27.02.2014 Aufrufe

HöhenFeuer zur WalpurgisNacht - Gemeinde Gornau

HöhenFeuer zur WalpurgisNacht - Gemeinde Gornau

HöhenFeuer zur WalpurgisNacht - Gemeinde Gornau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt <strong>Gornau</strong> – 17.4.2013<br />

SV Germania <strong>Gornau</strong><br />

Derbysieg <strong>zur</strong> rechten Zeit: Nach drei Niederlagen<br />

(1:2 gegen Affalter, 0:4 gegen Schneeberg,<br />

3:6 gegen Annaberg) stand unser junges<br />

Team vor dem Derby gegen die BSG<br />

Motor Zschopau unter Zugzwang. Mit der<br />

von Trainer Uwe Frenzel geforderten kämpferischen Einstellung<br />

betrieben die Germanen beim 2:0-Auswärtserfolg nicht nur Revanche<br />

für die deutliche 1:5-Niederlage aus der Hinserie, sondern<br />

konnten auch wichtige Zähler im Abstiegskampf einfahren.<br />

Durch Kopfballtreffer von Henry Kister und Nick Beyer wurde der<br />

<strong>Gornau</strong>er Erfolg in der Zschopauer „Sandgrube“ besiegelt. Die<br />

Fußballer unserer zweiten Männermannschaft starteten mit einer<br />

Niederlage und einen Sieg in die Rückrunde. Zog man beim 1:3<br />

in Großrückerswalde noch den Kürzeren, gelang bei der zweiten<br />

Vertretung des FSV Pockau ein 2:1-Auswärtssieg. Die weiteren<br />

Begegnungen fielen der Witterung zum Opfer.<br />

Die ausgefallenen Partien gegen Blau-Weiß Königswalde und<br />

den SV Tirol Dittmannsdorf sind neu terminiert wurden. Das erste<br />

Nachholspiel gegen Königswalde findet am 1. Mai statt, die Begegnung<br />

gegen den SV Tirol fällt auf den Männertag und wird ab<br />

10.30 Uhr auf dem Dittmannsdorfer Rasen ausgetragen.<br />

Nächste Spiele:<br />

1. Mannschaft:<br />

21.04.2013 15:00 Uhr Krumhermersdorf – <strong>Gornau</strong><br />

28.04.2013 15:00 Uhr <strong>Gornau</strong> – Deutschneudorf<br />

01.05.2013 15:00 Uhr Königswalde – <strong>Gornau</strong><br />

05.05.2013 15:00 Uhr Schwarzenberg – <strong>Gornau</strong><br />

09.05.2013 10:30 Uhr Dittmannsdorf – <strong>Gornau</strong><br />

2. Mannschaft:<br />

21.04.2013 13:00 Uhr Grünhainichen2/<strong>Gornau</strong>2 –<br />

Kühnhaide<br />

28.04.2013 13:00 Uhr Gebirge/Gelobtland2 –<br />

Grünhainichen2/<strong>Gornau</strong>2<br />

12.05.2013 13:00 Uhr Borstendorf2 – Grünhainichen2/<br />

<strong>Gornau</strong>2<br />

D-Jugend:<br />

20.04.2013 10:30 Uhr Witzschdorf/<strong>Gornau</strong> – Buchholz<br />

27.04.2013 10:30 Uhr Scharfenstein-Großolbersdorf –<br />

Witzschdorf/<strong>Gornau</strong><br />

04.05.2013 10:30 Uhr Witzschdorf/<strong>Gornau</strong> – Pockau<br />

E-Jugend:<br />

20.04.2013 10:30 Uhr Krumhermersdorf2 – Witzschdorf/<br />

<strong>Gornau</strong><br />

23.04.2013 17:30 Uhr Lengefeld – Witzschdorf/<strong>Gornau</strong><br />

27.04.2013 10:30 Uhr Witzschdorf/<strong>Gornau</strong> – Pockau<br />

04.05.2013 10:30 Uhr Pfaffroda – Witzschdorf/<strong>Gornau</strong><br />

F-Jugend:<br />

20.04.2013 09:15 Uhr Scharfenstein-Großolbersdorf –<br />

Witzschdorf/<strong>Gornau</strong><br />

27.04.2013 09:15 Uhr Witzschdorf/<strong>Gornau</strong> – Dittmannsdorf<br />

04.05.2013 09:15 Uhr Ehrenfriedersdorf – Witzschdorf/<br />

<strong>Gornau</strong><br />

Euer Sportfreund Fritz Bauer<br />

Frühlingsstart in Klein Tirol<br />

Frühjahrswanderung & Volksliedersingen<br />

Nach dem diesjährigen langen Winter hofft jeder, dass nun endlich<br />

die Natur zu neuem Leben erweckt und wartet darauf entdeckt<br />

zu werden. Wie könnte dies besser gelingen als auf „Schusters<br />

Rappen“ und mit einem munteren Lied auf den Lippen.<br />

„Nun will der Lenz uns grüßen“ heißt es darum, schon traditionell<br />

im Frühjahr zu Klein Tirol, mit der Frühjahrswanderung und dem<br />

Volksliedersingen, zu dem alle Naturliebhaber, Wandervögel, natürlich<br />

alle sangesfreudigen Tiroler und insbesondere auch alle<br />

Gäste herzlich eingeladen sind.<br />

Frühjahrswanderung am Samstag, dem 27. April 2013:<br />

„Von Rohrstöcken und einer versteinerten Zitrone“<br />

„Hurra ich bin ein Schulkind“ könnte als Überschrift über die<br />

diesjährige, beliebte Frühjahrswanderung des Heimatvereins<br />

stehen, denn in diesem Jahr darf jeder Teilnehmer, gleich welchen<br />

Alters, beim Frühlingsausflug noch einmal die Schulbank<br />

drücken!<br />

Ziel wird Ebersdorf sein, wo das einzigartige und bekannte<br />

Schulmuseum beheimatet ist. Auf dem Programm steht natürlich<br />

ein Besuch des Schulmuseums. Hier wird man eine historische<br />

Schulstunde wie <strong>zur</strong> Uromaszeiten erleben dürfen.<br />

Zweiter Höhepunkt des Ausfluges wird die Besichtigung der berühmten<br />

Ebersdorfer Stiftskirche sein. Die Kirche beherbergte<br />

eine ganze Reihe kunsthistorischer, religiöser und mystischer<br />

Ausstattungen, so die sagenumwobene „versteinerte Zitrone“,<br />

das Epitaph des Dietrich von Harras 1499, eine Jehmlichorgel<br />

und ein Sühnekreuz.<br />

Das Mittagessen <strong>zur</strong> Frühjahrswanderung ist in der Traditionsgaststätte<br />

„Brettmühle“ vorgesehen und zum Kaffeetrinken<br />

wird in die außergewöhnliche „Grütznickels Scheune“ eingeladen,<br />

die eine Mischung als Heubodentenne, Bauernmuseum<br />

und Gasthof ist.<br />

Die Gesamtwegestrecke, auf durchweg befestigten und leicht<br />

zu bewältigenden Wegen, beträgt ca. 7 Kilometer.<br />

Wer sich diesen erlebnisreichen Tag nicht entgehen lassen<br />

will, der sollte sich am Treffpunkt, am Samstag, dem 27. April<br />

2013, um 08:45 Uhr, an der Kultur- und Sporthalle einfinden.<br />

Wer die Möglichkeit hat, wird gebeten mit dem PKW zu erscheinen,<br />

da die Hin- und Rückfahrt in Fahrgemeinschaften vorgesehen<br />

ist. Gegen 17:30 Uhr endet die Frühjahrswanderung.<br />

Der Teilnahmebetrag (incl. Kosten für Führung) beträgt pro Person<br />

10,00 EUR. Für die Verköstigung/Fahrtkosten muss individuell<br />

aufgekommen werden.<br />

Wie üblich wird ein eigens zusammengestelltes Begleitheft über<br />

die Strecke und Sehenswürdigkeiten informieren.<br />

Der Heimatverein hofft auf eine rege Beteiligung, denn eigens<br />

für diesen Frühjahrsausflug werden engagierte Mitarbeiter<br />

von Schulmuseum und Stiftskirche für uns diesen Tag<br />

ausgestalten.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!