24.02.2014 Aufrufe

Neu - HolzLand Roeren

Neu - HolzLand Roeren

Neu - HolzLand Roeren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unsere<br />

Lieblingsstücke!<br />

Vorgartenzäune<br />

Zaunprofile<br />

Gehobeltes Fichtenholz<br />

- kesseldruckimprägniert grün mit gerundeten<br />

Kanten (siehe Abb. oben<br />

links),<br />

- naturbelassene Fichte oder<br />

- naturbelassene Lärche.<br />

Zaunprofile Fichte roh Fichte KDI Lärche roh<br />

Stärke x B x L Artikel- €/Stck. Artikel- €/Stck. Artikel- €/Stck.<br />

in mm VE nummer m. MwSt. nummer m. MwSt. nummer m. MwSt.<br />

20 x 68 x 600 200 72020000 1,25 84061130 2,00 84061160 1,40<br />

x 800 200 72020010 1,65 84061131 2,70 84061161 1,90<br />

x 1000 200 72020020 2,00 84061132 3,00 84061162 2,35<br />

x 1200 200 72020030 2,35 84061133 3,35 84061163 2,85<br />

Klassisches Zaunprofi l aus Lärche<br />

PreisLeistung!<br />

1 80<br />

30 x 95 x 600 €/Stck.<br />

20 x 95 x 600 200 72020040 1,55 84061134 2,20 84061164 1,75<br />

x 800 200 72020050 2,10 84061135 2,90 84061165 2,30<br />

x 1000 200 72020060 2,50 84061136 3,60 84061166 2,90<br />

x 1200 200 72020070 3,00 84061137 4,35 84061167 3,40<br />

30 x 95 x 600 150 72020073 2,20 84061139 2,80 84061168 1,80<br />

x 800 200 72020075 2,85 84061142 3,70 84061169 2,80<br />

x 1000 200 72020080 3,55 84061143 4,60 84061170 3,50<br />

x 1200 200 72020085 4,30 84061144 5,50 84061171 4,20<br />

Riegel 30 x 95 Riegel 34 x 95<br />

2 m lang 72020091 6,70 84061146 7,40 84061147 7,90<br />

Passende Pfosten fi nden Sie ab Seite 108, Zaunbeschläge auf den Seiten 46–51.<br />

Der Zaunbaukasten – Zaunanlagen im Selbstbau<br />

Mit Zaunprofi len erstellen Sie günstige,<br />

individuelle Lösungen. Kombinieren<br />

Sie verschiedene Profi le und<br />

Längen. So ergeben sich auch Zaun-<br />

Lösungen für Gefällesituationen oder<br />

Treppen.<br />

Richtig planen<br />

Bestimmen Sie die genaue Länge<br />

des Zaunes. Die Breite der einzelnen<br />

Zaunprofi le und der Abstand wirken<br />

sich auf die Baulänge Ihrer Anlage<br />

aus.<br />

Berechnungsbeispiel:<br />

Die Gesamtlänge des Zaunes mit den<br />

Pfosten soll 400 cm betragen. Bei dieser<br />

Länge ist ein Anfangs-, Mittel- und<br />

Endpfosten einzuplanen, also z. B.<br />

3 x (Ø 9 cm) = 27 cm sind von der gewünschten<br />

Gesamtlänge abzuziehen.<br />

Die eigentlichen Felder werden also<br />

eine Gesamtbreite von (400 - 27) ÷ 2<br />

= 186,5 cm haben. Nun entscheiden<br />

Sie sich für eine bestimmte Profi lbreite:<br />

Wir nehmen für unser Berechnung<br />

das Zaunprofi l 20 x 95 mm mit einer<br />

Breite von 95 mm, und planen hier<br />

einen beispielsweisen Staketenabstand<br />

von 45 mm ein.<br />

Nun rechnen Sie für die Elementbreite<br />

von 186,5 cm (= 1865 mm):<br />

1865 ÷ 140 mm (= Profi lbreite + Staketenabstand)<br />

= ca. 13 Profi le. Berücksichtigen<br />

Sie links und rechts<br />

einen kleinen Abstand der Staketen<br />

vom Rand. Kalkulieren Sie dazu eine<br />

zusätzliche Fugenbreite von ca. 10–15<br />

mm, um die Felder mit L-Beschlägen<br />

am Pfosten befestigen zu können. Es<br />

ergibt sich in diesem Beispiel die Elementbreite<br />

1850 mm.<br />

Setzen der Pfosten<br />

Ihren Gegebenheiten entsprechend<br />

wählen Sie die Pfostengründung aus.<br />

Auf Katalogseite 46 beschreiben wir<br />

detailliert die Möglichkeiten. Empfehlung:<br />

Befestigen Sie die aufgestellten<br />

Pfosten erst dann endgültig, wenn die<br />

Baukasten-Profi le angeschraubt sind.<br />

Denn eine noch so genau berechnete<br />

Abwicklung mit Brettbreite und Fugengröße<br />

muß vor Ort noch „gezogen<br />

oder gestaucht“ werden, da sich Holz<br />

durch Feuchte oder Trockenheit maßlich<br />

noch verändern kann.<br />

Montage der Querriegel<br />

Die tragenden Querriegel können zwischen<br />

den Pfosten mit L-Beschlägen<br />

befestigt werden. Interessante Alternative:<br />

Schrauben Sie die Riegel<br />

durchgehend vor die Pfosten. Auf<br />

diese Weise ergibt sich ein ununterbrochenes<br />

„Endlosbild“ ohne sichtbare<br />

Pfosten.<br />

Montieren der Zaunprofile<br />

Nutzen Sie eine gespannte Richtschnur,<br />

wie auch beim Ausrichten der<br />

Pfosten. So geben Sie der Zaunoberkante<br />

einen gleichmäßigen Verlauf.<br />

Das ist dann besonders wichtig, wenn<br />

Sie in Gefällesituationen die Höhe<br />

des Zaunes gleichmäßig abfallen<br />

lassen wollen. Nehmen Sie ein passendes<br />

Distanzstück in Ihrer Fugenbreite.<br />

Damit gewährleisten Sie einen<br />

gleichmäßigen Abstand zwischen<br />

den einzelnen Zaunlatten. Bohren<br />

Sie die Zaunriegel vor. Die rückseitige<br />

Verschraubung der einzelnen Profi le<br />

trägt wesentlich zum guten Arbeitsergebnis<br />

bei.<br />

Um den unteren Abschluss des fertigen<br />

Elementes sauber zu gestalten –<br />

z. B. beim Folgen von Geländegefälle<br />

oder Treppenstufen etc. – können Sie<br />

problemlos das Element vom Pfosten<br />

abnehmen und ungehindert die Unterkante<br />

nachschneiden.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!