19.02.2014 Aufrufe

Abtei Königsmünster 2013 – 2014 Für unsere Gäste Informationen ...

Abtei Königsmünster 2013 – 2014 Für unsere Gäste Informationen ...

Abtei Königsmünster 2013 – 2014 Für unsere Gäste Informationen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dezember <strong>2013</strong> bis Januar <strong>2014</strong><br />

Haus der Stille Januar bis Februar <strong>2014</strong> Haus der Stille<br />

6.12. bis 8.12.<br />

„Gutes für Leib und Seele“ <strong>–</strong> Lebensweisheiten aus dem Kloster<br />

Das Mönchtum hat im Laufe seiner langen Geschichte eine Vielzahl von Wissen gesammelt,<br />

wie man das eigene Leben aus dem Glauben heraus gestalten kann. Dabei<br />

stand das Wort Jesu im Hintergrund „Ich will, dass sie das Leben haben und es in<br />

Fülle haben!“ (Joh 10, 10 ).<br />

Wir wollen in diesen Tagen einige dieser Lebensweisheiten heben und praktisch im<br />

eigenen Tun ausprobieren. Dabei helfen uns das Schweigen, spirituelle Impulse und<br />

die Arbeit mit dem eigenen Leib.<br />

30.12.<strong>2013</strong> bis 1.1.<strong>2014</strong><br />

Alles hat seine Zeit <strong>–</strong> Jahreswechsel im Kloster<br />

Ein Jahr geht zu Ende, ein neues Jahr zieht herauf.<br />

Eine gute Zeit, um inne zu halten, zurückzuschauen auf Vergangenes und auszuschauen<br />

auf Kommendes.<br />

In den Tagen um den Jahreswechsel laden wir ein zu:<br />

- Zeiten der Stille und Besinnung<br />

- Gebetszeiten und Gottesdiensten mit den Mönchen<br />

- Geistlichen Impulsen<br />

- Austausch und Begegnung<br />

Referent<br />

P. Jonas Wiemann OSB<br />

Beginn 6.12. Abendessen<br />

Ende 8.12. Mittagessen<br />

Kosten 170 Euro<br />

Referent<br />

P. Cornelius Wanner OSB<br />

Beginn 30.12. Abendessen<br />

Ende 1.1. Mittagessen<br />

Kosten 170 Euro<br />

31.1. bis 2.2<br />

„Hüte die Stille, und die Stille wird dich behüten”<br />

Zen-Meditation <strong>–</strong> Einführung<br />

Durch die Praxis der Zen-Meditation erfahren viele Menschen <strong>unsere</strong>s Kulturkreises<br />

etwas, was lange verdrängt und vergessen blieb, etwas Uraltes und immer Neues,<br />

eine Öffnung hin zum Transzendenten, zur mystischen Erfahrung. Das „Herz” oder<br />

der „Geist” (japanisch: Shin oder Kokoro) verweisen auf die letzte Wirklichkeit, die<br />

den Verstand übersteigt.<br />

Durch das „stille Sitzen” (Zazen) wachsen der innere Friede, die Konzentration des<br />

Geistes und die Fähigkeit, auf einer tieferen Ebene zu leben.<br />

Das Einführungswochenende ist eine gute Vorbereitung für längere Zen-Kurse und<br />

eignet sich auch zur Vertiefung der eigenen Zen-Praxis. Täglich 10 mal 15 Minuten<br />

stilles Sitzen (Zazen), Gehen (Kinhin), Einführungsvorträge, Gelegenheit zum Einzelgespräch.<br />

Wir bleiben während des Kurses im Schweigen.<br />

2.2. bis 9.2.<br />

Zen-Sesshin<br />

Das sino-japanische Wort Sesshin bedeutet mit dem Herz in Berührung kommen. Das<br />

Herz oder der Geist (japanisch: Shin oder Kokoro) ist das wahre Selbst, das wahre<br />

Faktum, das allen Verstand übersteigt. Hier im Sesshin wollen wir <strong>unsere</strong> Aufmerksamkeit<br />

nach innen richten, nur auf das, was wir jetzt gerade tun. Daraus entsteht<br />

die Möglichkeit, mit diesem Herzen, mit <strong>unsere</strong>m wahren Selbst, in unmittelbare<br />

Berührung zu kommen. Durch das stille Sitzen (Zazen) wachsen innerer Frieden,<br />

Konzentration des Geistes und die Fähigkeit, auf einer tieferen Ebene zu leben.<br />

Täglich 13 x 25 Minuten Zazen mit Gehen, Vortrag, Einzelgespräch, Samu (meditative<br />

Arbeit). Der Kurs findet im Schweigen statt.<br />

Referent<br />

Paul Shepherd<br />

Beginn 31.1. Abendessen<br />

Ende 2.2. Mittagessen<br />

Kosten*<br />

139 Euro (Einzelzimmer)<br />

123 Euro (Doppelzimmer)<br />

Referent<br />

Paul Shepherd<br />

Beginn 2.2. Abendessen<br />

Ende 9.2. Frühstück<br />

Kosten*<br />

395 Euro (Einzelzimmer)<br />

345 Euro (Doppelzimmer)<br />

*Hinweis: Die hier angegebenen Kosten enthalten kein Honorar für den Referenten,<br />

der in Orientierung an der buddhistischen Tradition, nach welcher der Wert der Lehre<br />

nicht mit Geld bemessen werden kann, um eine freiwillige Spende (Dana) bittet,<br />

um so seinen Lebensunterhalt bestreiten und weiter lehren zu können. Geben und<br />

Großzügigkeit sind aktive Aspekte einer spirituellen Praxis. Die Spenden werden am<br />

Ende des Kurses in bar eingesammelt.<br />

58<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!