27.02.2014 Aufrufe

tanztheater von reinhild hoffmann, susanne linke ... - Theater-Bielefeld

tanztheater von reinhild hoffmann, susanne linke ... - Theater-Bielefeld

tanztheater von reinhild hoffmann, susanne linke ... - Theater-Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PRESSEMITTEILUNG<br />

1975 bis 1977 war sie zusammen mit Susanne Linke Leiterin des<br />

Folkwang Tanz Studios. 1978 gründete sie am Bremer <strong>Theater</strong> ein<br />

eigenes Tanztheaterensemble (bis 1981 mit Gerhard Bohner). Hier<br />

kreierte sie eigenständige Tanzstücke, Kompositionen aus Bewegung,<br />

Raum und Klang, die das Thema, das sie erzählen, überhaupt erst<br />

hervorbringen. Ihre Soloabende erforschten immer wieder neu die<br />

Sprache des eigenen Körpers, indem sie dessen Ausdruckspotential<br />

radikal beschränkten – durch unbewegliche oder sperrige, durch<br />

massive oder durch äußerst reduzierte Objekte. In Stücken wie diesen<br />

tritt die Auseinandersetzung mit der bildenden Kunst in den<br />

Vordergrund. Die Stücke, die Reinhild Hoffmann zunächst am Bremer<br />

<strong>Theater</strong> (1978 bis 1986), dann am Schauspielhaus Bochum (1986 bis<br />

1995) erarbeitete, wurden auf vielen internationalen Gastspielen<br />

gezeigt.<br />

Reinhild Hoffmann erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u. a. 1983 den<br />

Kritikerpreis und 1992 das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse. 1997<br />

wurde sie als Mitglied in die Akademie der Künste gewählt. Seit 1995<br />

arbeitet Reinhild Hoffmann freischaffend als Choreographin, Tänzerin<br />

und Regisseurin. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit hat sich auf die Regie im<br />

Musiktheater verlagert.<br />

Susanne Linke vereint in ihrem Tanz sowohl das Erbe des deutschen<br />

Ausdruckstanzes der Vorkriegszeit als auch das zeitgenössische<br />

Deutsche Tanztheater. Sie hat die choreographische Landschaft<br />

Deutschlands entscheidend beeinflusst. Susanne Linke erhielt zunächst<br />

bei Mary Wigman in Berlin ihre Tanzausbildung, bevor sie an der<br />

Folkwang-Hochschule in Essen studierte. Von 1970-1973 war sie<br />

Tänzerin im Folkwang Tanz Studio unter der künstlerischen Leitung <strong>von</strong><br />

Pina Bausch. Zur gleichen Zeit entwickelte sie ihre ersten<br />

choreographischen Arbeiten.<br />

Innerhalb weniger Jahre erhielt sie internationale Beachtung für ihre<br />

Soli (u. a. Im Bade wannen, Schritte verfolgen) und Gruppenstücke, mit<br />

denen sie weltweit auf Tournee ging.<br />

Bis zum Sommer 1985 leitete Susanne Linke das Folkwang Tanz<br />

Studio und arbeitet seitdem auch international als freie Choreographin<br />

und Tänzerin. Zusammen mit ihrem Partner Urs Dietrich als Co-Direktor<br />

baute sie 1994 eine neue Kompanie am Bremer <strong>Theater</strong> auf.<br />

Bis 2000 blieb sie dort Leiterin des Tanztheaters. In den Jahren 2000-<br />

2001 war Susanne Linke Gründungsmitglied des Choreographischen<br />

Zentrums Essen. Seit 2001 ist sie wieder als freischaffende<br />

Choreographin tätig. 2007 wurde Susanne Linke in Anerkennung um<br />

ihre Verdienste für den modernen Tanz der Deutsche Tanzpreis<br />

verliehen. 2010 verlieh die Folkwang Universität Susanne Linke den<br />

Professorentitel.<br />

Henrietta Horn studierte <strong>von</strong> 1987 bis 1992 an der Deutschen<br />

Sporthochschule Köln mit dem Schwerpunkt »Elementarer Tanz«.<br />

Anschließend absolvierte sie ein Bühnentanzstudium an der Folkwang<br />

Hochschule in Essen. Schon während ihres Studiums entstanden erste<br />

eigene choreographische Arbeiten.<br />

Von 1999 bis 2008 übernahm Henrietta Horn gemeinsam mit Pina<br />

Bausch die künstlerische Leitung des Folkwang Tanz Studios. Im<br />

gleichen Jahr entstand ihre Choreographie Solo, die mit großem Erfolg<br />

bis heute auf nationalen und internationalen Bühnen gezeigt wird. In<br />

den neun Jahren ihrer Leitungstätigkeit choreographierte Henrietta<br />

THEATER BIELEFELD INTENDANZ MICHAEL HEICKS BRUNNENSTRASSE 3–9 33602 BIELEFELD

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!