13.02.2014 Aufrufe

die angesehensten berufe - Tönsmeier

die angesehensten berufe - Tönsmeier

die angesehensten berufe - Tönsmeier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachhaltige Kreislaufwirtschaft<br />

in der Region<br />

Jürgen <strong>Tönsmeier</strong>, Vorsitzender des<br />

Aufsichtsrates der <strong>Tönsmeier</strong>-Gruppe,<br />

unterstrich insbesondere <strong>die</strong> strategische<br />

Bedeutung des neuen Standortes: „Die<br />

<strong>Tönsmeier</strong>-Gruppe ist inzwischen seit 15<br />

Jahren auf dem polnischen Markt aktiv und<br />

hat sich in <strong>die</strong>ser Zeit von einem Abfall-<br />

Logistiker zu einem Lieferanten von Sekundärrohstoffen<br />

entwickelt. Mit dem Abfallentsorgungszentrum<br />

werden wir unsere<br />

gute Marktposition in den Bereichen Verwertung<br />

und Beseitigung weiter ausbauen<br />

und den Gemeinden in der Region<br />

perspektivisch eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft<br />

ermöglichen.“ Dr. Jürgen Balg,<br />

Geschäftsführer der <strong>Tönsmeier</strong>-Gruppe,<br />

bedankte sich ausdrücklich für <strong>die</strong> hervorragende<br />

Zusammenarbeit mit den kommunalen<br />

Partnern auf polnischer Seite:<br />

„Das gesamte Projekt wurde von Anfang<br />

an durch ein hohes Maß an Professionalität<br />

geprägt. Alle Beteiligten haben mit ihrem<br />

überdurchschnittlichen Einsatz zu einer<br />

schnellen Realisierung des Abfallentsorgungszentrums<br />

SELEKT beigetragen.“<br />

Erstklassige Entwicklungsmöglichkeiten<br />

Mit dem Abfallentsorgungszentrum,<br />

das nach der Umweltmanagementnorm<br />

der ISO 14001 zertifiziert ist, hat sich der<br />

Gemeindebund hervorragend auf <strong>die</strong> neue<br />

Gesetzgebung in Polen vorbereitet: Das<br />

„Gesetz über Sauberkeit und Ordnung in<br />

den Gemeinden“ trat zu Jahresbeginn in<br />

Kraft und regelt das Abfallmanagement<br />

durch <strong>die</strong> Kommunen. Nach den neuen<br />

Regeln werden sie Ausschreibungen für<br />

<strong>die</strong> Abfallsammlung durchführen und<br />

<strong>die</strong> von den Bewohnern eingezogenen<br />

Gebühren verwalten. Deren Höhe wird<br />

durch <strong>die</strong> Gemeinde auf der Grundlage der<br />

Kosten der Abfallentsorgung bestimmt.<br />

Außerdem ermöglicht das Gesetz den Bau<br />

von Verwertungs- und Verbrennungsanlagen<br />

auf dem Gemeindegebiet. Mit <strong>die</strong>ser<br />

Struktur sollen <strong>die</strong> Anforderungen<br />

der EU hinsichtlich der Recycling- und<br />

Verwertungsquoten erfüllt und <strong>die</strong> Deponiemengen<br />

begrenzt werden. Für SELEKT-<br />

Geschäftsführer Bartosz Lewandowski eine<br />

ideale Ausgangsposition: „Diese weitreichenden<br />

Veränderungen bieten für das<br />

Entsorgungszentrum erstklassige Entwicklungsmöglichkeiten<br />

und eine solide Basis<br />

für den Umweltschutz in der Region.“ bz<br />

Mit hohen technischen Standards sollen in Czempiń<br />

jährlich etwa 160.000 Tonnen Abfälle aufbereitet<br />

werden.<br />

MENSCH TÖNSMEIER · MÄRZ 2012<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!