28.02.2014 Aufrufe

loos_trickfilmhandbuch.pdf

loos_trickfilmhandbuch.pdf

loos_trickfilmhandbuch.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

http://www.mediaculture-online.de<br />

eure Filmlampen gestellt werden, damit sie während der Dreharbeiten nicht vertrocknen<br />

bzw. verbrennen.<br />

Im Unterschied zum Legetrick müßt ihr aber beim Sachtrick an die Tiefenschärfe denken:<br />

Eure Kamera zeigt immer nur einen bestimmten Bereich des Hintergrundes scharf, der<br />

Rest wird verschwommen, unscharf. Ihr müßt also für jede neue Einstellung auch die<br />

Schärfe kontrollieren. Wenn ihr mehr bzw. stärkere Lampen zur Verfügung habt, könnt ihr<br />

mit einer kleineren Blende drehen und erreicht dadurch eine größere Tiefenschärfe.<br />

Baut eure Hintergründe auch so, daß sich prima darin “arbeiten” läßt. Immer dran denken:<br />

Ihr müßt eure Figuren darin bewegen, ihr müßt sie für jede Positionsänderung anfassen,<br />

verbiegen, verschieben. Dazu müssen sie für euch möglichst gut und bequem erreichbar<br />

sein, nicht daß ihr jedesmal das halbe “Set” umwerft, nur um an den Hauptdarsteller zu<br />

kommen.<br />

Es ist beim Sachtrick sehr vorteilhaft, wenn mindestens zwei bei den Aufnahmen<br />

mitarbeiten, nämlich ein/e Animator/in und eine Kamerafrau bzw. ein Kameramann. Der<br />

Animator bewegt die Figur, sagt dann “fertig” oder “Aufnahme”, dann macht die Kamera<br />

zwei Bilder. Damit nicht die Hände des Animators im Bild sind!<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!