13.02.2014 Aufrufe

die angesehensten berufe - Tönsmeier

die angesehensten berufe - Tönsmeier

die angesehensten berufe - Tönsmeier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Tönsmeier</strong> Gruppe<br />

Zuverlässiges Berichtswesen<br />

Einige Türen weiter arbeitet Andreas<br />

Schlake im Bereich Business Intelligence<br />

Administration mit seinen Mitarbeitern<br />

an der Entwicklung und dem Ausbau<br />

eines zuverlässigen Berichtswesens. „Es ist<br />

unser Ziel, alle Prozesse im Unternehmen<br />

zu unterstützen, unternehmensweit einheitliche<br />

Kennzahlen umzusetzen und den<br />

Datenschutz zu gewährleisten“, so Schlake.<br />

„Wir nehmen Kundenanforderungen<br />

entgegen und prüfen sie, analysieren<br />

Unternehmensprozesse und bilden sie in<br />

BI-Datenstrukturen ab. Datenladeprozesse<br />

und Berechtigungsstrukturen werden von<br />

uns entwickelt und gewartet, Anwender<br />

geschult und BI-Berichte sowie <strong>die</strong><br />

Bericht-Erstellung unterstützt.“ Besonders<br />

im Fokus stehen im Moment <strong>die</strong> Logistik-<br />

Kennzahlen, <strong>die</strong> Unternehmensplanung,<br />

<strong>die</strong> DSD-Kalkulation, das Berichtswesen für<br />

das RC Osteuropa und <strong>die</strong> Erstellung von<br />

Berichten für den Zentraleinkauf.<br />

Svenja Rethmeier managt das Büro<br />

der EDV-Abteilung.<br />

Freut sich über das stark gewachsene Know-how<br />

der Abteilung: Marianne Sommer.<br />

Interne und externe Projektressourcen<br />

Im IT Controlling werden <strong>die</strong> internen<br />

und externen Projektressourcen geplant<br />

und koordiniert. Gruppenleiter Michael<br />

Schwartz überwacht <strong>die</strong> Projektbudgets,<br />

<strong>die</strong> Termine und kritischen Pfade in Projekten<br />

und <strong>die</strong> Qualität der Projektarbeit<br />

und der Projektergebnisse. „Außerdem<br />

sind wir für <strong>die</strong> Einberufung von Prozess<br />

Reviews und <strong>die</strong> Vergabe von SAP Berechtigungen<br />

zuständig.“<br />

Forschung und Entwicklung<br />

Bei Oliver Kryzun, der den Bereich SAP-<br />

Forschung und -Entwicklung leitet, klingelt<br />

gerade das Telefon. Ein Kollege aus<br />

der SAP-Beratung bittet um technische<br />

Unterstützung bei einem Projekt. „Neben<br />

So viel Zeit muss sein – Studentin Isabell Camen<br />

bei der Kaffeepause.<br />

SAP-Beratung (v.li.): Andrea Habbe<br />

und Heike Stegmann.<br />

Systemadministrator Patrick Schumacher.<br />

der Entwicklung von Softwarelösungen<br />

im Rahmen von Projekten gehen wir stets<br />

Neuerungen und Verbesserungen nach“,<br />

sagt Oliver Kryzun. Eingehende Programmieranforderungen<br />

müssen wir zunächst<br />

prüfen und bewerten, bevor wir mit der<br />

Realisierung starten können. Programm-<br />

und Laufzeitfehler werden von uns ausgewertet<br />

und unverzüglich beseitigt. Außerdem<br />

fragen wir von SAP bereitgestellte<br />

Programmkorrekturen ab, prüfen sie und<br />

übernehmen <strong>die</strong>se bei Bedarf in unser System.<br />

Ähnliches gilt für Erweiterungen und<br />

Modifikationen. Wir pflegen auch Formulare<br />

und führen Massendatenänderungen<br />

durch. Zu den aktuellen Aufgaben gehören<br />

<strong>die</strong> Einführung der SAP-Branchenprozesse<br />

in Polen, <strong>die</strong> Einrichtung von Webservices<br />

für den Datenaustausch mit externen Firmen,<br />

<strong>die</strong> Umgestaltung der Vertragskonfiguration,<br />

der elektronische Rechnungsversand<br />

und <strong>die</strong> Erstellung einer Anwendung<br />

zur Verwaltung kommunaler Wettbewerberdaten.“<br />

„Seelsorger“des Unternehmens<br />

SAP-Support-Gruppenleiter Mathias Ruhose<br />

bezeichnet seinen Bereich gerne als <strong>die</strong><br />

„Seelsorge“ des Unternehmens. „Die Kolleginnen<br />

und Kollegen fragen uns an, wenn<br />

sie Probleme mit logistischen SAP-Komponenten<br />

haben, und dazu leisten wir Hilfe<br />

zur Selbsthilfe. Wir analysieren <strong>die</strong> Fehler<br />

und beheben sie, pflegen Stammdaten und<br />

schulen Endanwender. Außerdem unterstützen<br />

wir den Testbetrieb neuer Funktionen<br />

oft auch vor Ort in den RC/FCs. Wir<br />

stehen in der technischen Prozessverantwortung<br />

für mehr als 20 Prozesse, unter<br />

anderem für den Waageprozess, <strong>die</strong> Bordcomputer<br />

und das elektronische Nachweisverfahren“,<br />

unterstreicht er.<br />

Unterstützung beim PC-Einsatz<br />

Insgesamt acht Fachleute der EDV-Abteilung<br />

kümmern sich in der Hauptverwaltung<br />

um <strong>die</strong> Bereiche System- und Benutzerservice<br />

sowie Systemadministration.<br />

„Der System- und Benutzerservice unterstützt<br />

<strong>die</strong> Standorte in allen Belangen<br />

des PC-Einsatzes und der zugehörigen<br />

Peripherie im deutschsprachigen Raum“,<br />

erklärt Gruppenleiter Dieter Kramer. „Nur<br />

<strong>die</strong> Niederlassungen in den Niederlanden<br />

und in Polen haben ihre eigene Lösung.<br />

Zu unserem Paket gehören 550 PCs, 250<br />

Notebooks, 350 Drucker, 140 iPhones, 16<br />

Zeiterfassungsterminals, 30 Telefonanlagen,<br />

Schließ- und Alarmanlagen sowie<br />

der gesamte Einkauf für <strong>die</strong>sen Bereich“,<br />

summiert er. „Im Unternehmen sind wir<br />

vor allem für den Support, <strong>die</strong> Installation,<br />

<strong>die</strong> Planung, <strong>die</strong> Konfiguration, <strong>die</strong><br />

MENSCH TÖNSMEIER · MÄRZ 2012<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!