19.02.2014 Aufrufe

Abtei Königsmünster 2013 – 2014 Für unsere Gäste Informationen ...

Abtei Königsmünster 2013 – 2014 Für unsere Gäste Informationen ...

Abtei Königsmünster 2013 – 2014 Für unsere Gäste Informationen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Februar bis März <strong>2014</strong><br />

Haus der Stille März <strong>2013</strong> Haus der Stille<br />

14.2. bis 16.2.<br />

Bible meets Film<br />

Heilige Schrift und Kino <strong>–</strong> zwei „Medien“, die zunächst einmal wenige Verbindungen<br />

aufzuweisen scheinen. Und doch erzählen sowohl die Bibel als auch das Kino<br />

Geschichten von Menschen, in denen all das vorkommt, was Menschsein ausmacht:<br />

Sehnsucht, Schmerz, Trauer, Freude, Hoffnung, Leid, … Bibel- und Filmgeschichten<br />

bieten uns auf ihre je eigene Weise Personen an, mit denen wir uns identifizieren<br />

können, oder Handlungsweisen, die wir auch einmal ausprobieren könnten.<br />

Dieses Seminar versucht, die beiden „Medien“ Bibel und Film zusammenzuführen,<br />

damit sie sich gegenseitig ergänzen und gemeinsam Frucht bringen. In Methoden<br />

aus Bibliodrama, Bibliolog und Filmexerzitien können wir <strong>unsere</strong>m eigenen Menschsein<br />

auf die Spur kommen.<br />

28.2. bis 3.3.<br />

„Bei mir selber wohnen …“<br />

Tage der „Einkehr“<br />

Die Lebenserfahrung weiß, wie grundlegend es ist, mit mir selbst in Einklang zu sein.<br />

Lebenskraft wird immer da frei, wo ein Mensch „bei sich selber wohnt …“ <strong>–</strong> und<br />

nicht unter dem Bann von Fremdbestimmung steht.<br />

Viele spirituelle Meister lehren zudem, dass der Mensch in dem Maß Gott begegnen<br />

kann, in dem er seinen „innersten Punkt“ findet und pflegt.<br />

Ausgehend von der persönlichen Lebenssituation der Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

wollen wir Wege zur Beheimatung in der eigenen Personmitte suchen.<br />

Helfen werden dabei Impulse aus Religion, Literatur und bildender Kunst sowie einfache<br />

Körperübungen, vor allem aus der Tradition des Yoga.<br />

Referent<br />

P. Maurus Runge OSB<br />

Beginn 14.2. Abendessen<br />

Ende 16.2. Mittagessen<br />

Kosten 170 Euro<br />

Referenten<br />

P. Klaus-Ludger Söbbeler OSB<br />

Henryk Megier<br />

Beginn 28.2. Abendessen<br />

Ende 3.3. Mittagessen<br />

Kosten 180 Euro<br />

7.3. bis 14.3.<br />

Apatheia <strong>–</strong> Lerne, das Lassen zu tun<br />

<strong>Für</strong> die Stoiker im alten Griechenland war die Gelassenheit eine wichtige Tugend,<br />

die dem Menschen hilft anzunehmen und loszulassen, denn wer sein Leben von der<br />

Gelassenheit leiten lässt, den können weder äußere Schicksalsschläge, Krankheit,<br />

boshaftes Verhalten von Mitmenschen, noch innere Erregung wie Angst, Zorn und<br />

Ärger aus der Ruhe bringen. Wie sehr diese Tugend heute von Nöten ist, zeigen die<br />

unzähligen Menschen, die so oft nervös, gereizt und zerfahren reagieren, bei denen<br />

immer etwas in Bewegung sein muss und die keinen Augenblick mehr ohne einen<br />

gewissen Lärmpegel verbringen können.<br />

Daher tut es gut das Schweigen, wie es der Heilige Benedikt seinen Mönchen ans<br />

Herz legt, neu wertzuschätzen und sich gleichzeitig bewusst zu machen, was der<br />

deutsche Philosoph Martin Heidegger auf den Punkt gebracht hat: „Wir müssen lernen,<br />

das Lassen zu tun. Darin liegt eine hohe Kunst, und es gehört mehr dazu, als<br />

sich in seinem Sessel zurückzulehnen und den Dingen ihren Lauf zu lassen ...“<br />

In der Tradition der ganzheitlich wirkenden Fasten- und Schweigewochen werden wir<br />

uns auf die Spur kostbarer Einsichten begeben, um ihren Segen mit Geist, Seele und<br />

Leib zu erfahren.<br />

14.3. bis 16.3.<br />

„Enthetzt euch!“ <strong>–</strong> Hilfen für eine Entschleunigung<br />

aus der Tradition des Mönchtums<br />

Viele erleben die gegenwärtige Zeit als eine gehetzte Zeit. Von Termin zu Termin, von<br />

Treffen zu Treffen hetzen wir durch unser Leben. Dabei verlieren wir oft uns selbst<br />

<strong>–</strong> und Gott! Angeregt von Erfahrungen und Weisungen des alten Mönchtums wollen<br />

wir in diesen Tagen zu einer Entschleunigung kommen, um wieder neu mit uns selbst<br />

und Gott in Berührung zu kommen. Dabei helfen uns auch Zeiten des gemeinsamen<br />

Austausches und der persönlichen Einzelarbeit, Texte aus der Tradition des Mönchtums<br />

und einfache Körperübungen.<br />

Referenten<br />

P. Cornelius Wanner OSB<br />

Gisela Aengenheyster<br />

Beginn 7.3. Abendessen<br />

Ende 14.3. Mittagessen<br />

Kosten 474 Euro<br />

Referent<br />

P. Jonas Wiemann OSB<br />

Beginn 14.3. Abendessen<br />

Ende 16.3. Mittagessen<br />

Kosten 170 Euro<br />

60<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!