14.02.2014 Aufrufe

Werbung - Weissach im Tal

Werbung - Weissach im Tal

Werbung - Weissach im Tal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

31.3.2011 Nr. 13/2011 MITTEILUNGSBLATT <strong>Weissach</strong> <strong>im</strong> <strong>Tal</strong><br />

23<br />

„Brot und Rosen“ mit ein. Die Herstellung von Rosencreme und<br />

das Basteln von Filzrosen richtete sich an die Kinder, während Hip<br />

Hop mit Vocal Prayers die Jugendlichen ansprechen sollte. Die von<br />

einer arbeitsreichen Woche Erschöpften ließen sich am Freitagabend<br />

von Petra Horter (Erzählerin) und Elke Knötzele (Akkordeon) in eine<br />

Welt der Rosenmärchen und Rosenlyrik entführen und bezaubern.<br />

Am Samstagabend startete der Kabarettist Ottmar Traber einen<br />

massiven Angriff auf die Lachmuskeln seiner großen Gästeschar.<br />

Mit seinem Programm „Survivaltraining – das Wenige wird <strong>im</strong>mer<br />

mehr“ ließ er ein wahres Feuerwerk an geistreichen Gags und Pointen<br />

auf das Publikum los, die weder die Politik, noch die Beziehung<br />

der Geschlechter untereinander als auch das unausweichliche Älterwerden<br />

aussparten. Der Kulturkreis Bildungszentrum <strong>Weissach</strong>er <strong>Tal</strong><br />

und der Vorbereitungskreis der Ökumenischen Kirchentage haben<br />

den <strong>Weissach</strong>ern und Anderen einen grandiosen Kabarettabend<br />

geboten. Das Rosencafe, das von Montag bis Donnerstag ins Bürgerhaus<br />

Unterweissach zu Kaffee und Kuchen einlud, zeigte deutlich,<br />

wie schön und wichtig die Möglichkeit der zweckfreien Begegnung<br />

untereinander ist. Es wäre schön, wenn wir uns bald auf die fünften<br />

Ökumenischen Kirchentage <strong>im</strong> <strong>Weissach</strong>er <strong>Tal</strong> freuen könnten!<br />

Bericht: Christa Maier-Johannsen<br />

Jugenddiakoniefestival<br />

Vom 8. bis 10. Juli fahren wir wieder mit den Oberweissacher Konfirmanden<br />

zum Jugenddiakoniefestval nach Wilhelmsdorf. Wer darüber<br />

hinaus Interesse hat, melde sich bitte bei Pfarrer Stroh, Telefon<br />

07191 310650. Information unter www.jugenddiakoniefestval.de<br />

sowie <strong>im</strong> Pfarramt Oberweissach.<br />

Telefonseelsorge<br />

Aus Worten können Wege werden. Telefon, kostenlos, 0800 1110111<br />

und 0800 1110222<br />

Bericht über Ökumenische Kirchentage <strong>im</strong> <strong>Weissach</strong>er <strong>Tal</strong><br />

„Brot und Rosen“ – unter diesem Motto standen die vierten Ökumenischen<br />

Kirchentage <strong>im</strong> <strong>Weissach</strong>er <strong>Tal</strong>. Diesmal nicht in einer Kirche,<br />

sondern in der festlich dekorierten Seeguthalle kamen ungefähr<br />

vierhundert katholische, evangelisch-methodistische und evangelische<br />

Besucher und Besucherinnen zusammen, um die Ökumenischen<br />

Kirchentage mit einem Festgottesdienst abzuschließen. Pfarrer<br />

Joach<strong>im</strong> Beck, geschäftsführender Direktor der Evangelischen Akademie<br />

Bad Boll, hielt die Predigt unter der Überschrift: „Steh auf und iss<br />

– du hast einen langen Weg vor dir“. Im Mittelpunkt stand die biblische<br />

Erzählung über Elias unter dem Dornbusch. Der Gottesdienst<br />

wurde von einer Mitarbeitergruppe vorbereitet und musikalisch von<br />

einer schwungvollen Big-Band unter der Leitung von Christoph Grossenbacher<br />

umrahmt.<br />

Die vielfältigen Angebote dieser Ökumenischen Woche sprachen<br />

Geist, Körper und Seele an, und boten ebenso Möglichkeiten zur<br />

kreativen Betätigung. Vorträge wie „Zwischen Erschöpfung und<br />

Erfüllung“ von Professor Dr. Siegfried Z<strong>im</strong>mer von der Pädagogischen<br />

Hochschule Ludwigsburg, „Zukunft braucht Erinnerung“ von Frau<br />

Prälatin i.R. Dorothea Margenfeld und Pfarrerin Luise Plock sowie<br />

ein Diavortrag über Vietnam von Bernd Hecktor regten zum Nachdenken<br />

an. Seniorennachmittage oder -Frühstücke in den Gemeinden<br />

und Seniorenhe<strong>im</strong>en bezogen die alten Menschen in das Thema<br />

Liebenzeller<br />

Gemeinschaft<br />

Wir laden Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen ein:<br />

Sonntag, 3. April<br />

19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde <strong>im</strong> Hause Elser in Unterweissach,<br />

Stuttgarter Straße 5<br />

Donnerstag, 7. April<br />

19.30 Uhr Cottenweiler Dorftreff<br />

Bibelgespräch<br />

Katholische Kirchengemeinde<br />

<strong>Weissach</strong> <strong>im</strong> <strong>Tal</strong><br />

Katholisches Pfarramt, Sandberg 15, Tel. 51211, Fax 56332<br />

E-Mail: Kath._Kirche_<strong>Weissach</strong>@t-online.de<br />

www.kswt.de (Katholische Seelsorgeeinheit <strong>Weissach</strong>er <strong>Tal</strong>)<br />

Pfarrer Kraus<br />

Pastoralreferent Th. Blazek, Tel. 914756<br />

Pfarrbüro – Frau Heiter<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:<br />

Montags, Dienstags, Donnerstags 9.00 – 11.30 Uhr,<br />

Freitags 9.00 – 11.00 Uhr, Mittwochs geschlossen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!