27.02.2014 Aufrufe

Dezember 2013 - Evangelische Kirchengemeinde Mergelstetten

Dezember 2013 - Evangelische Kirchengemeinde Mergelstetten

Dezember 2013 - Evangelische Kirchengemeinde Mergelstetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Überschüsse. Davon können sie Speiseöl, Reis und Nudeln oder auch<br />

mal ein Huhn kaufen.<br />

Genug zu essen zu haben<br />

...das ist für die junge Frau alles andere als selbstverständlich. Fast<br />

dreißig Jahre Bürgerkrieg machten ein normales Leben in Angola<br />

unmöglich. Groß war die Hoffnung, als die Familie nach dem Frieden<br />

von 2002 endlich in ihr Dorf zurückkehren konnte. Doch wie sollte sie<br />

von der eigenen Hände Arbeit leben, wo doch Saatgut, landwirtschaftliches<br />

Gerät und Know-how fehlten?<br />

Schwieriger Neuanfang<br />

Hilfe kam von der christlichen Jugendorganisation ACM-KS<br />

(Associaçao Crista da Mocidade Regional do Kwanza Sul). Sie verteilte<br />

in Cassombo Lebensmittel, später Saatgut und Hacken. Vor ein paar<br />

Jahren initiierte ACM-KS unterstützt von Brot für die Welt eine<br />

Saatgutbank. Dort erhalten die Kleinbauernfamilien Samen für die<br />

Aussaat. Nach der Ernte müssen sie die doppelte Menge zurückgeben.<br />

Julia José baut seitdem verschiedene Gemüsesorten an: Kohl, Kartoffeln<br />

und Karotten. Wie sie das Gemüse am besten zubereitet, hat sie in einem<br />

Kurs von ACM-KS gelernt. Alle in der Familie haben nun genug zu<br />

essen – und sind viel seltener krank.<br />

Finanzierungsbetrag (3 Jahre):<br />

324.530,– Euro<br />

Kostenbeispiele:<br />

25 Maniok-Stecklinge: 13,– Euro<br />

Halbtägiges landwirtschaftliches Training je Dorf: 60,– Euro<br />

Zwei Ochsen mit Pflug:<br />

1.300,– Euro<br />

Text Klaus Sieg, Foto Jörg Böthling<br />

Krippenbastler gesucht!<br />

Wir brauchen für die Zwergenkirche an Heiligabend und das Krippenspiel<br />

der Kinderkirche eine einfache Holzkrippe, also eine Futterkrippe,<br />

in die das Jesuskind dann gelegt werden kann. Welcher Bastler fühlt sich<br />

angesprochen? Bitte schnell melden bei Pfarrerin Keck, Tel: 07345-<br />

913641 oder im Pfarrbüro bei Frau Scholz.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!