12.02.2014 Aufrufe

Blick 04-14

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

.....Termine für Isernhagen.....<br />

Veranstaltungskalender BLICK <strong>04</strong>-20<strong>14</strong><br />

Mi. 12.02. 8.30 Wasser- und Bodenverband Edder und Flöth:<br />

Grabenschau<br />

Mi. 12.02. 20.00 adfc Bgw./Isernh.: Gründungsversammlung i. H. d.B. Nwb.<br />

Do. 13.02. 15.15-15.45 Bücherei Isernh. N.B.: Bilderbuchkino<br />

Do. 13.02. 15.30 Figurentheater FEX mit dem Stück „Der rote Max“ im<br />

RH in Awb.<br />

Do. 13.02. 18.00 Frauen Union CDU: Stammtisch im Restaurant<br />

Heinrichs<br />

Do. 13.02. 18.30 OR Isernh. N.B.: Sitzung in der Buhrsche Stiftung<br />

Do. 13.02. 19.00 Infoveranstaltung der Gemeinde bzgl. IGS in der Bgst.<br />

„Alte Schule“ in Kirchhorst<br />

Fr. <strong>14</strong>.02. 10.00-11.30 EKT e.V.: Treffen in der Bgst. in Awb.<br />

Fr. <strong>14</strong>.02. 19.00 TSV Tennis: JHV in der Clubgaststätte<br />

Sa. 15.02. 16.00 Laienspielgruppe Stelle: „Winterzauber“ am Gasthaus<br />

„Zum Maikäfer“<br />

Sa. 15.02. 20.00 Argentinische Tangoklänge im Isernhagenhof<br />

So. 16.02. 11.00 CDU OV Kirchhorst: Winterwanderung; Treffpunkt:<br />

Gaststätte „Zum Maikäfer“<br />

Di. 18.02. 16.00 Jugendtreff Isernh. NB: Kinderkino<br />

Di. 18.02. 19.00 HB er Bürgerstammtisch in Voltmers Hof<br />

Di. 18.02. 19.00 TSV Turnen: JHV im Clubhaus Auf der Heide<br />

Di. 18.02. Senioren Union CDU: Dia-Vortrag über die Schlösser<br />

der Loire<br />

Mi. 19.02. 18.00 Schul-, Kultur- und Sportausschuss: Öffentl. Sitzung im<br />

RH in Awb.<br />

Do. 20.02. 18.30 Umweltschutz-, Planungs- und Bauausschuss: Öffentl.<br />

Sitzung im RH in Awb.<br />

Do. 20.02. 18:30 OR Awb.: Sitzung im RH in Awb.<br />

Do. 20.02. 18.45 SSV Turnen: MV in der Bgst. „Alte Schule“<br />

Fr. 21.02. 18.30 CDU OV Kirchhorst: MV im Gasthaus „Zum Maikäfer“<br />

Fr. 21.02. 19.00 Schützengesellschaft Isernh. K.B.: JHV<br />

Fr. 21.02. 19.00 Schützenverein Isernh. F.B.: Spieleabend im Schützenhaus<br />

Isernhagen F.B.<br />

Sa. 22.02.<br />

18.00-22.00 Jugendpflege Isernh.: Underage Party im Isernhagenhof<br />

Sa. 22.02. 19.00 IGZV: JHV im Voltmers Hof<br />

So. 23.02. 17.00 Musikschule Isernh. & Gbw.: Kammermusik im Foyer<br />

des Isernhagenhofes<br />

Mo. 24.02. 16.00-17.00 Isernhagen liest vor: Bilderbuchkino in der<br />

Gemeindebücherei<br />

Di. 25.02. 18.30 Umweltschutz-, Planungs- u. Bauausschuss: Öffentl.<br />

Sitzung im RH in Awb.<br />

Mi. 26.02. 19.00 TuS Turnen: JHV im Sitzungsraum der TuS Geschäftsstelle<br />

Mi. 26.02. 19.45 TuS Volleyball: MV in der Halle am Helleweg<br />

Do. 27.02. 17.00 Heimatbund Niedersachsen: JHV im Gasthaus Dehne<br />

Fr. 28.02. 10.00-11.30 EKT e.V.: Treffen in der Bgst. in Awb.<br />

Fr. 28.02. 19.00 TSV Fußball: MV in der Vereinsgaststätte<br />

Fr. 28.02. 19.30 FCN Tanzen: Spartenversammlung im Vereinsheim<br />

Fr. 28.02. 19.30 Realverband Isernhagen NB: MV im Gasthaus Dehne<br />

Fr. 28.02. 19.30 FC Neuwarmbüchen: 68. JHV im Vereinshaus<br />

Fr. 28.02. 20.00 Jagdgenossenschaft Isernh. NB: MV im GH Dehne<br />

Sa. 01.03. 15.00 DRK-OV Isernhagen e.V.: MV im Gasthaus Dehne<br />

Mo. 03.03. 19.00 Realgemeinde Awb: JHV im Hotel Hennies<br />

Mo. 03.03. 18.30-20.00 Diabetes Selbsthilfegruppe: Treffen<br />

Mo. 03.03. 20.00 Teilungs- und Verkopplungs-Interessengemeinschaft<br />

Awb.: JHV im Hotel Hennies<br />

Mo. 03.03. 20.30 Jagdgenossenschaft Awb.: JHV im Hotel Hennies<br />

Bürgermeister-Sprechstunde jeden Donnerstag von 15.00 bis 16.00<br />

Uhr, Bothfelder Str. 29, 4. Stock, Rathaus Altwarmbüchen, Telefon Büro<br />

des Bürgermeisters 0511/6153-103<br />

Wochenmarkt jeden Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr in Neuwarmbüchen,<br />

<strong>14</strong>.00 - 18.00 Uhr in Altwarmbüchen<br />

Deutsches<br />

Rotes<br />

Kreuz<br />

Ortsverein Isernhagen<br />

Mitgliederversammlung<br />

Am 1. März 20<strong>14</strong> um 15 Uhr findet die Mitgliederversammlung des DRK<br />

Ortsverein Isernhagen e.V. im Gasthaus Dehne in Isernhagen NB, Am<br />

Ortfelde 59 ein statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung<br />

1. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung<br />

und Beschlussfähigkeit<br />

2. Genehmigung der Tagesordnung<br />

3. Verlesung der 7 Grundsätze durch das Jugendrotkreuz<br />

4. Gedenken der verstorbenen Mitglieder des DRK Ortsvereins<br />

Isernhagen e.V.<br />

5. Grußwort der Gäste<br />

6. Bericht über den Hochwassereinsatz der Bereitschaft an der Elbe<br />

Gemeinsame Kaffeetafel<br />

7. Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden,<br />

8. Tätigkeitsbericht des Bereitschaftsleiters,<br />

9. Tätigkeitsbericht der JRK-Leiterin<br />

10. Kassenbericht<br />

11. Aussprache über die Tätigkeitsberichte<br />

12. Entlastung des Vorstandes<br />

13. Satzungsänderung: § 1 Abs1 soll wie folgt geändert werden:<br />

Verstärkung für sofort gesucht:<br />

Elektroinstallateur<br />

(Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik)<br />

Was ist los in Isernhagen<br />

Der Verein führt als Mitgliedsverband des DRK- Region Hannover e. V.<br />

den Namen „Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Isernhagen e. V.“ Er hat<br />

seinen Sitz in Isernhagen. Sein Tätigkeitsgebiet umfasst die Ortschaften<br />

Isernhagen F.B., Isernhagen K.B., Isernhagen N.B., Isernhagen H.B. ,<br />

Altwarmbüchen und Neuwarmbüchen der Gemeinde Isernhagen und<br />

dem Stadtteil Isernhagen-Süd der Landeshauptstadt Hannover<br />

<strong>14</strong>. Begrüßung der neuen Mitglieder aus der Ortschaft Neuwarmbüchen<br />

15. Wahlen zum Vorstand<br />

a) 1 Stellvertreter/innen<br />

b) dem / der Schatzmeister(in)<br />

c) 3 Beisitzer/in<br />

16. Ehrungen<br />

17. Allgemeine Anfragen<br />

Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 24. Februar 20<strong>14</strong> bei der<br />

Vorsitzenden einzureichen.<br />

Anmeldung bitte bis zum 27. Februar 20<strong>14</strong> bei:<br />

Frau Luppa Tel. 0511/ 773821, Frau Hungerecker Tel 0511/732929,<br />

Frau Rudolph Tel 0511/736665, Frau Faulborn Tel 0511/612742<br />

Frau Schneider 05139/402676 od. 0175/2967424.<br />

Wer den Fahrdienst benötigt, bitte bei der Anmeldung mit angeben.<br />

DRK Seniorenkreis besucht GOP<br />

Kaum hat das Jahr 20<strong>14</strong> begonnen, haben sich die reiselustigen Senioren<br />

wieder auf den Weg gemacht. Dieses Mal war der Weg nicht weit: es<br />

ging nach Hannover ins GOP. Das Programm: „Wundertüte“. Gespannt<br />

und gut gelaunt kamen wir in den gemütlichen Räumlichkeiten des GOPs<br />

an. Nachdem wir uns alle mit leckerem Kuchen und Kaffee gestärkt hatten,<br />

begann das sehr sehenswerte Programm. Geboten wurden Akrobatik,<br />

Sketche, Jonglagen und natürlich Chantalle in immer neuen Kleidern!<br />

Es war für alle etwas dabei, und die Vorstellung ging viel zu schnell zu<br />

Ende! Aber bald geht´s wieder los. Am 26. März fahren wir nach Lübbecke<br />

zur Modenschau und zur Besichtigung des „Moorhuses“. Für Frühstück,<br />

Mittagessen und Kaffee und Kuchen ist natürlich gesorgt. Sind Sie dabei?<br />

Bitte melden! Infos unter 05139 89 59 46.<br />

Im Namen des Seniorenkreisteams<br />

Ihre Christiane Hinze<br />

Einsatzbericht -technische Hilfeleistung!<br />

Am Donnerstag den 6.2.29<strong>14</strong> um 6.01 Uhr wurde die FF Isernhagen HB<br />

zu einer TH auf der Heide gerufen.<br />

Die Meldung - Wasser im Keller eines Wohnhauses !!<br />

An der Einsatzstelle konnte der Wasserstand von 1,50 Meter nur bestätigt<br />

werden.<br />

Ein Wasserrohr war im Bereich der Wasseruhr gebrochen und flutete<br />

unaufhörlich den Kellerraum.<br />

Um die Wasserzuführung zu beenden wurde versucht, die Hauptleitung<br />

zu schließen. Leider war dieses nicht möglich, so dass der Wasserverband<br />

alarmiert werden musste!<br />

Der Wasserverband konnte aber ebenfalls erst einmal nichts ausrichten,<br />

da die Spindel für die Hauptleitung zum Wohnhaus gebrochen war!<br />

Eine Verstrickung unglücklicher Umstände !!<br />

Das Wasser wurde anschließend mit Tragkraftpumpen - Förderleistung<br />

bis 1000 Ltr / Min - aus dem Keller gepumpt.<br />

Nach ca 20 min war es dann den Einsatzkräften mit Unterstützung des<br />

Wasserverbandes gelungen, den Wasserzulauf zu stoppen!<br />

Ca 2 Std nach der Alarmierung konnten die 12 Einsatzkräfte der<br />

Feuerwehr den Hausbewohnern fast trockene Kellerräume übergeben!<br />

Kaum waren Fahrzeuge und Mannschaft wieder einsatzbereit,<br />

kam auch schon die nächste Alarmierung!<br />

Um 8.32 Uhr wurde für den 2.Zug Isernhagen NB und HB Vollalarm<br />

ausgelöst... und zusätzlich die Drehleiter Altwarmbüchen angefordert.<br />

Die erneute Meldung - Feuer im Pflegeheim am Ortfelde bestätigte sich<br />

dann aber nicht.<br />

Ein Rauchmelder löste die Brandmeldeanlage aus und die Feuerwehren<br />

mit ca 35 Einsatzkräften konnten nach zurücksetzen der Anlage<br />

und Überprüfung des Gebäudes die Einsatzstelle wieder verlassen.<br />

Thomas Extra<br />

Feuerwehrpressesprecher<br />

BAUELEMENTE<br />

GmbH<br />

info@hpu-bauelemente.de<br />

www.hpu-bauelemente.de<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Isernhagen<br />

Ortsfeuerwehr<br />

Isernhagen H.B.<br />

6 „Der <strong>Blick</strong>”<br />

Ausstellungszentrum<br />

und Verkauf:<br />

Höfestraße <strong>14</strong><br />

30916 Isernhagen Nwb.<br />

Gratis anrufen:<br />

0800 - 95 89 89 0<br />

Telefon: 05139 - 95 89 89<br />

Fax: 05139 - 95 88 98<br />

Fenster<br />

Winteraktion<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Isernhagen<br />

Ortsfeuerwehr<br />

Isernhagen F.B.<br />

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Isernhagen F.B.<br />

Die Kameraden von links nach rechts: Ortsbrandmeister Dirk Leifers, Pia<br />

Leifers, Annika Oppermann, Tobias Grust und der stellv. Ortsbrandmeister<br />

Bernd Scheffler.<br />

Zur Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Isernhagen F.B. am<br />

17.01.20<strong>14</strong> in der Begegnungsstätte,<br />

konnte Ortsbrandmeister Dirk Leifers neben den zahlreich erschienenen<br />

Mitgliedern, den 2. Bürgermeister Wolfgang Hansen, vom Ordnungsamt<br />

Manfred Grieger, Ortsrats-mitglieder Wolfgang Dorn und Christine<br />

Schneider, Pastor Karsten Henkmann und stellv. Gemeindebrandmeister<br />

Oliver Behnsen begrüßen.<br />

In Gedenken an die verstorbenen Mitglieder der Wehr, erhoben sich<br />

die Mitglieder und Gäste von ihren Plätzen. Im Jahr 2013 verstarb unser<br />

Alterskamerad Karl-Heinz Meier und unsere fördernden Mitglieder<br />

Annegret Tölken, Karl – Heinz Bihmelt und Hermann Mehring.<br />

Ortsbrandmeister Dirk Leifers gab in seinem Jahresbericht bekannt,<br />

dass die Wehr zu 30 Einsätze ausrückte:<br />

1 Brand in Isernhagen F.B., 4 Brandsicherheitswachdienste, 9 nachbarschaftliche<br />

Löschhilfen und 7 technische Hilfeleistungen und zu 7<br />

Tierrettungseinsätze im Gemeindegebiet gerufen wurden. Unzufrieden<br />

ist er, mit der wetterungeschützten Parksituation des GW – Tier, dies<br />

ist schließlich auch ein Einsatzfahrzeug, welches bislang im Freien steht<br />

und jederzeit ausrücken muss. Seine Bitte an die Gemeinde für dieses<br />

Fahrzeug hinter dem Gerätehaus ein Carport zu errichten. Auch die<br />

allgemeine Situation des vakanten Standorts für die Ortswehr bleibt in<br />

der Schwebe, er hofft auf den Feuerwehrbedarfsplan, der vielleicht für<br />

Klärung des zukünftigen Standorts sorgt.<br />

Die Mitgliederstärke belief sich zum 31.12.2013 auf <strong>14</strong>0 Mitgliedern: 4<br />

Jugendliche Jugendfeuerwehr, 25 aktive Mitglieder, 11 Alterskameraden<br />

und 100 fördernde Mitglieder.<br />

An Lehrgängen nahmen teil:<br />

Annika Oppermann und Pia Leifers – Truppmann Teil 1<br />

Annika Oppermann und Markus Hink - Motorsägenlehrgang<br />

Am Ende seines Berichts bedankte er sich bei den Kameraden, für die<br />

geleistete Arbeit und bei allen die im letzten Jahr,<br />

die Wehr mit Geld und Sachspenden unterstützten.<br />

3755 Stunden leisteten die Kameraden, bei 30 Einsätzen, Übungs-,<br />

Wettkampf- und Ausbildungsdiensten und anderen Veranstaltungen.<br />

Für die gute Zusammenarbeit bedankte sich der<br />

stellvertretende Ortsbrandmeister Bernd Scheffler in seinem Bericht.<br />

In der gemeinsamen Jugendabteilung Isernhagen F.B./K.B. belief sich die<br />

Mitgliederstärke zum 31.12.2013 auf 4<br />

Jugendliche. 4 Jungen leisteten mit ihren Jugendwarten 453 Stunden in<br />

ihrem Dienst, sie nahmen teil am<br />

Osterfeuer- und Sonnenwendfeuer, Gemeindefeuerwehrwettbewerb,<br />

Herbstfreizeit in Bispingen und mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt.<br />

Aufgrund der wenigen Mitglieder wird der Dienst zusammen<br />

mit der Jugendfeuerwehr Isernhagen H.B. gestaltet. Die Ortswehr<br />

Isernhagen K.B. plant im Sommer eine Kinderfeuerwehr gründen, um<br />

den Nachwuchs ab 6 Jahren mit Spiel, Spaß und Fun für die Feuerwehr<br />

zu werben. Jugendwartin Katharina Wolf bedankte sich in ihrer Rede,<br />

für die Unterstützung und die vielen Spenden.<br />

Beförderungen:<br />

Zu Feuerwehrfrauen wurden Annika Oppermann und Pia Leifers<br />

befördert.<br />

Zum Hauptfeuerwehrmann wurde Tobias Grust befördert.<br />

Ehrungen:<br />

25 Jahre aktive Mitgliedschaft erhielt Ute Splinter-Kempter das<br />

niedersächsische Ehrenabzeichen.<br />

40 Jahre aktive Mitgliedschaft erhielt Hans-Jürgen Laes das<br />

niedersächsische Ehrenabzeichen.<br />

25 Jahre fördernde Mitgliedschaft erhielten Margret Wiemke, Werner<br />

Neuhaus, Jochen Heigel und Franz Rentel eine Urkunde.<br />

40 Jahre fördernde Mitgliedschaft erhielten Fritz Brockmann, Dr.<br />

Werner Lampe und Dipl.Ing. Dieter Lindemann eine Urkunde.<br />

Nachdem der offizielle Teil zu Ende war, gab es im Anschluss eine<br />

Grundlage, um noch einige gemütliche Stunden zu<br />

verbringen.<br />

Ute Splinter – Kempter, Schriftführerin<br />

Seit über 40 Jahren Fachbetrieb für<br />

Heizung · Sanitär<br />

Tankreinigung<br />

Reinigung · Reparatur · Wartung<br />

Modernisierung · Neuanlagen<br />

Öl/Gas-Notdienst<br />

Fon: 0511 / 61 09 21<br />

Ish.-Altwarmbüchen, Braunstr. 4<br />

Fax: 0511 / 61 46 88<br />

www.selke-tankschutz.de<br />

service@selke-tankschutz.de<br />

Heißmangel<br />

Liesemann<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. 09 - 13.00 Uhr + 15 - 18.00 Uhr<br />

Mi. 15 - 19.00 Uhr<br />

Do. 15 - 18.00 Uhr<br />

Fr. 09 - <strong>14</strong>.00 Uhr<br />

- Hol- und Bringdienst<br />

- Mangelwäsche<br />

Gernsstr. 9 · Hannover-Bothfeld<br />

Tel.: 0511/6 47 69 76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!