28.02.2014 Aufrufe

loos_trickfilmhandbuch.pdf

loos_trickfilmhandbuch.pdf

loos_trickfilmhandbuch.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

http://www.mediaculture-online.de<br />

Filmrandspur machen kann. Die Tonrandspur bei Super-8 ist eine “Magnetspur”, d.h. ein<br />

sehr schmales Tonband wird auf den Filmstreifen angebracht, und zwar am Rand. Man<br />

kann sie in Fachgeschäften (im Branchen-Telefonbuch zu finden) auf den bereits<br />

belichteten und entwickelten Film aufkleben lassen. Die Überspielung von eurem auf<br />

Kassette oder Tonband aufgenommen Sound kann dort meistens auch erfolgen, ihr könnt<br />

sie aber, wie gesagt, mit bestimmten Projektoren auch selber machen. Schwierig ist dabei<br />

die Synchronität. Eure Figuren sprechen zu lassen, so daß es wirklich “lippensynchron”<br />

wird, ist mit dieser Technik ziemlich aussichtslos. Musikuntermalungen oder auch<br />

bestimmte “Geräuschatmosphären” lassen sich so jedoch relativ einfach realisieren und<br />

werden euren Film noch sehr viel lebendiger machen.<br />

Zur Musik: Am besten, ihr nehmt als Hintergrundmusik nicht den Nr. 1-Hit eurer<br />

Lieblingsgruppe, sie wäre in eurem Film garantiert zu dominant und würde den Eindruck<br />

eurer selbst geschaffenen Bilder verblassen lassen. Außer ihr wollt ein eigenes<br />

Musikvideo zu eben diesem Lieblingslied produzieren. Dann steht die Musik ja im<br />

Vordergrund.<br />

Ansonsten bietet sich aber an, mit der Filmmusik eher zurückhaltender vorzugehen oder<br />

zumindest Stücke auszuwählen, die zeitloser sind. Aber auch klassische Musik eignet<br />

sich nicht immer als Filmmusik. Bei der Suche nach der optimalen Musik geht ihr am<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!