14.02.2014 Aufrufe

Werbung - Weissach im Tal

Werbung - Weissach im Tal

Werbung - Weissach im Tal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

31.3.2011 Nr. 13/2011 MITTEILUNGSBLATT <strong>Weissach</strong> <strong>im</strong> <strong>Tal</strong><br />

27<br />

Tischtennis:<br />

Familien € 38,--<br />

Erwachsene € 30,--<br />

Kinder u. Jugendliche € 13,--<br />

Turnen:<br />

Familien € 60,--<br />

Erwachsene bis 65 Jahre € 40,--<br />

Erwachsene ab 66 Jahre € 35,--<br />

Schüler, Studenten u. Azubis<br />

über 18 Jahre (Nachweis) € 30,--<br />

Kinder u. Jugendliche € 25,--<br />

1. Kind in der Abteilung<br />

Kinder u. Jugendliche € 15,--<br />

ab dem 2. Kind in der Abt.<br />

Zusatzbeitrag Leistungssportgruppe:<br />

1. Jahr = Schnupperjahr € 30,--<br />

ab dem 2. Jahr<br />

1. Kind € 60,--<br />

2. Kind € 40,--<br />

3. Kind beitragsfrei<br />

Volleyball:<br />

Familien € 35,--<br />

Erwachsene € 30,--<br />

Kinder u. Jugendliche € 15,--<br />

Schüler, Studenten u. Azubis<br />

über 18 Jahre (Nachweis) € 5,--<br />

Mitglieder mit Spielerpass € 30,--<br />

Mitgliederversammlung der Sportgemeinschaft <strong>Weissach</strong> <strong>im</strong><br />

<strong>Tal</strong> e.V. am 18. März 2011<br />

„Vorstand wiedergewählt“<br />

In der diesjährigen Mitgliederversammlung wurden die Vorstände<br />

Volker Benignus und Jürgen Weber einst<strong>im</strong>mig für weitere zwei<br />

Jahre <strong>im</strong> Amt bestätigt. Ebenso die Kassenprüfer Annette Grunenberg<br />

und Bernd Schaal.<br />

Außerdem wurde eine neue Beitragsordnung beschlossen: Für neue<br />

Vereinsmitglieder ist der Beitrag <strong>im</strong> Eintrittsjahr künftig vierteljährlich<br />

gestaffelt.<br />

Sieben Mitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.<br />

In einem kurzen Grußwort bedankte sich Herr Bürgermeister Schölzel<br />

für die Einladung. Er sagte dem Verein zu, dass trotz des vom<br />

Gemeinderat beschlossenen Sparpaketes die Vereinsförderung weiterhin<br />

bestehen bleibt.<br />

Änderungen wird es bei der jährlichen Sportlerehrung geben. Hier<br />

wird über eine Neugestaltung nachgedacht, wie z.B. ein geändertes<br />

Rahmenprogramm.<br />

Außerdem erläuterte er den Stand der Bauarbeiten „Anbau Gemeindehalle<br />

Unterweissach“. Die Arbeiten sind fast fertig gestellt. Die<br />

Einweihung soll <strong>im</strong> April stattfinden. Trotz dieser neuen räumlichen<br />

Möglichkeit wird das Thema „Hallenkapazität“ weiterhin bestehen<br />

bleiben.<br />

Volker Benignus ging in seinem Bericht auf die Arbeit des Vorstandes<br />

und die Mitgliederentwicklung <strong>im</strong> abgelaufenen Kalenderjahr ein.<br />

Die Mitgliederzahl hat sich seit der Gründung des Vereins <strong>im</strong> Jahr<br />

2003 auf 953 Mitglieder erhöht. Dies ist eins Steigerung um 139<br />

Mitglieder und damit eine tolle und vor allem kontinuierliche Entwicklung.<br />

509 Mitglieder und damit mehr als 50 % sind unter 18 Jahre.<br />

Im Rechenschaftsbericht wurden die Einnahmen und Ausgaben des<br />

abgelaufenen Kalenderjahres 2010 detailliert aufgezeigt.<br />

Die Ehrungen <strong>im</strong> Einzelnen:<br />

Für 60-jährige Mitgliedschaft wurden Frau Hildegard Fiechtner<br />

und Herr Horst Kugler, für 40-jährige Mitgliedschaft Frau Elfriede<br />

Müller, für 25-jährige Mitgliedschaft Frau Gertraude Heinkel, Frau<br />

Margret Sprenger, Herr Heinrich Sprenger und Herr Fritz Ludwig<br />

geehrt.<br />

(von links): Vorstand Volker Benignus, Getraude Heinkel (Ehrung 25<br />

Jahre Mitgliedschaft), Hildegard Fiechtner und Horst Kugler (Ehrung<br />

60 Jahre Mitgliedschaft), Vorstand Jürgen Weber<br />

-Abteilung Handball<br />

<strong>Tal</strong>entsichtung be<strong>im</strong> Spieltag der weiblichen E-Jugend<br />

Der He<strong>im</strong>spieltag der weiblichen E-Jugend der SG <strong>Weissach</strong> <strong>im</strong> <strong>Tal</strong><br />

am Sonntag, dem 20. März, in der Sporthalle des Bildungszentrums<br />

war gleichzeitig Bezirksvorentscheid der VR-<strong>Tal</strong>entiade 2011. Die<br />

Sportförderung der VR-<strong>Tal</strong>entiade ist eine Kooperation zwischen<br />

den Volks- und Raiffeisenbanken und einigen Sportfachverbänden in<br />

Baden-Württemberg, die bereits seit 12 Jahren besteht. Partner der<br />

<strong>Weissach</strong>er Veranstaltung war die Raiffeisenbank <strong>Weissach</strong>er <strong>Tal</strong>.<br />

Mannschaften aus Murrhardt, Großbottwar (2) Sulzbach und<br />

<strong>Weissach</strong> <strong>im</strong> <strong>Tal</strong> (2) kämpften um die letzten in der Hallensaison<br />

2010/2011 zu vergebenden Punkte in der Staffel 5 der Bezirksliga.<br />

Kritisch beobachtet wurden sie dabei von Rosi Keller, der Referentin<br />

für Lehre und Leistungssport <strong>im</strong> Handballbezirk Enz-Murr. Sie<br />

hatte die schwierige Aufgabe, aus den Spielerinnen der 6 angetretenen<br />

Mannschaften die 4 <strong>Tal</strong>ente auszuwählen, die die Chance erhalten<br />

sollen, in das VR-<strong>Tal</strong>entiade-Team des Bezirks aufgenommen zu<br />

werden. Natürlich gaben alle Spielerinnen ihr Bestes und kämpften<br />

darum, am Ende zu den Auserwählten zu gehören. Dabei ging es<br />

in allen Spielen sehr fair zu, so dass die Schiedsrichter nur selten<br />

eingreifen mussten. Entsprechend dem Kinderhandballkonzept des<br />

Verbandes, auf dessen Grundlage die E-Jugendspieltage durchgeführt<br />

werden, mussten die Kinder ihr <strong>Tal</strong>ent nicht nur be<strong>im</strong> Handballspiel,<br />

sondern auch bei anderen Spielformen und Koordinationsübungen<br />

unter Beweis stellen.<br />

Für die 1. Mannschaft der SGW ging es an diesem Spieltag um den<br />

Staffelsieg. Um den spielfreien Spitzenreiter TV Sulzbach I noch<br />

abfangen zu können, mussten alle Punktspiele und Koordinationsübungen<br />

gewonnen werden. Die Mädchen zeigten von Anfang an,<br />

dass sie an diesem Tag gut drauf waren und unbedingt die Meisterschaft<br />

einfahren wollten. Die Handballspiele gegen Sulzbach 2 und<br />

Murrhardt wurden deutlich gewonnen und auch die Turmballspiel<br />

gegen die gleichen Gegner entschieden unsere Mädels für sich.<br />

Nun kam es auf den Ausgang der Koordinationsübungen an. Diese<br />

wurden gegen Großbottwar 1 gewertet und als die SGW-Mannschaft<br />

auch hier als Sieger feststand war der Staffelsieg perfekt und der Jubel<br />

entsprechend groß. Auch die 2. SGW Mannschaft schlug sich großartig.<br />

Die Mannschaft aus Großbottwar war zwar be<strong>im</strong> Handball- und<br />

Turmballspiel noch etwas zu stark aber gegen Sulzbach 2 wurden<br />

beide Spiele und gegen Murrhardt die Koordinationsübungen gewonnen,<br />

so dass die Mannschaft an diesem Tag hervorragende 6 Punkte<br />

auf der Habenseite verbuchen konnte.<br />

Am Ende der Veranstaltung wurden alle Spielerinnen der teilnehmenden<br />

Mannschaften mit einer Urkunde für ihre tollen Leistungen<br />

belohnt und erhielten von Herrn Schaal von der Raiffeisenbank<br />

<strong>Weissach</strong>er <strong>Tal</strong> ein Geschenk der Bank. Als danach Rosi Keller die<br />

Namen der 4 Spielerinnen, die für das <strong>Tal</strong>entiade-Team des Bezirks<br />

ausgewählt wurden, bekannt gab, erreichte die Spannung ihren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!