22.02.2014 Aufrufe

Download - Gehörlosenverband Hamburg

Download - Gehörlosenverband Hamburg

Download - Gehörlosenverband Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsche Gehörlosen-Schach-Mannschafts-<br />

Meisterschaft 1.– 4. November 2012<br />

in Sangerhausen / Sachsen-Anhalt<br />

<strong>Hamburg</strong>er Gehörlosen-Sportverein<br />

Deutscher Mannschaftsmeister 2012<br />

Als Gastgeber stellte sich der Gehörlosen-Sportund<br />

Freizeitverein Sangerhausen 1918 e.V. für die<br />

Deutsche Meisterschaft zur Verfügung. In der eigenen<br />

Heimstätte für Hörbehinderte im Haus der Lebenshilfe<br />

Darrweg 1a, wurden 5 Runden nach dem<br />

Schweizer System ausgetragen und um die Fahrkarte<br />

für die Europa-Schach-Gehörlosen-Meisterschaft<br />

der Landesmeister 2013 in Kaunas (Litauen) gekämpft.<br />

Sehr erfreulich war, dass der GSC Wetzlar nach 26<br />

Jahren wieder einmal mit einem eigenen Schachteam<br />

an der Meisterschaft teilnahm. Leider zog sich<br />

das Schach-Team vom GSV Leipzig vor dem Turnier<br />

zurück. Neben dem Titelverteidiger aus <strong>Hamburg</strong>,<br />

gehörten die Schachspieler aus Dresden zum erweiterten<br />

Favoritenkreis auf den Mannschaftstitel.<br />

Beide Teams gewannen in den ersten beiden Runden<br />

ihre Kämpfe, bevor sie in der 3. Runde aufeinander<br />

trafen. Es gab sehr spannende Favoriten-Titelkämpfe<br />

zwischen Dresden 1 und <strong>Hamburg</strong> 1.<br />

Nach der Niederlage von Dr. W. Kössler (DD) gegen<br />

D. Jentsch (HH) wurde der Kampf erst in den letzten<br />

Minuten, vor Ablauf der fünfstündigen Bedenkzeit<br />

zwischen A. Kevorkov aus <strong>Hamburg</strong> und dem<br />

amtierenden Deutschen Einzelmeister M. Gründer<br />

(Dresden), mit einen glücklichen Remis für den Titelverteidiger<br />

entschieden. Die Spiele an Brett 2,<br />

mit S. Salov und A. Mucha, und am Brett 3, mit M.<br />

Ghadimi und R. Hoffmann, endeten auch mit einem<br />

Remis.<br />

Im Kampf um den Vizemeistertitel ging es in der<br />

letzten Runde zwischen dem Berliner GSV und<br />

dem Dresdner GSV 1 mit einem 2.5:1.5 Punktsieg<br />

für Berlin zu Ende. Die Berliner Schachfreunde feierten<br />

völlig überrascht, weil das erste Mal seit 1990<br />

eine Silbermedaille nach Berlin geholt wurde. In<br />

dem schön geschmückten Rathaus wurde eine Siegerehrung<br />

für die besten Mannschaften veranstaltet.<br />

Neben Medaillen und Urkunden gab es auch Pokale<br />

für die vier besten Brettspieler. Anschließend gab<br />

es ein Buffet mit lockeren Plaudereien.<br />

Ein großes Dankeschön für die perfekte Durchführung<br />

der Deutschen Meisterschaft, möchte die<br />

DGS-Sparte Schach mit Holger Mende, dem Vereins-Vorsitzenden<br />

Karl-Heinz Kleemann und seinem<br />

Küchenteam aussprechen. Vielen Dank auch<br />

für die Unterstützung des Oberbürgermeisters von<br />

Sangerhausen, Herrn Pochmann und seinem Mitarbeiter<br />

Herrn Udo Michael.<br />

Wir wünschen der <strong>Hamburg</strong>er Mannschaft beim<br />

Europa-Gehörlosen-Schach-Cup mit ca. 20 Landesmeistern,<br />

vom 12.-17. Juni 2013 in Kaunas /Litauen,<br />

viel Erfolg. Zuletzt wurde der <strong>Hamburg</strong>er GSV in<br />

Liverpool / England 2011 drittstärkster Verein von<br />

Europa.<br />

Die nächste Deutsche Schach–Einzelmeisterschaft<br />

findet vom 2. bis 6. Oktober 2013 in Fürth statt.<br />

Endstand:<br />

1. <strong>Hamburg</strong>er GSV 1 10 – 0 Mannschaftspunkte<br />

2. Berliner GSV 8 – 2 MP.<br />

3. Dresdner GSV 1 6 – 4 MP.<br />

4. <strong>Hamburg</strong>er GSV 2 6 – 4 MP.<br />

5. GSBV Halle/S. 4 – 6 MP.<br />

6. Dresdner GSV 2 4 – 6 MP.<br />

7. GSC Wetzlar 2 – 8 MP.<br />

Holger Mende<br />

DGS – Schach Fachwart<br />

HGZ 1/2013 | 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!