13.02.2014 Aufrufe

die angesehensten berufe - Tönsmeier

die angesehensten berufe - Tönsmeier

die angesehensten berufe - Tönsmeier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

freiwilliger Basis verrichten. „Ohne <strong>die</strong><br />

23 Millionen Ehrenamtliche wären heute<br />

in Deutschland viele gesellschaftliche<br />

Strukturen nicht mehr zu halten“, so Antz<br />

in ihrem Statement: „Ohne das Ehrenamt<br />

Auch <strong>die</strong> Arbeitgeberseite ist gefordert<br />

Dass der Erfolg ehrenamtlicher Arbeit<br />

nicht nur vom Einsatzwillen der jeweiligen<br />

Person abhängt, sondern auch von den<br />

Unternehmen mitgetragen werden muss,<br />

Rund 1.200 Gäste waren der Einladung nach Porta<br />

Westfalica gefolgt und freuten sich über eine bunte<br />

Mischung aus Information und Unterhaltung.<br />

Mit ihrer großartigen Arbeit verhinderten <strong>die</strong> Feuerwehren, das Technische Hilfswerk, das Deutsche Rote Kreuz,<br />

<strong>die</strong> Bundeswehr, <strong>die</strong> Polizei und <strong>die</strong> Johanniter schlimmere Folgen.<br />

wäre <strong>die</strong> Gesellschaft nicht nur ärmer<br />

und kälter – ganze Bereiche müssten neu<br />

organisiert werden“, betonte <strong>die</strong> Moderatorin.<br />

Eine Einschätzung, <strong>die</strong> während der<br />

anschließenden Podiumsdiskussion auch<br />

von Helmut Hevermann, dem Kreisbrandmeister<br />

des Kreises Minden-Lübbecke,<br />

bestätigt wurde: „Vor dem Hintergrund der<br />

demografischen Entwicklung gewinnt das<br />

Ehrenamt, vor allem bei der Feuerwehr,<br />

eine völlig neue Bedeutung, der künftig<br />

– auch mit attraktiven Angeboten – Rechnung<br />

getragen werden muss.“<br />

Unverzichtbares Element<br />

Die Bedeutung ehrenamtlicher Einsatzkräfte<br />

verdeutlichte auch Stephan Böhme.<br />

Der Bürgermeister der Stadt Porta<br />

Westfalica beschrieb <strong>die</strong> kommunalen<br />

Anstrengungen zur Erhaltung funktionierender<br />

Strukturen. „Dabei ist <strong>die</strong> freiwillige<br />

Feuerwehr ein unverzichtbares Element.<br />

Wir müssen sie fördern, wertschätzen<br />

und anerkennen“, so Böhme. Ein Ansatz,<br />

den Jürgen Stockmann zwar begrüßte,<br />

der ihm aber nicht weit genug ging. Der<br />

Konzernbetriebsratsvorsitzende, selbst<br />

bei der freiwilligen Feuerwehr aktiv,<br />

wünschte sich weitere Maßnahmen zur<br />

Verbesserung der Situation: „Dazu gehören<br />

in erster Linie gezielte Investitionen in<br />

den wichtigen Bereichen Ausbildung und<br />

Ausrüstung, <strong>die</strong> es den Kameradinnen und<br />

Kameraden ermöglichen, einen sicheren<br />

Dienst an der Allgemeinheit zu versehen.“<br />

betonte Andre Fechner. Der Geschäftsführer<br />

im Arbeitgeberverband Minden-Lübbecke<br />

warb daher um Verständnis bei den<br />

Verbandsmitgliedern, wies auf den Wert<br />

<strong>die</strong>ser sozial engagierten Mitarbeiter hin<br />

und erhielt dafür deutliche Zustimmung<br />

von Bernd Schäkel, der Gruppengeschäftsführer<br />

der <strong>Tönsmeier</strong>-Gruppe ist: „Menschen,<br />

<strong>die</strong> im Ehrenamt tätig sind, sind in<br />

der Regel Teamplayer. Häufig bringen sie<br />

zudem ein großes Fachwissen und erste<br />

Führungserfahrungen mit. Dieses Knowhow<br />

kann für alle Unternehmen von großer<br />

Bedeutung sein.“<br />

Andre Fechner (li.), Geschäftsführer im Arbeitgeberverband<br />

Minden-Lübbecke, und Bernd Schäkel,<br />

Gruppengeschäftsführer bei <strong>Tönsmeier</strong>, betonten<br />

<strong>die</strong> Bedeutung ehrenamtlich aktiver Mitarbeiter.<br />

Mit einem abschließenden Dankeschön<br />

eröffnete der Gruppengeschäftsführer<br />

den informellen Teil der Abendveranstaltung,<br />

der von den Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmern bei einem rustikalen Buffet<br />

zu einem intensiven Gedankenaustausch<br />

genutzt wurde.<br />

bz<br />

Jürgen <strong>Tönsmeier</strong>, der Vorsitzende des Aufsichtsrates<br />

der <strong>Tönsmeier</strong>-Gruppe, brachte den Anlass der<br />

Veranstaltung in seiner Begrüßung auf den Punkt:<br />

„Nach einem außergewöhnlichen Ereignis sagen<br />

wir „danke!“ für eine außergewöhnliche Leistung!“<br />

Gut gelaunte Feuerwehrmänner aus Bad Oeynhausen –<br />

<strong>die</strong> Veranstaltung fand ihren Ausklang bei einem<br />

rustikalen Buffet.<br />

Die Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks<br />

stellten sich zum Gruppenbild auf <strong>die</strong> Bühne.<br />

MENSCH TÖNSMEIER · MÄRZ 2012<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!