12.02.2014 Aufrufe

Blick 04-14

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

130.Jahreshauptversammlung<br />

Schlachtschweineverein<br />

Isernhagen H.B.<br />

Am Sonntag, den 12.01.20<strong>14</strong>, fand die diesjährige<br />

Jahreshauptversammlung des Schlachtschweinevereins<br />

Isernhagen H.B. in „Voltmers Hof“ statt.<br />

Zahlreiche Mitglieder sowie deren Partner waren erschienen, um bei<br />

leckeren selbstgebackenen Torten und Kuchen an der Versammlung<br />

teilzunehmen. Es folgte ein recht kurzer Ablauf<br />

der eigentlichen Versammlung nach Protokoll. Zum Schluss wurde über<br />

die nächste Tagesfahrt diskutiert; dabei einigte man sich auf eine Fahrt im<br />

Mai nach Hannoversch Münden.<br />

Während dieser Jahreshauptversammlung wurde Herbert Bade für<br />

40jährige Mitgliedschaft, davon 36 Jahre als 1. Vorsitzender, geehrt.<br />

Nach Ende der Versammlung saßen einige TeilnehmerInnen noch längere<br />

Zeit bei einem gemütlichen Getränk zusammen und ließen den Tag<br />

ausklingen.<br />

S.Schi.<br />

Tag der offenen Tür<br />

Der ambulante Fachpflegedienst Claudia Grimm lädt ein: Tag der offenen<br />

Tür der neuen Räumlichkeiten einer Seniorenwohngemeinschaft für<br />

Menschen mit Demenz in Isernhagen HB.<br />

Der 1991 gegründete ambulante Fachpflegedienst Claudia Grimm aus<br />

Isernhagen HB, lädt am 23.2.20<strong>14</strong>, von 11h bis 17h, alle Interessierten<br />

zum Tag der offenen Tür einer Seniorenwohngemeinschaft für Menschen<br />

mit Demenz in der Burgwedeler Str. <strong>14</strong>1 in Isernhagen HB, ein.<br />

Ziel soll es sein, das Konzept einer Seniorenwohngemeinschaft für<br />

Menschen mit Demenz vorzustellen und Fragen zur Wohnform, als auch<br />

zum Thema Demenz zu beantworten.<br />

Bereits seit 1998 betreut der ambulante Fachpflegedienst Senioren mit<br />

Demenz in Seniorenwohngemeinschaften und hat auch hier seinen<br />

fachlichen Schwerpunkt beständig weiterentwickelt.<br />

Weitere Informationen:<br />

Ambulanter Fachpflegedienst<br />

Claudia Grimm<br />

Tel.: 0511-388<strong>04</strong>32 oder<br />

info@fachpflegedienst-grimm.de<br />

www.fachpflegedienst-grimm.de<br />

18. Benefizkaffee zu Gunsten des<br />

„Kinderhospiz Löwenherz“ in Syke<br />

Liebe Isernhagenerinnen,<br />

liebe Isernhagener,<br />

Glück – was ist das? Wenn wir gefragt werden, was für uns Glück bedeutet,<br />

dann haben doch die meisten von uns erst einmal ein Problem, diesen<br />

Begriff zu definieren. Warum ist das so?! Denn wenn wir es verloren<br />

haben, dann ist es uns sofort klar. Das kann eine Liebe sein, deren wir uns<br />

so sicher waren, oder unsere Gesundheit, die wir als selbstverständlich<br />

hingenommen haben – oder – oder!<br />

Wir engagieren uns für kleine Menschen, die nie das Glück hatten –<br />

gesund zu sein. Mit unserem bereits 18. Benefizkaffee möchten wir wieder<br />

dazu beitragen, dass auch etwas Glück zu ihnen und ihren Familien kommt<br />

Unser diesjähriger Frühlingskaffee wird am<br />

09. März 20<strong>14</strong> in der<br />

Begegnungsstätte Altwarmbüchen,<br />

An der Riehe 32<br />

ab <strong>14</strong>.00 Uhr bis Kuchenende<br />

stattfinden.<br />

Über unser Tortenbüfett kann ich Ihnen wahrlich gar nichts Neues<br />

berichten. Es wird sich auch nichts Wesentliches ändern. Unsere Torten<br />

werden Sie durch ihre Vielfalt und hohe Qualität begeistern. Das ist und<br />

bleibt unser permanenter Anspruch. Hier und da wird sich eine neue<br />

„Kreation“ einen Platz erobern, aber unsere Klassiker werden sich wie<br />

eh und je behaupten. Auch haben wir wieder ein Büchersortiment für<br />

Sie, das wir aus aktuellen und appetitlich sauberen Büchern<br />

zusammengestellt haben. Da Ostern vor der Tür steht, können Sie auch<br />

dieses Mal die beliebten langbeinigen Hühner, die unsere Christel Weidner<br />

so akkurat zum Leben erweckt, für sich oder auch als kleines Geschenk<br />

für Ihre Lieben erwerben.. Also, es lohnt sich auch dieses Mal, den Weg<br />

zur Begegnungsstätte anzutreten. Laden Sie doch Ihre Familie, Freunde<br />

und Bekannte zum Kaffee ein. Sie machen sich und anderen eine Freude<br />

und tun gleichzeitig etwas wirklich Gutes. Selbstverständlich können Sie<br />

unsere Torte auch zu einem Kaffeeklatsch mit nach Hause nehmen.<br />

Es ist schon obligatorisch, dass ich Sie zum Ende meines Briefes darauf<br />

hinweise, dass jeder Cent, den wir von Ihnen erhalten, ohne Abzug an<br />

das Kinderhospiz Löwenherz abgegeben wird. Alles, was wir Ihnen<br />

anbieten, wird ausnahmslos gespendet. Machen Sie Ihr Portemonnaie doch<br />

bitte etwas weiter auf und denken Sie daran – jeder Cent mehr – hilft<br />

auch mehr.<br />

Wir rechnen mit Ihnen und freuen uns auf Sie.<br />

KAUFEN SIE IHREN<br />

SCHMUCK NICHT<br />

IRGENDWO.<br />

SIE SIND JA AUCH NICHT<br />

IRGENDWER.<br />

GOLD- UND<br />

SILBERSCHMUCK<br />

ANFERTIGUNG UND UMARBEI-<br />

TUNG AUS EIGENER WERKSTATT<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr<br />

Sa. 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Goldschmiedemeister<br />

MichaelGraeber<br />

Am Ortfelde 65<br />

30916 Isernhagen N.B.<br />

Tel. 0511/77 10 22<br />

Ihre Jutta-Maria Hahne<br />

und ihre Löwenherzen<br />

Neuigkeiten aus Isernhagen<br />

KINDERFLOHMARKT IN<br />

KIRCHHORST<br />

Am 16. März 20<strong>14</strong> von 15-17 Uhr im Gemeindehaus<br />

Kirchhorst - Kinderbekleidung, Spielzeug, Kaffee, Kuchen,<br />

Klönen - SIE SUCHEN GUT ERHALTENE KINDERBE-<br />

KLEIDUNG SOWIE IN- UND OUTDOOR-SPIELZEUG?<br />

HIER KOMMT DIE GELEGENHEIT!<br />

Kommen Sie vorbei, bummeln Sie über den Flohmarkt, klönen Sie mit<br />

Freunden und probieren Sie unbedingt die selbstgebackenen Kuchen. Alle<br />

Kaffee- und Kuchenerlöse des KINDERFLOHMARKTS gehen 1:1 an den<br />

JuKi e.V. - Wir sagen DANKE!<br />

Realgemeinde<br />

Altwarmbüchen<br />

Am Montag, dem 03. März 20<strong>14</strong><br />

findet die Jahreshauptversammlung<br />

des Realverbandes „Realgemeinde<br />

Altwarmbüchen“ im Hotel Hennies<br />

statt.<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Feststellung der<br />

ordnungsgemäßen Ladung und<br />

Beschlussfähigkeit<br />

2. Verlesen des letzten Protokolls<br />

3. Jahresbericht<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Entlastung von Kassenführer und<br />

Vorstand<br />

6. Neuwahl<br />

7. Verschiedenes<br />

Der Vorstand<br />

Anmeldung:<br />

Sie können sich anmelden, schriftlich mit der Anmeldekarte, die sich in<br />

der Mitte des Programmheftes befindet, telefonisch unter den u.g.<br />

Telefonnummern, per Internet www.vhs-ostkreis-hannover.de, per Fax<br />

05132/5000-33 oder persönlich in der VHS-Geschäftsstelle, Hannoversche<br />

Str. 23, Altwarmbüchen.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Die Geschäftsstelle der Volkshochschule, Hannoversche Str. 23,<br />

Altwarmbüchen ist<br />

montags, mittwochs und freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr besetzt.<br />

Sie können sich hier beraten lassen und persönlich anmelden.<br />

Telefon:<br />

Telefonisch erreichen Sie uns auch außerhalb dieser Öffnungszeiten unter<br />

der Nummer 0511/2208222 in der Geschäftsstelle in Isernhagen. Ihr<br />

Anruf wird dann automatisch an die Geschäftsstelle in Lehrte<br />

weitergeleitet. Oder Sie rufen direkt die VHS-Geschäftsstelle in Lehrte<br />

unter der Telefonnummer 05132/5000-0 an.<br />

In folgenden Kursen sind noch Plätze frei, bitte melden<br />

Sie sich vorher an!<br />

Word und Excel für die Generation 55plus<br />

Zwei Klassiker! Schreiben mit Word und Rechnen mit Excel für die<br />

Generation 55plus.<br />

In diesem Kurs lernen Sie in entspannter Atmosphäre und mit viel Zeit<br />

zum Üben,<br />

- wie man Textdateien und Tabellen erstellt, überarbeitet, formatiert,<br />

speichert, wiederfindet, ausdruckt, löscht und vieles andere mehr.<br />

Außerdem werden Ihre Grundkenntnisse vertieft.<br />

Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme am Grundkurs Computer oder<br />

vergleichbare Kenntnisse<br />

4 „Der <strong>Blick</strong>”<br />

Teilungs- u. Verkopplungs-<br />

Interessengemeinschaft<br />

Altwarmbüchen<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

am 3. März 20<strong>14</strong> um<br />

20.00 Uhr im Hotel Hennies.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Feststellung der ordnungsgemäßen<br />

Ladung und Beschlussfähigkeit<br />

2. Verlesung des Protokolls<br />

3. Jahresbericht<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Prüfungsbericht<br />

6. Entlastung<br />

7. Neuwahlen<br />

8. Abstimmung über eine Bauerlaubnis<br />

für die Firma Avacon<br />

9. Verschiedenes<br />

Der Vorstand<br />

Volkshochschule<br />

Ostkreis Hannover<br />

Leitung: Claudia Kempf-Oldenburg<br />

Beginn: Do, 06.03.<strong>14</strong>, 4 Donnerstagvormittage, jeweils 9:00 - 12:15 Uhr und Boxen für eventuelle Reste mit.<br />

Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, EDV-Raum Leitung: Barbara Meiser<br />

Preis: 93,- €, Kursnr.: E 500 622<br />

Termin: Fr, 21.02.<strong>14</strong>, 18:00 - 21:45 Uhr<br />

Wie ging das doch gleich? PC-Auffrischungskurs für die Ort: Altwarmbüchen, Realschule, Helleweg 1, Schulküche<br />

Generation 55plus<br />

Sie haben bereits einige Computerkenntnisse in Kursen oder anderswo<br />

Preis: 41,- €, Kursnr.: E 307 022<br />

Leckere Backofengerichte aus Südeuropa<br />

erworben, möchten jetzt aber Ihr Wissen auffrischen, aktualisieren und<br />

vertiefen?<br />

Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Mögliche Themen sind beispielsweise<br />

- Effizient mit dem Internet Explorer / Firefox arbeiten, - E-Mails schreiben,<br />

senden und verwalten, - Telefonieren und Chatten mit Skype, - Gefahren<br />

...sind schnell vorbereitet, gelingen immer und schmecken vorzüglich!<br />

Der Auflauf oder das Fleischgericht gart im Backofen und Sie können<br />

sich entspannt Ihren Gästen widmen. Bitte bringen Sie eine Schürze,<br />

sowie 2 Geschirrhandtücher mit.<br />

Die Lebensmittel- und Kopierkosten sind im Preis enthalten.<br />

der Internetnutzung minimieren, - Soziale Netzwerke wie Facebook,<br />

Twitter kennenlernen.<br />

Leitung:<br />

Termin:<br />

Isburga Evangelia Markakis<br />

Fr, 28.02.<strong>14</strong>, 18:00 - 21:45 Uhr<br />

ggf. andere Themen in Absprache mit den Teilnehmern<br />

Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme am Grundkurs Computer oder<br />

vergleichbare Kenntnisse<br />

Ort: Altwarmbüchen, Realschule, Helleweg 1, Schulküche<br />

Leitung: Paul Sunder<br />

Beginn: Mi, 19.02.<strong>14</strong>, 4 Mittwochvormittage, jeweils 9:00 - 12:15 Uhr<br />

Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, EDV-Raum<br />

Preis: 93,- €, Kursnr.: E 500 662<br />

Senioren Computer Club Isernhagen für die Generation<br />

55plus<br />

Sie haben bereits durch die Teilnahme an Computerkursen erste<br />

Erfahrungen mit dem PC gemacht und möchten jetzt regelmäßig etwas<br />

dazu lernen oder Ihr Wissen vertiefen? Die Computer-Clubs bieten Ihnen<br />

die Möglichkeit, sich dazu mit anderen Interessierten zu treffen. An den<br />

Kurstagen werden Themen behandelt, die Sie im Rahmen der Gruppe<br />

mit selbst auswählen können. Unterstützt werden Sie dabei von<br />

erfahrenden EDV-Kursleitern und -leiterinnen, die Ihnen mit Rat und Tat<br />

zur Seite stehen.<br />

Die Adresse in Ihrer<br />

Nähe für seriöse<br />

Haushaltsauflösungen,<br />

Nachlassankauf:<br />

Antik- und Trödelscheune<br />

Isernhagen F.B. · Hauptstraße 84<br />

Gerd Meister<br />

Tel. 05139-89 60 72<br />

0175-5 26 20 02<br />

Kostenlose und unverbindliche<br />

Besichtigung<br />

Verkaufszeiten:<br />

Mi. - Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Hinweis:<br />

Der Club findet im <strong>14</strong>-tägigen Rhythmus statt. Ein Eistieg ist jederzeit<br />

möglich.<br />

12,50 € pro Kurstermin zzgl. 20,- € Aufnahmegebühr Neue Teilnehmer/<br />

innen.<br />

Leitung: Wolfram Fabricius<br />

Beginn: Do, 13.02.<strong>14</strong>, 10 Donnerstagnachmittage jeweils 15:00 - 17:15<br />

Uhr<br />

Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, EDV-<br />

Raum<br />

Kursnr.: E 500 842<br />

Schmerzen - Schicksal oder Herausforderung?<br />

Welche therapeutischen Möglichkeiten gibt es, ohne Medikamente, ohne<br />

Operationen schmerzfrei zu werden? Im Mittelpunkt dieses Vortrags<br />

steht daher die LNB-Schmerztherapie und Bewegungslehre nach<br />

Liebscher und Bracht. Sie erhalten die Möglichkeit eines kostenlosen<br />

LNB-Alarmschmerzrezeptoren-Tests.<br />

Leitung: Karin Machner<br />

Termin: Mi, 12.03.<strong>14</strong>, 19:00 - 21:00 Uhr<br />

Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23,<br />

Seminarraum 2<br />

Preis: 12,- €, Kursnr.: E 3<strong>04</strong> 002<br />

Aquarellmalerei für Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

In diesem Kurs werden die für das Aquarellieren notwendigen Grundlagen<br />

vermittelt. Das kreative Gestalten steht in diesem Kurs im Vordergrund.<br />

Deshalb wird das Experimentieren mit den Farben und die Ideenfindung<br />

einen größeren Raum einnehmen. Daneben werden natürlich<br />

Hilfestellungen bei der Umsetzung von frei gewählten Motiven gegeben,<br />

sei es gegenständlich oder abstrakt.<br />

Mitzubringen sind ein Skizzenblock und ein Bleistift HB oder B,<br />

Aquarellfarben (wenige - aber unbedingt die Grundfarben), Aquarellpinsel<br />

(5 und 10), ein Aquarellblock, zwei Wassergläser und eine Rolle<br />

Klebeband, Küchentücher.<br />

Leitung: Petra Matthaei<br />

Beginn: Mi, 05.03.<strong>14</strong>, 5 Mittwochabende, jeweils 19:00 - 21:15 Uhr<br />

Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23,<br />

Seminarraum 2<br />

Preis: 50,- € (erm.: 39,- €), Kursnr.: E 205 202<br />

Gestalten von Gold- und Silberschmuck<br />

In diesem Kurs lernen Sie unter Anleitung einer Goldschmiedemeisterin<br />

die wichtigsten Entwurfs- und Arbeitstechniken für die Gestaltung von<br />

Schmuckstücken. Es wird gesägt, gefeilt, geschmiedet, gepunzt, getrieben,<br />

gelötet, es werden Steine gefasst und vieles mehr.<br />

Es stehen voll ausgerüstete Arbeitsplätze zur Verfügung. Materialien<br />

(Silber, Steine usw.) werden nach Verbrauch einzeln berechnet.<br />

Leitung: Erika Jordan<br />

Beginn: Do, 27.02.<strong>14</strong>, 5 Donnerstagabende, jeweils 19:00 - 21:15 Uhr<br />

Ort: Isernhagen-Süd, Werkstatt Jordan<br />

Preis: 83,- €, Kursnr.: E 212 082<br />

Gitarre für Anfänger/innen - Schnupperkurs -<br />

In diesem Kurs erlernen Sie die Spielweise auf der Konzert- oder<br />

Westerngitarre in leicht verständlicher Form nach Gehör, Gefühl und<br />

Rhythmus. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Mit populären Liedund<br />

Instrumentalbeispielen werden Grundzüge und Techniken der<br />

einfachen Liedbegleitung anhand wichtiger Griffe (Akkorde) vermittelt.<br />

Wer bereits eine Gitarre besitzt, sollte diese bitte mitbringen. Es können<br />

aber auch Leihinstrumente gegen eine Ausleihgebühr von 5,00 Euro für<br />

die Kursdauer zur Verfügung gestellt werden. Teilnehmer/innen, die beim<br />

Dozenten eine Gitarre ausleihen möchten, melden sich bitte rechtzeitig<br />

vor Kursbeginn bei der Fachbereichsleiterin, Astrid Voges, Telefon:<br />

(05132) 5000-15.<br />

Leitung: Wolfgang Klebsch<br />

Termin(e): Sa, 01.03.<strong>14</strong>, <strong>14</strong>:00 - 20:00 und So, 02.03.<strong>14</strong>, 10:00 - 17:00<br />

Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23,<br />

Seminarraum 1<br />

Preis: 56,- €, Kursnr.: E 208 082<br />

Sushi für europäische Einsteiger<br />

In diesem Kurs erlernen Sie die Zubereitung von einfachen Sushi. Nicht<br />

nur Zubereitungen mit Fisch, sondern auch mit Gemüse oder Fleisch.<br />

Die Zubereitungen sind nach europäischen Gesichtspunkten ausgesucht.<br />

Die Lebensmittel- und Kopierkosten, in Höhe von 16 +, sind im Preis<br />

inbegriffen. Bitte bringen Sie eine Schürze, sowie 2 Geschirrhandtücher<br />

Preis: 27,- €, Kursnr.: E 307 122<br />

Chinesische Küche<br />

In China sagt man: Nahrungsmittel sind besser als Heilmittel. Das<br />

bedeutet, dass man um gesund zu bleiben, auf die Struktur der<br />

Nahrungsmittel acht geben soll. Die chinesische Küche ist bekannt für<br />

ihre Bekömmlichkeit, weil sie gesund und ausgewogen ist. Lernen Sie<br />

hier im Kurs zusammen mit anderen Leuten und viel Spaß, wie original<br />

chinesische Rezepte zubereitet werden, so dass Sie sie auch zu Hause<br />

problemlos nachkochen können. Neben den bekannten Gerichten wie<br />

bspw. gebratene Nudeln, Wan Tan Suppe oder Frühlingsrollen, stehen<br />

auch Fleisch- oder Fisch- und auch vegetarische Speisen auf unserem<br />

Kochplan.<br />

Bitte bringen Sie ein Geschirrtuch, ein scharfes Messer und Gefäße für<br />

Kostproben mit. Die Lebensmittelkosten sind im Preis inbegriffen.<br />

Leitung: Xin Schubert<br />

Beginn: Mi, 19.02.<strong>14</strong>, 3 Mittwochabende, jeweils 18:00 - 21:15 Uhr<br />

Ort: Altwarmbüchen, Realschule, Helleweg 1, Schulküche<br />

Preis: 60,- €, Kursnr.: E 307 132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!