15.02.2014 Aufrufe

4.2.2 Woraus besteht ein elektrisc

4.2.2 Woraus besteht ein elektrisc

4.2.2 Woraus besteht ein elektrisc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.2.6 Wie wird <strong>ein</strong> Spannungsmesser (Voltmeter) in den Stromkreis<br />

geschaltet?<br />

Ein Voltmeter wird parallel zum Verbraucher geschaltet, da der Potentialunterschied<br />

gemessen wird.<br />

4.2.7 Wie wird <strong>ein</strong> Strommesser (Amperemeter) in den Stromkreis<br />

geschaltet?<br />

Ein Strommesser wird in Serie zum Verbraucher geschaltet, da der gesamte Strom<br />

durch das Amperemeter fließen muß. Zur Messung trennt man den Stromkreis auf<br />

und schaltet den Strommesser in die Leitung.<br />

4.2.8 Was besagt das Ohmsche Gesetz?<br />

Das Ohmsche Gesetz gibt Aufschluß über den Zusammenhang zwischen Spannung,<br />

Strom und Widerstand in <strong>ein</strong>em geschlossenen Stromkreis.<br />

U = R ⋅ I<br />

4.2.9 Welche Faktoren bestimmen den Widerstand <strong>ein</strong>er <strong>elektrisc</strong>hen<br />

Leitung?<br />

• Länge<br />

• Querschnitt<br />

• Material (Temperatur)<br />

4.2.10 Was verstehen wir unter <strong>ein</strong>em „Potentiometer“?<br />

Ein Potentiometer ist <strong>ein</strong> veränderbarer Ohmscher Widerstand.<br />

Leitfaden für das Fachgespräch<br />

Steuer- und Regelungstechnik<br />

Seite 130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!