29.10.2012 Aufrufe

unterwegs - Veolia Transport

unterwegs - Veolia Transport

unterwegs - Veolia Transport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eisen<br />

16<br />

Nicht Nicht nur für Eisenbahnfans Eisenbahnfans<br />

Die <strong>Veolia</strong> Verkehr GmbH – die Muttergesellschaft<br />

der NOB und der OLA – ist ihrerseits<br />

eine Tochtergesellschaft der weltweit<br />

tätigen <strong>Veolia</strong> <strong>Transport</strong>. Rund 72.000 Mitarbeiter<br />

befördern jährlich mehr als 2 Mil-<br />

Nostalgietour<br />

durch Frankreich<br />

Umgeben von den Pyrenäen und dem Atlantik liegt das<br />

Baskenland. Ein Highlight im französischen Teil ist der Berg<br />

La Rhune, den man mit Hilfe einer fast 100 Jahre alten<br />

Zahnradbahn erklimmen kann.<br />

Mit der Bahn erklimmen Sie atemberaubende Höhen.<br />

Traumhafte Strände... ...und gemütliche Fischerdörfer an der Atlantikküste.<br />

Bekannt ist die Region des Baskenlandes<br />

durch das einstige Fischerdörfchen Biarritz –<br />

welches durch Napoleon III. und seine Frau<br />

Eugenie im 19. Jahrhundert zu einem luxuriösen<br />

Badeort heranwuchs. Bewundern<br />

können Sie hier die Tiere im Meeresaquarium,<br />

zahlreiche Kirchen sowie im Umland<br />

Schlösser und alte Höhlen. Ruhiger und beschaulicher<br />

geht es im nahegelegenen Saint-<br />

Jean-de-Luz zu. Das Dorf – berühmt als<br />

Walfanghafen – ist heute friedlich und familiär.<br />

Sehenswert ist das „Quartier de la<br />

Barre“ und die Kirche „Saint-Jean-Baptiste“.<br />

Der dreistöckige Altar ist in der Re-<br />

gion einmalig und die Kirche bekannt durch<br />

die Heirat des französischen Sonnenkönigs.<br />

Die eigentliche Attraktion erhebt sich jedoch<br />

hinter dem Ort: der mächtige Berg<br />

„La Rhune“ – das Wahrzeichen der baskischen<br />

Küste. Auf den 905 Meter hohen Gipfel<br />

führt über 4000 Meter eine Zahnradbahn<br />

von Col de St-Ignace aus. Mit dem Bau der<br />

Strecke bergaufwärts wurde schon vor dem<br />

Ersten Weltkrieg begonnen, seit 1924 erklimmt<br />

die Bahn regelmäßig die Bergspitze.<br />

Seit mehr als zehn Jahren wird der „Petit<br />

train de la Rhune“ von der heutigen <strong>Veolia</strong><br />

<strong>Transport</strong> Frankreich betrieben, einer Schwes-<br />

INFO<br />

<strong>Veolia</strong> <strong>Transport</strong><br />

liarden Fahrgäste unter anderem in Frankreich,<br />

Schweden, Australien und den USA.<br />

Zu den nostalgischen und touristisch<br />

attraktiven Bahnstrecken in Frankreich<br />

zählen neben dem „Petit train de la<br />

Rhune“ auch der „Train de la mure“,<br />

der „Train des Mouettes“ sowie der<br />

„Train de Provence“ und der „Vapeur du<br />

Trieux“. Informationen über alle Nostalgiestrecken<br />

finden Sie auf der Internetseite<br />

www.connextradition.com. Die<br />

Seite wird in Englisch und Französisch<br />

angeboten.<br />

Bezaubernd schön<br />

sind die Landschaft<br />

des Baskenlandes<br />

und die typischen<br />

Wildpferde.<br />

tergesellschaft der deutschen <strong>Veolia</strong> Verkehr<br />

GmbH, zu der auch die Nord-Ostsee-<br />

Bahn und Ostseeland Verkehr gehören.<br />

Eine Fahrt mit der Bahn lohnt sich jedoch<br />

nicht nur aus nostalgischen Gründen. Oben<br />

angekommen hat man einen fabelhaften<br />

Blick auf das gesamte Baskenland, den Golf<br />

von Biscaya und mit etwas Glück sieht man<br />

auch Pottkos, kleine, in den Pyrenäen wild<br />

lebende Pferde.<br />

Fotos: Maison de la France

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!