24.02.2014 Aufrufe

Neu - HolzLand Roeren

Neu - HolzLand Roeren

Neu - HolzLand Roeren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Fotostory entstand<br />

in Kooperation mit<br />

der Zeitschrift<br />

Vorgartenzäune<br />

4<br />

Betonmischung verfüllen! Zuvor unbedingt<br />

den metallenen Pfostenschuh in<br />

Position bringen und fi xieren (Tipp: kleine<br />

nivelierte Hölzchen helfen am Loch).<br />

8<br />

Wenn der Beton abgebunden hat,<br />

wird jeder Pfosten mit Hilfe der Wasserwaage<br />

ausgerichtet. Eine Zwinge<br />

fi xiert ihn in der senkrechten Position.<br />

Zierde an der Gartengrenze – dieses Ergebnis erfreut nicht nur den Hausbesitzer.<br />

Leimholzkugeln (siehe Seite 112) schmücken die Pfosten der „Fördezaun“-Anlage.<br />

...richtig aufstellen<br />

Theorie und Praxis am Gartenzaun<br />

Bereits vorgefertigte Zaunfelder<br />

lassen sich auf verschiedenste<br />

Arten befestigen. In der Auf-<br />

bau-Story links lernen Sie die<br />

Variante mit geschüttetem Betonfundament<br />

kennen. Ideal bei<br />

feuchtem Erdreich. Einfache Alternative:<br />

der bereits fertige Betonsockel<br />

inkl. „Pfostenschuh“<br />

zum Eingraben. Um Zaunpfähle<br />

auf Mauern zu verankern, verwendet<br />

man Anker zum Aufdübeln<br />

(siehe „Beschläge“).<br />

Linie, auf der Sie den Zaun setzen<br />

wollen, mit einer gespannten<br />

Schnur. Dann legen Sie im entsprechenden<br />

Abstand (Breite<br />

der Zaunfelder plus 1 cm) die<br />

Position der Löcher fest.<br />

Graben Sie entlang der Schnur<br />

um Ihre Markierungen herum<br />

die Löcher für die Pfosten. Bei<br />

einer Zaunhöhe von 100 cm<br />

empfehlen wir den Pfosten bzw.<br />

Pfahl ca. 50 cm im Erdreich zu<br />

verbauen.<br />

Pfosten setzen: Berücksichtigen<br />

Sie die Empfehlung auf Seite<br />

104 (Kiesbett). Richten Sie alles<br />

12<br />

Finaler Schritt: Fallenbeschlag (Gartentorfalle)<br />

und den Klinkhaken (am<br />

Pfosten) befestigen und die Pforte einhängen<br />

– fertig ist Ihr Joda ® Zaun.<br />

Gegenmodell: Auch eine Zaunmontage<br />

ohne Fundament ist<br />

selbstverständlich möglich. Sie<br />

benötigen dann längere Pfosten.<br />

Gegen nasse „Zaunfüße“<br />

sollte zusätzlich eine Drainage<br />

direkt am Pfosten angelegt werden<br />

(Kiesbett vermeidet Wasserstau).<br />

Gehen Sie so vor:<br />

Zuerst Pfostenlöcher markieren<br />

und graben. Markieren Sie die<br />

lotrecht mit einer Wasserwaage<br />

aus!<br />

Bei einer Montage zwischen<br />

den Pfosten empfiehlt Joda ®<br />

Flechtzaunhalter/L-Beschlag.<br />

Beim Verbau vor den Pfosten<br />

können Sie Holzschrauben zur<br />

Montage verwenden.<br />

Holzpfl ege nach der Montage?<br />

Infos zur schützenden Gestaltung<br />

fi nden Sie ab Seite 52.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!