27.02.2014 Aufrufe

Impulse fürs Leben. Weiterbildungsangebote 2014 - networx.at

Impulse fürs Leben. Weiterbildungsangebote 2014 - networx.at

Impulse fürs Leben. Weiterbildungsangebote 2014 - networx.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52<br />

Führung und<br />

Organis<strong>at</strong>ion<br />

53<br />

Führung und<br />

Organis<strong>at</strong>ion<br />

Sich selbst führen<br />

Wirkungsvolles Selbstmanagement für Führungskräfte<br />

MitarbeiterInnengespräche<br />

wirksam führen<br />

Alfred Freudenthaler, MSc<br />

Trainer, Senior Coach,<br />

eingetragener Medi<strong>at</strong>or<br />

Ziele:<br />

Ziel ist es, Bewusstsein zu schaffen für das eigene<br />

Wohlbefinden. Methoden für ganzheitliches Selbstund<br />

Zeitmanagement kennen und anwenden lernen<br />

Möglichkeiten der Burnout-Prävention kennen.<br />

Inhalte und Methoden:<br />

∙ Innere Antreiber: warum klassisches Zeitmanagement<br />

oft zu kurz greift<br />

∙ Gesund führen; Vorbildwirkung als Führungskraft<br />

∙ Stressbewältigung: Str<strong>at</strong>egien und Methoden<br />

∙ Von der Work-Life-Balance zur Life-Balance<br />

∙ Quellen & Sümpfe meiner Energie<br />

∙ Zeitdiebe erkennen und behandeln<br />

∙ Mentale Energie: “Mission Possible” – kraftvolle<br />

Zukunftsbilder gestalten<br />

∙ Bewegung als Säule der Gesundheit<br />

∙ Kurz-<strong>Impulse</strong><br />

∙ Einzel- und Gruppenübungen<br />

∙ Leichte Bewegungseinheiten (zum Teil im Freien)<br />

∙ Entspannungsübungen<br />

DI (FH) Maria Horv<strong>at</strong>h<br />

Personalentwicklung Diakoniewerk<br />

MMag. a Dagmar Hochreiter<br />

Personalentwicklung Diakoniewerk<br />

Führungskräfte können wirksame MitarbeiterInnengespräche<br />

führen, die sowohl für den Mitarbeiter als<br />

auch für die Führungskraft Nutzen stiften. Das Geben<br />

und Nehmen von Feedback und das Vereinbaren<br />

adäqu<strong>at</strong>er Ziele mit den MitarbeiterInnen sind dafür<br />

notwendige Fähigkeiten.<br />

Inhalte und Methoden:<br />

∙ Rahmenbedingungen und Formen des MAG (Mitarbeitergespräch)<br />

∙ Mögliche Inhalte und Bestandteile des MAG<br />

∙ Wieviel Kommunik<strong>at</strong>ion brauche ich?<br />

∙ Was haben meine persönlichen Ziele mit dem<br />

MAG zu tun?<br />

∙ Vorbereitung, Ablauf und Nachbereitung des MAG<br />

∙ Wie erhalte ich die Motiv<strong>at</strong>ion und Identifik<strong>at</strong>ion<br />

meiner MitarbeiterInnen mit der Aufgabenstellung<br />

∙ Verhaltens- und Leistungseinschätzung<br />

∙ Gesprächstechniken (Einstieg – Themen festlegen –<br />

Austausch – Vereinbarungen treffen – Abschluss)<br />

∙ Sach- und Beziehungsebene trennen und im<br />

MitarbeiterInnengespräch bearbeiten<br />

∙ Gesprächsführung (Fragestil, Feedback geben)<br />

FÖRDERUNGEN<br />

RUFSEMINAR<br />

RUFSEMINAR<br />

Termin: 5. bis 6. November <strong>2014</strong><br />

Zeit: 9 bis 17 Uhr<br />

Ort: Hotel Waldheim<strong>at</strong>, Gallneukirchen<br />

Anmeldung: Bis 5. Oktober <strong>2014</strong><br />

Seminarpreis: € 390,–(inkl. Verpflegung und Mwst.)<br />

Seminarpreis: Auf Anfrage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!