14.02.2014 Aufrufe

Werbung - Weissach im Tal

Werbung - Weissach im Tal

Werbung - Weissach im Tal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

31.3.2011 Nr. 13/2011 MITTEILUNGSBLATT <strong>Weissach</strong> <strong>im</strong> <strong>Tal</strong><br />

19<br />

Ganztagsgrundschule<br />

Oberweissach<br />

Schulen<br />

Obstbaumschnitt mit dem Verein der Gartenfreunde<br />

Oberweissach/Bruch<br />

Am Donnerstag, dem 17. März, war es wieder so weit! Nach einführenden<br />

Worten von Herrn Fresser vom Verein der Gartenfreunde<br />

Oberweissach/Bruch ging es an die Arbeit.<br />

Alle Kinder wurden in Gruppen eingeteilt und durften unter fachkundiger<br />

Anleitung mit Leitern und Baumscheren helfen, den diesjährigen<br />

Schnitt so anzubringen, dass viele und gute Früchte wachsen<br />

können.<br />

Kinder und Eltern die Möglichkeit mehr zu erfahren. Eröffnet wird<br />

die Veranstaltung mit einem Kurzkonzert der Bläserklassen 5 und<br />

6. Danach haben die zukünftigen Fünftklässler die Möglichkeit, verschiedene<br />

Instrumente auszuprobieren. Vielleicht entdeckt das ein<br />

oder andere Kind hier sein Trauminstrument? Eltern können sich<br />

an diesem Nachmittag über organisatorischen Rahmenbedingungen<br />

informieren.<br />

Freundeskreis und Förderverein<br />

Bildungszentrum <strong>Weissach</strong>er <strong>Tal</strong><br />

Zum Abschluss durfte jedes Kind noch in den Korb mit mitgebrachten<br />

Äpfeln greifen und sich einen wunderbaren Apfel schmecken<br />

lassen.<br />

Ein herzliches Dankeschön dem Verein für die Patenschaft!<br />

Neue Bläserklasse <strong>im</strong> Bildungszentrum<br />

ür zukünftige Fünftklässler<br />

Im kommenden Schuljahr haben die zukünftigen Fünftklässler aller<br />

drei Schularten erneut die Möglichkeit an dem Bläserklassenkonzept<br />

des Bildungszentrums teilzunehmen.<br />

An einem „Schülerworkshop“ am 6.4.2011, um 14.00 Uhr, in der<br />

kleinen Sitzmulde <strong>im</strong> Fünfergebäude des Bizes haben interessierte<br />

Zukunft des Fördervereins für 2 Jahre gesichert<br />

Zur offiziellen Mitgliederversammlung hatte der Freundeskreis & Förderverein<br />

am 15.03.2011 ins Bildungszentrum <strong>Weissach</strong> <strong>im</strong> <strong>Tal</strong> eingeladen.<br />

Auf der Tagesordnung standen neben Rück- und Ausblick unter anderem<br />

die Kassenprüfung sowie Wahlen. Was konnte der Freundeskreis<br />

in den vergangenen 2 Jahren bewirken?<br />

Projekte für Schülerinnen und Schüler wie der Comic-Workshop,<br />

Literaturlesung, Rhetorik-Wettbewerb, UNICEF-Spendenlauf und der<br />

jährliche Schülerkalender, aber auch das Konzert aus dem SMV-Projekt<br />

Schule gegen Rassismus, Schule mit Courage sowie der Schneeball<br />

konnten finanziell unterstützt werden. Die Vortragsreihe mit<br />

unterschiedlichen Themen wurde für interessierte Eltern fortgesetzt.<br />

Neben dem Bize-Jazz-Frühstück hatten ehemalige Schülerinnen und<br />

Schüler der ersten Jahrgänge die Möglichkeit, sich bei der Ü40-BiZe-<br />

Party <strong>im</strong> Oktober 2010 an der Schule zu treffen.<br />

Nach erfolgter Kassenprüfung wurde der gesamte Vorstand einst<strong>im</strong>mig<br />

entlastet. Petra Zirkelbach wurde für die geleistete einwandfreie<br />

Kassenführung in den vergangenen drei Jahren herzlich gedankt. Sie<br />

stand für das Amt des Kassenwarts aus beruflichen Gründen nicht<br />

mehr zur Verfügung.<br />

Stellvertretend für die Schulleitung bedankt sich Anton Weber, Schulleiter<br />

der Realschule, bei allen aktiven Mitgliedern für das Engagement<br />

in den vergangenen zwei Jahren.<br />

Er betont dabei, wie wichtig es sei, solch einen Verein als Stütze an<br />

der Schule zu haben.<br />

Bei den Vorstandswahlen wurden für 2 Jahre gewählt:<br />

Beate Käfer, 1.Vorsitzende, Andrea Hoffmann, stellvertretende Vorsitzende,<br />

Sven-Heiko Mack, Vertreter des Gesamtelternbeirat, Anton<br />

Weber, Vertreter der Schulleitung, Bernd Kuhfahl-Kriegel, Finanzen,<br />

Marcel Hager, Beisitz sowie Susanne Lehmann als Schriftführerin.<br />

Zum Kassenprüfer wurden Rüdiger Frey und Ernst Guther bestellt.<br />

Somit ist der Vorstand für die nächsten 2 Jahre komplett.<br />

Dank der Unterstützung von Klaus Bellmann und Fabian Kriegel ist<br />

der Freundeskreis in Facebook mit seiner eigenen Fan-Seite „Freundeskreis<br />

– Bizeweta“ vertreten.<br />

Trotz der großen Schule mit ca. 1800 Schülern ist die Mitgliederzahl<br />

des Vereins mit 165 relativ gering. Größere Projekte können über die<br />

Einnahmen aus den 10 €-Mitgliedsbeiträgen und 10 aktiven Mitgliedern<br />

kaum geschultert werden. Wer also aktiv oder passiv dem Verein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!