bis zu<br />

80kg auf den beiden Lenkerenden und führten zu einer<br />

kompletten Neuauslegung bei der Biegesteifigkeit<br />

von <strong>LSL</strong>-Lenkern.<br />

Das in Folge dieser Analyse erstellte Prüfprofil, das<br />

jeder <strong>LSL</strong>-Lenker bestehen muss, übersteigt deutlich<br />

das geforderte Prüfmuster und wurde inzwischen zur<br />

Benchmark für die Prüfung von Zubehör-Lenkern erhoben.<br />

<strong>LSL</strong> fertigt Lenker in Aluminium und Stahl für 22,2mm<br />

und 25,4mm Griffarmaturen. Alle Lenker erfüllen die<br />

eigene hohe Prüfanforderung.<br />

Spezielle Lenker in konifizierter Bauweise (innen 28,6<br />

und außen 22,2mm) werden inzwischen auch in einer<br />

speziellen Sandwich-Bauweise aus Aluminium-Kern und<br />

Carbon-Mantel hergestellt.<br />

» <strong>LSL</strong>-Performance:<br />

TÜV.com ist ein Gütesiegel, das vom<br />

TÜV Rheinland für hervorragende<br />

Produkteigenschaften vergeben wird, die<br />

deutlich über die vom Gesetzgeber geforderten<br />

Mindeststandards hinausgehen.<br />

Dieses Gütesiegel wurde nun für die<br />

Aluminium Superbike-Lenker vergeben.<br />

Details finden Sie auf der Internetseite<br />

www.tuv.com/de.<br />

Eloxiert, verchromt, lackiert, carbonummantelt, hochglanzpoliert,<br />

seidenmatt, perlgestrahlt – Sie haben die Wahl!<br />

Das <strong>LSL</strong>-interne Dauerlaufprofil ist Benchmark für eine realitätsbezogene<br />

Lenkerprüfung, siehe auch oben.<br />

Grafik: TÜV Kraftfahrt, Köln<br />

Klemmböcke<br />

individuelle Lösungen zur optimalen Anpassung der Griffposition finden Sie in den Tabellen bei den Lenkertypen<br />

Lenkerklemmböcke ändern die Höhe<br />

zu Serienklemmböcken (H) von -45 bis<br />

+25mm (modellbezogen, siehe Tabelle).<br />

Es werden die original Verschraubungspunkte<br />

genutzt, eine serienmäßige<br />

Gummilagerung zu erhalten.<br />

Distanzböcke werden zwischen die<br />

Originalklemmung montiert und erhöhen<br />

die Lenkerposition um bis zu 35mm (H).<br />

RiseUp Klemmböcke bringen die<br />

Lenkerposition bis zu 35mm hoch und<br />

16mm auf den Fahrer zu. Passend auf alle<br />

Lenkerverschraubungen für 22,2mm Lenker<br />

mit Stichmaß 32-35mm und Monster 38mm.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!