13.02.2014 Aufrufe

die angesehensten berufe - Tönsmeier

die angesehensten berufe - Tönsmeier

die angesehensten berufe - Tönsmeier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaft<br />

Polnische Gesellschaften wurden nach EN ISO 14001:2009 zertifiziert<br />

TEW Polska mit Umweltmanagementsystem<br />

Engagierte Arbeit in einem straffen Zeitplan (v.li.): Zbigniew Lipina von der Gesellschaft PK AGM, Prozessmanager Marcin Sztafrowski, Einkauf TEW, Stanisław Kołodziejczyk,<br />

QM TEW, Danuta Kośmider, Assistentin der Geschäftsführung PUK, Edyta Czernek, Personalwesen TEW, Krzysztof Piskozub, Abfallverarbeitung und -verwertung TEW,<br />

Rafał Widera, Transport und Logistik TEW, und Paweł Oziębłowski, Justitiar TEW.<br />

Ruda Śląska / PL. „Der Name <strong>Tönsmeier</strong><br />

steht für einen sorgfältigen Umgang mit<br />

der Umwelt.” Das bestätigen <strong>die</strong> Zertifikate<br />

des TÜV Nord, der <strong>die</strong> polnischen<br />

Gesellschaften der <strong>Tönsmeier</strong>-Gruppe in<br />

verschiedenen Audits geprüft hat. Die<br />

ausgehändigten Dokumente bescheinigen<br />

jedoch nicht nur ein funktionierendes<br />

Umweltmanagementsystem. Für <strong>die</strong> Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter sind sie auch<br />

sichtbares Zeichen einer gelebten Firmenphilosophie.<br />

Engagierte Arbeit in<br />

einem straffen Zeitplan<br />

Die Einführung eines einheitlichen<br />

Umweltmanagementsystems für <strong>die</strong><br />

gesamte Gruppe war das erklärte Ziel<br />

der Geschäftsführung der TEW Polska.<br />

Dazu wurde im März 2011 ein Projektteam<br />

gegründet, das fachlich geschult<br />

wurde und <strong>die</strong> anschließenden externen<br />

Prüfungen erfolgreich bestand. Alle erforderlichen<br />

Audits – unter anderem in den<br />

Bereichen Sammlung, Transport und Verarbeitung<br />

von kommunalen und gewerblichen<br />

Abfällen, Herstellung von Ersatzbrennstoffen,<br />

Sammlung und Transport<br />

von Asbest – wurden zügig und engagiert<br />

vorbereitet und durchgeführt. „Das hohe<br />

Engagement aller Beteiligten hat wesentlich<br />

dazu beigetragen, dass wir unseren<br />

straffen Zeitplan einhalten konnten“, so<br />

Stanisław Kołodziejczyk, der QM-Beauftragte<br />

der TEW Polska. „Allen Einzelprozessen<br />

wurde dabei ein verantwortlicher<br />

Manager zugewiesen, der für eine einheitliche<br />

Anwendung und Optimierung<br />

verantwortlich war.“<br />

Gesteigerte Effizienz und<br />

standardisierte Prozesse<br />

„Gemeinsam mit dem Geschäftsführer<br />

von TEW Polska – Rafał Pamuła – sind wir<br />

zum Rückschluss gekommen, dass <strong>die</strong> Prozesse<br />

nur dann eine Chance auf Funktionalität<br />

haben, wenn sie durch <strong>die</strong> Verantwortlichen<br />

gelebt werden“, betont Rafał<br />

Widera, Prozessmanager für <strong>die</strong> Bereiche<br />

Transport und Logistik. „Das ist eine dauerhafte<br />

Herausforderung für uns. Im Endeffekt<br />

bringt uns <strong>die</strong>se Lösung aber enorme<br />

Vorteile durch gesteigerte Effizienz und<br />

standardisierte Lernprozesse.“<br />

Der Mensch ist das wichtigste Kapital<br />

„Ich möchte mich bei allen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern, <strong>die</strong> bei der Vorbereitung<br />

und Umsetzung des Umweltmanagementsystems<br />

beteiligt waren, sowie<br />

der Beraterfirma AGM herzlich bedanken“,<br />

so Andreas Klein, Geschäftsführer der TEW<br />

Entsorgung. „Diese Systemeinführung hat<br />

wieder bestätigt, dass für eine Firma nicht<br />

nur <strong>die</strong> Technik und Maschinen, sondern<br />

vor allem <strong>die</strong> Menschen ein wichtiges Kapital<br />

sind.“<br />

Gut vorbereitet auf<br />

kommunale Ausschreibungen<br />

In den nächsten zwei Jahren werden in<br />

der polnischen Entsorgungswirtschaft einschneidende<br />

Änderungen umgesetzt – <strong>die</strong><br />

An<strong>die</strong>nungspflicht für kommunale Abfälle<br />

wird eingeführt und über <strong>die</strong> Abfallsammlung<br />

und -verarbeitung werden <strong>die</strong><br />

Gemeinden entscheiden. Die Zertifizierung<br />

nach EN ISO 14001:2009 ist für <strong>die</strong> Gesellschaften<br />

Bekenntnis zum Umweltschutz<br />

und Beleg für professionelle Strukturen.<br />

Gleichzeitig erfüllen <strong>die</strong> polnischen Gesellschaften<br />

eine wichtige Voraussetzung für<br />

<strong>die</strong> Teilnahme an den kommenden kommunalen<br />

Ausschreibungen.<br />

Stanisław Kołodziejczyk/bz<br />

MENSCH TÖNSMEIER · MÄRZ 2012<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!