27.02.2014 Aufrufe

Impulse fürs Leben. Weiterbildungsangebote 2014 - networx.at

Impulse fürs Leben. Weiterbildungsangebote 2014 - networx.at

Impulse fürs Leben. Weiterbildungsangebote 2014 - networx.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

Behindertenarbeit<br />

Behindertenarbeit<br />

29<br />

Abschied nehmen<br />

<strong>Leben</strong>s-, Sterbe- und Trauerbegleitung<br />

Sexualandragogische Begleitung<br />

Vom Sinn des Gebrauchs der Sinne oder Sexualität:<br />

das untrennbar menschlich Ganze – Von Leib-Seele-Körper-Gesellschaft<br />

Mag. a Ilse Reisinger-Englstorfer<br />

Dipl. <strong>Leben</strong>sber<strong>at</strong>erin<br />

Ziele:<br />

Den TeilnehmerInnen ist die Bedeutung der Kostbarkeit<br />

des <strong>Leben</strong>s bewusst sowie die Wirkung unserer<br />

Einstellungen zu <strong>Leben</strong> und Tod. Sie können den Glauben<br />

des Menschen würdigen, seine Form und Dauer<br />

der Trauer achten, und den Anspruch auf Würde beim<br />

„<strong>Leben</strong> bis zuletzt“ erfüllen.<br />

Mag. a Petra Schwarz<br />

Psychologin, Coach, Supervisorin,<br />

Trainerin, Dipl. Sexualpädagogin<br />

Ziel:<br />

Sensibilisierung für die Bedeutung von Sexualität als<br />

zugeschriebene Instanz von Identität, Rolle, St<strong>at</strong>us<br />

und Glück<br />

Inhalte und Methoden:<br />

∙ Abbau von Ängsten, Ressourcenstärkung<br />

∙ Prüfung von lebenshinderlichen Glaubenssätzen<br />

∙ Erkennen von Mitleid versus Mitgefühl<br />

∙ Heilsame <strong>Impulse</strong> für eigene unverarbeitete Trauer<br />

∙ Trauerphasen und Trauerbegleitung<br />

∙ Schuldgefühle, Vergebungsthemen<br />

∙ Phasen der Sterbebegleitung<br />

∙ Was hilft in den einzelnen Phasen –<br />

was soll der Begleitende unterstützen?<br />

∙ Letzte Fragen und Aufgaben begleiten –<br />

Testament, Warten auf Angehörige<br />

∙ Krankensalbung<br />

∙ Aufgaben der Seelsorge – jede/r kann spirituelle<br />

Fragen beantworten<br />

∙ Selbstreflexion<br />

∙ Imagin<strong>at</strong>ive und medit<strong>at</strong>ive Elemente,<br />

Körperwahrnehmungsübungen<br />

Inhalte und Methoden:<br />

∙ Kenntnis des institutionellen Konzepts zur Sexualität<br />

∙ Kennen und Erkennen psychosexueller Entwicklungsphasen<br />

∙ Training sexualandragogischer Methodik in der<br />

alltäglichen Begleitung<br />

∙ Klärung von Nähe & Distanz<br />

∙ Erweiterung der Sichtweise individueller Ausdrucksformen<br />

∙ Festigung der professionellen Rolle/priv<strong>at</strong>e Meinung<br />

versus berufliche Haltung<br />

∙ Kompetenz im Umgang mit individuellen und interaktiven<br />

Grenzen sowie Macht & Ohnmacht<br />

∙ Kenntnis von Theorien und Definitionen<br />

∙ Sensibilisierung für die Wirkung der eigenen<br />

Haltung<br />

∙ Bewusster Umgang mit eigenen Emotionen<br />

inkl. Scham und Ekel<br />

∙ Modulare Kombin<strong>at</strong>ion aus Arbeit an Kognition –<br />

Emotion – Handeln<br />

∙ Theorie Input, Reflexion<br />

∙ Herstellen eines Bezugs zu Praxis und Alltag<br />

∙ Diskussion, Raum & Zeit für eigene praktische<br />

Erfahrung<br />

∙ Methoden-Training<br />

∙ Life-Supervision<br />

EMPFEHLUNG FÖRDERUNGEN RUFSEMINAR<br />

RUFSEMINAR<br />

Termin: 12. bis 13. März <strong>2014</strong><br />

Zeit: 9 bis 17 Uhr<br />

Ort: Hotel Waldheim<strong>at</strong>, Gallneukirchen<br />

Anmeldung: Bis 12. Februar <strong>2014</strong><br />

Seminarpreis: € 300,– (inkl. Verpflegung und Mwst.)<br />

2-tägiger Einstieg und Überblick<br />

Seminarpreis: Auf Anfrage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!